Fünf Hobbyköche aus Ulm treten im Wettkampf um das beste Drei-Gänge-Menü gegeneinander an. An Tag eins bekocht Rentner Georg (67) seine Gäste.
Die TV-Persönlichkeit bringt bereits Container-Erfahrung mit.
Storys über eiskalte Mörder und tiefe menschliche Abgründe haben eine kraftvolle Sogwirkung. Abschalten? Kaum möglich. Kein Wunder also, dass es so viele Titel gibt, die sich um Menschen drehen, die töten – kalkuliert, wiederholt, skrupellos. Aber welche lohnen sich wirklich? Zum Beispiel alle, die es in unsere Liste der besten Filme und Serien über Serienkiller geschafft haben.
Bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ wird es romantisch - und ein bisschen märchenhaft! Denn bei Toni und Erik geht es mit großen Schritten Richtung Traualtar. Der Hochzeitswahnsinn beginnt und wir dürfen dabei sein, wenn sich die beiden nicht nur verloben, sondern auch schon die ersten Träume von einer märchenhaften Location haben.
Nach einer schweren bakteriellen Infektion liegt der 43-Jährige im künstlichen Koma.
Der Fast-Kuss mit Tobias nach ihrem Seitensprung erschüttert Sina bis ins Mark. Statt ihre Gefühle zu ergründen, sucht sie - ganz Ärztin - nach einer rationalen Erklärung: mit Blutabnahme, Hormontest, Selbstdiagnose. Doch was sie dabei entdeckt, offenbart mehr als nur medizinische Fakten.
Erst verfolgt, dann verehrt: Mit einem Spielfilm und einer Doku erinnert das ZDF an das bewegende Leben des Moderators Hans Rosenthal. Ein Artikel von HÖRZU Reporter Sven Sakowitz Sie sind der Meinung, das war Spitze!“ Mit diesem Spruch und dem folgenden Luftsprung im Studio schrieb der Moderator Hans Rosenthal († 1987) Fernsehgeschichte. Die akrobatische Einlage war ein fester Bestandteil seiner Spielshow „Dalli Dalli“, die von 1971 bis 1986 im ZDF lief – mit riesigem Erfolg. Bis zu 20 Millionen Zuschauer schalteten den TV-Hit ein. Was viele von ihnen nicht wussten – oder gar nicht so genau wissen wollten: Der gebürtige Berliner Rosenthal war Jude und hatte nur mit sehr viel Glück und dank der mutigen Hilfe dreier Frauen den Holocaust überlebt. Von März 1943 bis zum Kriegsende 1945 hielt er sich in einer Laube in einer Berliner Kleingartenanlage versteckt. Anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Rosenthal am 2. April erinnert das Zweite nun mit einem Spielfilm und einer Dokumentation an den großen Entertainer (Mo, 7. April, 20.15 Uhr).
Fünf Kandidatinnen aus Düsseldorf treten im Wettkampf um den besten Style gegeneinander an. Das Motto für diese Woche lautet: „Gekrönte Liebe - Finde den perfekten Look für die Feierlichkeiten zum 20. Hochzeitstag von König Charles und Camilla!“ An Tag eins darf Kandidatin Mara (23) ihr Modegespür unter Beweis stellen.
Einen ganz normalen Gartentag? Den gibt es bei Konny und Manu Reimann auf Hawaii wohl eher nicht. Beim Anlegen eines Hochbeets nimmt das Projekt „grüner Daumen“ ungeahnte Wendungen...
In der Steinkamp-Villa herrscht Eiszeit. Bei „Alles was zählt“ steht eine der zentralen Beziehungen vor dem Aus. Nach Jahren voller Intrigen, Machtkämpfe und gemeinsamer Triumphe zieht Richard Steinkamp sich radikal zurück – kein gemeinsames Schlafzimmer mehr, kein gemeinsames Essen, kein gemeinsames Leben. Und während Simone noch auf ein Wunder hofft, trifft Richard bereits die nächste folgenschwere Entscheidung …
"Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen."
Ein manipulatives Eingreifen in die Erinnerungen eines Menschen ist tatsächlich möglich.
Magenta TV beendet "The Handmaid's Tale" mit der sechsten Staffel.
Zuschauer erlebten diesen Sonntagabend (6. April) eine echte Knaller-Ausgabe von „Wer stiehlt mir die Show?“: Rea Garvey verwandelte das Studio kurzerhand in einen Irish Pub – mit Bier, grasenden Schafen, Kneipenspielen und was sonst noch so dazu gehört!
Nachdem Motsi Mabuse und Victoria Swarovski mit ihrem „Let’s Dance“-Opening in der 6. Live-Show alle begeisterten, gab Moderator Daniel Hartwich Joachim Llambi das Versprechen, mit ihm zusammen die nächste RTL-Tanzshow zu eröffnen. Wird es wirklich so kommen? Llambi äußerte sich jetzt dazu im Netz…
Schockmoment beim „Mein Lokal, Dein Lokal“-Wochenauftakt in Kassel: Marouanes Hauptspeise ist ungenießbar, deshalb fasst er einen drastischen Entschluss!
Im D-Zug-Tempo raste Kai Pflaume bei der Gala "75 Jahre ARD" am Samstagabend durch die Höhepunkte eines Dreivierteljahrhunderts des Ersten Deutschen Fernsehens. Da war viel Nostalgie dabei, viel gute Laune, aber auch ein paar spitze Bemerkungen. Und eine Barbara Schöneberger, die sich blamierte. Dass man mit "75 Jahre ARD" nicht unbedingt junge Zuschauer hinzugewinnen würde, war klar. Rückschauen, zumal wenn man sie mit Zeitzeugen aus einem Dreivierteljahrhundert bestreiten will, sind zwangsläufig "Alte-Menschen-Veranstaltungen". Deshalb zählte Moderator Kai Pflaume mit seinen 57 Lenzen auch beinahe zu den Youngstern des Abends. "Sportschau"-Moderatorin Lea Wagner (30) war die Jüngste. Dieter Hallervorden mit 89 der Älteste. Und einer der frischesten. Jedenfalls sorgte er für einige freche Spitzen. Denn, tatsächlich, es gab auch einige, die gegen den Strich der nostalgischen Harmonie bürsteten. Barbara Schöneberger (51) fiel auf andere Art auf. Sie schwebte erst als Engel vom Studiodach und landete später unsanft auf dem Boden: Sie blamierte sich beim ESC-Quiz. Günther Jauch dagegen gefiel durch ein paar schöne Anekdoten und Enthüllungen. Die Spitze des Eisbergs: Dreieinviertel Stunden Show über 75 Jahre ARD Wie umgehen mit der Tatsache, dass man aus dieser Unmenge von gesendeten Highlights - insgesamt sollen es um die 200 Millionen Sendeminuten gewesen sein seit 1950 - ohnehin nur die Spitze des Eisberges präsentieren kann? Sie machten es ganz ordentlich. Kai Pflaume bat gleich zu Anfang fast zwei Dutzend Gäste auf die Bühne, quasi ein vorweggenommenes Final-Bild zum Auftakt.
Die Journalistin hat ihre neu gewonnene Freizeit nicht nur schätzen gelernt, sondern widmet sich auch neuen Projekten.
Heute zeigt das Erste den 47. „Tatort“-Einsatz für Boerne und Thiel im „mörderischen“ Münster. Der neue Fall „Fideralla-la-la-la!“ hat einen realen Hintergrund: Wohnungsnot. Ein Artikel von HÖRZU Chefreporter Mike Powelz Kaum ein Kinderlied ist so bekannt und beliebt wie „Die Vogelhochzeit“. Ausgerechnet dessen eingängiger Refrain „Fideralla-la-la-la!“ wird Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) im neuen „Tatort Münster“ aber zum Verhängnis: Auf einer feuchtfröhlichen Studentenparty an der medizinischen Fakultät, bei der neben Alkohol auch Cannabis konsumiert wird, trällert er sich berauscht und strippend durch sämtliche Strophen. Die Quittung folgt am nächsten Morgen: Der Auftritt wurde gefilmt, über Nacht ist Boerne als „Fiderallala“ zum Social-Media Star geworden. Zudem leidet er unter einem massiven Blackout – und muss bald schon zwei Mordfälle klären: Nach dem ausgelassenen Fest, an dem neben Boerne auch sein Kollege Frank Thiel (Axel Prahl) teilnahm, wurde der Student Chris Haffmeister (Jonas Stenzel) ermordet. Gleich fünf Frauen stehen unter Mordverdacht Todesursache ist offenbar ein rätselhafter Stich, das einzige Indiz pinker Lipgloss auf den Lippen des Toten. Der führt Thiel und Boerne zu fünf Frauen – die nun unter Verdacht stehen: zu der durchtrainierten Kim (Bineta Hansen), den Studentinnen Resi (Rabea Lüthi) und Fraya (Meira Durand), die unter Erinnerungslücken leiden, sowie Frayas Mutter, der Coachin Solveig Menke (Adina Vetter). Zudem zu der labilen Lucy (Luise von Stein) – die den Mord überraschend gesteht.
Überraschung bei „Das Supertalent“: Nach einem Schockmoment auf der Bühne drückt Poptitan Dieter Bohlen plötzlich den „Goldenen Buzzer“!
So etwas hat es bei „The Biggest Loser“ noch nie gegeben! In Woche 13 treten die Kandidatinnen und Kandidaten im Modus „Alle zusammen“ an – doch dann passiert ein Unfall…
Nach einer Überraschung beim Opening sorgen Tanzpaar Taliso Engel und Patricija Ionel in Show 6 der aktuellen „Let’s Dance“-Staffel für eine emotionale Premiere – bei Jury-Liebling Motsi Mabuse kullern deshalb sogar die Tränen…
Das „The Voice Kids“-Finale steht kurz bevor! Doch vorher müssen sich die jungen Talente noch in den Knockouts beweisen, die nicht nur für die Kids, sondern auch für die Coaches selbst zu einer emotionalen Herausforderung werden...
Wer das Angebot von Prime Video schon durchgeguckt hat, findet in den Prime Video Channels mehr gute Serien und Filme. Doch was tun, wenn man kündigen will?
Mitten im dramatischen Gefühlschaos ihrer Ehe mit Jo Gerner wagt Yvonne einen ungewöhnlichen Schritt – und landet mit ihrem Ex Michi auf der großen Schlagerbühne. Doch ist das wirklich nur ein Ausflug in musikalische Gefilde? Oder bahnt sich da mehr an?