"Tatort"-Abschied: Fellner & Eisner machen Schluss – nach über 15 Jahren!

14.04.2025 um 15:30 Uhr
    Grauhaariger Mann und Frau mit lockigem Haar blicken ernst in die Kamera, hinter ihnen geschäftiges Treiben in einer Restaurantküche. | © ARD Degeto Film/ORF/Hubert Mican
    Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer in ihren "Tatort"-Rollen als Ermittler Bibi Fellner und Moritz Eisner. | ©ARD Degeto Film/ORF/Hubert Mican

    Nach mehr als 15 Jahren gemeinsamer Ermittlungsarbeit heißt es bald Abschied nehmen: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, Österreichs beliebtes „Tatort“-Duo, kündigen an, dass Bibi Fellner und Moritz Eisner 2026 in den TV-Ruhestand gehen. Bis dahin erwarten die Zuschauer noch vier letzte Fälle.

    Eine Ära im österreichischen "Tatort" geht zu Ende. Nach Angaben des ORF werden Harald Krassnitzer (64) und Adele Neuhauser (66) ihr beliebtes Ermittlerduo nur noch bis Ende 2026 verkörpern. Vier finale Fälle stehen für Moritz Eisner und Bibi Fellner noch an, ehe sie nach über 15 Jahren "in den Fernsehruhestand gehen". Ihre Nachfolger stehen offenbar noch nicht fest.

    Die Geschichte des Duos reicht weit zurück: Seit 1999 ermittelt Harald Krassnitzer im "Tatort" und brachte es auf beeindruckende 59 Einsätze als Moritz Eisner. Adele Neuhauser stieß 2011 als Bibi Fellner zum Team und löste seitdem 34 Fälle an seiner Seite.

    Abschied auf dem Höhepunkt

    Die Entscheidung zum Ausstieg trafen die Schauspieler selbst. Krassnitzer resümiert laut ORF: "Es war eine sehr gute, sehr spannende, sehr kreative Zeit mit Adele, mit Bibi und Moritz! Jetzt ist es der absolut richtige Zeitpunkt, dass wir uns verabschieden. Besser wird es nicht mehr!" Seine Kollegin Neuhauser blickt neuen beruflichen Perspektiven entgegen und erklärt: "Die Jahre sind wie im Flug vergangen, und Harry Krassnitzer und ich haben viele spannende und, wie ich meine, auch herausragende 'Tatort'-Folgen gedreht. Es war eine symbiotische und zutiefst freundschaftliche Zusammenarbeit mit Harry, und ich möchte keine Sekunde davon missen. Aber wenn es am schönsten ist, ist es Zeit für neue Abenteuer."

    Der Zeitplan für die verbleibenden "Tatort"-Episoden steht bereits fest: Zwei Fälle werden 2025 ausgestrahlt, zwei weitere entstehen im laufenden Jahr für die Ausstrahlung 2026. Die österreichische "Tatort"-Tradition soll auch danach mit zwei bis drei jährlichen Folgen fortgeführt werden.

    Erst am Sonntagabend sahen 8,44 Millionen Krimi-Fans den "Tatort: Messer" mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser im Ersten, der Marktanteil lag damit bei herausragenden 32,0 Prozent. Nie zuvor erzielte das Ermittler-Duo Eisner und Fellner einen so hohen Marktanteil.

    (spot)

    „Tatort“-Star Harald Krassnitzer wird zum Schutzengel

    Harald Krassnitzer ist heute in Diensten des Himmels unterwegs: In der ARD-Komödie "Engel mit beschränkter Haftung" muss er als Schutzengel kurz vor der Rente noch eine junge Nachwuchskraft einarbeiten. "Ich habe seit meinem Tod mit niemandem mehr zusammengelebt", sagt Zausel-Schutzengel Oskar (Harald Krassnitzer) zu seiner forschen Auszubildenden Mira (Maresi Riegner), die nicht weiß, wo sie schlafen soll. Bleibt in der vorweihnachtlichen Komödie "Engel mit beschränkter Haftung" also wohl nur Mehrgenerationen-WG, sprich: Oskars etwas chaotische Alleinstehenden-Bude. Apropos Chaos: Davon hatte Miras Leben, mit 25 Jahren ist sie den Drogentod gestorben, auch einiges zu bieten. Den wohlhabenden Eltern, die sich hassen, hatte sie früh den Rücken gekehrt. Auf der Straße machte sie als Jugendliche Bekanntschaft mit Drogendealer Pierre (Denis Schmidt). Ausgerechnet jenen schmierigen Ganoven ohne Gewissen sollen Oskar und Mira aber nun auf Anweisung des Himmels beschützen. "Engel mit beschränkter Haftung" – Mi, 4.12. um 20.15 Uhr im Ersten Oskar als Engel-Lehrkraft, die noch über altmodische Pager ihre Aufträge erhält, und Mira als Millennial-Tote mit völlig anderer Sozialisation. Die Komödien-Idee des "odd couple", zwei gegensätzliche Charaktere, die zusammenarbeiten müssen, um ein Ziel zu erreichen, ist alles andere als neu. Dennoch wurde sie in der Schutzengel-Variante von Drehbuchautor Uli Breé ("Vorstadtweiber") und Regisseur Dirk Kummer ("Zuckersand") originell variiert. Vor kurzem erst konnten die beiden Top-Kreativen ihre Adele Neuhauser-Komödie "Ungeschminkt" im Programm des Ersten unterbringen. Wenig später kommt nun ihr Weihnachtsfilm, auch wenn es hier nicht konkret um das Fest der Liebe geht.

    Weiterlesen

    „Tatort“: Eisner unter Mordverdacht – lohnt sich der Fall aus Wien?

    Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Oberstleutnant Moritz Eisner haben die Wiener Krimimacher Harald Krassnitzer einen besonderen Fall auf den Leib geschneidert, in dem er wenig zu lachen bekommt und sogar unter Mordverdacht im Gefängnis landet. Der 33. gemeinsame Fall des Wiener Ermittler-Duos Eisner und Fellner beginnt mit einer rauschenden Party anlässlich Eisners 60. Geburtstags. Zu später Stunde knistert es zwischen Moritz und Bibi gewaltig, auf dem Sofa kündigt sich ein erster Kuss an, der jedoch von Eisners Tochter Claudia (Tanja Raunig, 34) und ihrem neuen Freund Lukas (Julius Feldmeier, 37) vereitelt wird, die sich als letzte Gäste noch verabschieden. Als sich die Tür hinter ihnen schließt, ist der sturzbetrunkene Eisner bereits eingeschlafen und Bibi macht sich seufzend auf den Heimweg. Am nächsten Tag muss sich die Wiener Ermittlerin alleine auf den Weg zu einem Tatort machen, da ihr Kollege nicht zur Arbeit erscheint und ihre Anrufe unbeantwortet lässt. In der Diskothek "Miramar" wurde der stadtbekannte Club-Besitzer Otto Hübner erschossen aufgefunden und wie Assistentin Meret Schande (Christina Scherrer, 36) zutreffend bemerkt, schaut die Sache nicht gerade wie ein Arbeitsunfall aus. Als die Spurensicherung bereits wieder ihre Koffer packt, taucht Oberstleutnant Eisner schließlich doch noch reichlich zerknautscht am Mordschauplatz auf. Zu seinem Kater gesellt sich ein ordentlicher Filmriss, an den Verlauf der Nacht nach dem Ende der Party fehlt ihm jegliche Erinnerung.

    Weiterlesen