• Home

ARD sendet erstmals, was Schiris wirklich sagen

07.08.2023 um 18:00 Uhr
    Schiedsrichter Deniz Aytekin und ein Spieler laufen übers Feld im Bundesliga-Matchzwischen Eintracht Frankfurt und FC Bayern München im August 2022 im Frankfurter Stadion.  | © Getty Images/ ©Getty Images/

    Man kriegt schon mal ein paar Worte mit - und das Ergebnis sowieso, wenn Schiris eine Entscheidung fällen. Aber Wort für Wort? Und dann noch die Kommunikation untereinander und mit den Video-Assistenten im "Kölner Keller"? Das gab es noch nie - bis jetzt.

    Denn nun lässt uns die ARD an allem teilhaben - zumindest was einige Top-Schiris in einigen Top-Spielen aus der Fußballsaison 2022/2023 angeht. Denn diese Herren und Damen wurden für eine Dokuserie begleitet, die jetzt noch vor der TV-Ausstrahlung Premiere in der Mediathek feiert und die vermutlich für jeden Fußballfan megaspannend ist.

    Unparteiisch, Staffel 1 - 5 Folgen

    Wann und wo die Dokuserie zu sehen ist, die ihre Protagonist*innen vom Trainingslager in Herzogenaurach im Juli 2022 bis zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023 begleitet:

    Was uns genau erwartet und welche Top-Schiedsrichter*innen dabei sind:

    "Exklusives Material zeigt, wie sich die Schiedsrichter auf ihre Einsätze vorbereiten, was sie alles an einem Spieltag leisten müssen und wie sie damit umgehen, permanent den Druck von Clubs, Medien und Fans zu spüren. Deniz Aytekin, Schiedsrichter des Jahres 2022, leitet das Eröffnungsspiel der Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. Sven Jablonski, der Shootingstar unter den Elite-Schiedsrichtern, pfeift das spektakuläre Derby zwischen dem HSV und St. Pauli in der 2. Liga. Angelika Söder leitet vor ausverkauftem Haus das Spitzenspiel im spannenden Titelkampf der Frauen-Bundesliga, Wolfsburg gegen Bayern München. Und als krönenden Abschluss übernimmt der deutsche WM-Schiedsrichter Daniel Siebert die Leitung des größten Spiels im deutschen Fußball: das DFB-Pokalfinale in Berlin.

    'Unparteiisch' begleitet die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf Reisen, erlebt sie im privaten Umfeld und zeigt die Arbeit der sportlichen Leitung der DFB Schiri GmbH rund um Lutz Michael Fröhlich. Welche Leistungsprüfungen müssen die Elite-Schiedsrichter bestehen, um pfeifen zu dürfen? Wie läuft eine Spieltagsansetzung ab? Und wie kann es gelingen, den Videobeweis aus der Krise zu führen? Näher dran geht es nicht."

    Kleiner Einblick gefällig? Bitte sehr:

    Auf jeden Fall ein spannender Blick hinter die Kulissen. Schon allein, weil man ja sonst wirklich nie so exakt mitbekommt, was und wie die Schiedsrichter*innen auf dem Platz untereinander sprechen, was sie Wort für Wort zu Spieler*innrn sagen und wie die sonst nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Kommunikation mit dem Video Assist Center des DFL abläuft, wenn's auf den Videobeweis ankommt.

    Sehens- und bedenkenswert ist sicher auch der zweite Fokus von "Unparteiisch" auf die Frage, wie die Männer und Frauen mit dem öffentlichen Druck und der Kritik in Medien, von Stadionpublikum und Fußballbegeisterten in ganz Deutschland umgehen.