• Home

Die 5 besten Fußball-Dokuserien (Nr. 3 hat JEDER gesehen)

15.06.2024 um 06:00 Uhr
    David Beckham wird von seinem Team auf dem Fußballfeld in die Luft geworfen und scheint über der Gruppe zu schweben in einer Szene aus der Netflix-Dokuserie "Beckham" | © Netflix Höhen und Tiefen | ©Netflix

    Wahre Fußballfans schätzen den Blick hinter die Kulissen von großen und kleinen Vereinen - oder ins Leben von Ausnahmespielern. Die besten Kicker-Serien? Gibt es hier!

    1. All or nothing: Arsenal

    In Prime Videos "All or nothing"-Reihe kann man auch noch andere Legenden-Vereine in spezielle Saisons (oder - wenn man es ganz dringend will - die deutsche Nationalmannnschaft nach Katar) begleiten. Beste Ausgabe ist aber die Staffel über den britischen Kultverein Arsenal. Da gibt's Desaster, aber auch Leidenschaft, Überzeugung, faszinierende Charaktere und sportliche Hochspannung. Den Weg der Mannschaft aus einem ungewohnten Tief zu (hoffentlich) neuen Höhen mitzuverfolgen, ist packend dokumentiert.

    Serie jetzt bei Prime Video ansehen*

    2. Welcome to Wrexham, 3 Staffeln

    Eher ungewöhnlich für eine Fußballdoku ist dieses Unternehmerabenteur zweier Schauspieler. Ryan Reynolds und seine Kollege Rob McElhenney investieren in einen walisischen Underdogverein und ermöglichen so die Chance auf den zuvor unwahrscheinlich geltenden Aufstieg. Die dritte Staffel des sympathischen Formats wure erst im Mai veröffentlicht. Fortsetzung nicht ausgeschlossen. (OV-Trailer)

    Serie jetzt bei Disney+ ansehen*

    3. Beckham, 1 Staffel

    Netflix' Doku über einen von Englands bekanntesten Fußballstars hat mittlerweile fast jede*r gesehen. In vier Folgen à je 60 Minuten blickt man zurück auf Davids Karrierebeginn, seine größten Erfolge, seine Herausforderungen - erlebt ihn aber auch als Ehemann von Victoria Beckham und als Familienmenschen. Eine Stzene aus diesem Bereich brachte es sogar zum internationalen TikTok-Trend (wir sagen nur "Islands in the Stream") Natürlich kommen auch hier Weggefährt*innen des berühmten Sportlers zu Wort. (Trailer)

    Serie jetzt bei Netflix ansehen

    3. Neymar - Das vollkommene Chaos, 1 Staffel

    Ein Porträt in Dokuserienform über Brasiliens legendären Spieler und einen der höchtbezahltesten Athleten der Welt - Neymar. Wie bei Beckham geht es auch hier um Karriere und Privatleben, Höhen und Tiefen. Es geht von Santos zum FC Barcelona über die brasilianische Nationalmannschaft bis zum französischen Club Paris Saint-Germain. Drei Folgen sind es in der esten und einzigen Staffel.  (OV-Trailer)

    Serie jetzt bei Netflix ansehen

    5. Fifa Uncovered, 1 Staffel

    Fußball, das wissen wir alle, ist auch ein Millionenbusiness und hat auch nicht so nette Seiten. 2022 erschien diese interessante  Doku, die einen Blick hinter die Kullisse der einflussreichsten Organisation des Sports wirft. Im Fokus stehen Korruptionsverdacht, die Organisation der Weltmeisterschaft in Deutschland 2018 und mehr.  Daniel Gordon inszenierte die vierteilige Miniserie. (Trailer)

    Serie jetzt bei Netflix ansehen

    Top 5 Actionfilme bei Netflix

    Tipps für die beste EM aller Zeiten gesucht? Gibt es hier:

    Einstimmen aufs Sommermärchen 2024: Diese EM-Dokus lohnen sich

    In wenigen Tagen beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Bis dahin bieten sich diverse Dokumentationen an - von nostalgisch und aufklärend bis hin zu umstritten. Bereits ab dem 14. Juni bezieht König Fußball seine Residenz in Deutschland. Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land soll mindestens so erfolgreich wie die WM von 2006 werden. Diese war trotz der bitteren Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im Halbfinale gegen Italien zum "Sommermärchen" geworden - das acht Jahre später mit dem Gewinn des Titels in Brasilien doch noch ein Happy End bekam. Wer noch einmal in diesen wohlig-warmen Fußball-Erinnerungen schwelgen will, oder aber neue Hintergründe rund um die anstehende EM erfahren will, kann auf ein breites Angebot an Dokumentationen zurückgreifen. Doch welche davon lohnen sich? Eine Doku sorgte schon für negatives Aufsehen Am 5. Juni läuft ab 20:15 Uhr die Dokumentation "Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?" im Ersten. In ihr beschäftigt sich Sportmoderatorin Esther Sedlaczek (38) mit dem kommenden Turnier, das vom 14. Juni bis zum 14. Juli stattfinden wird. Sie spricht dabei unter anderem mit dem aktuellen Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) sowie mit dem Weltmeistertrainer von 2014, Joachim Löw (64). Doch auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (43) kommt darin zu Wort und stellt den Fußball in einen gesellschaftlichen, politischen Kontext. Via ARD-Mediathek lässt sich die rund 75 Minuten lange Doku "Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?" bereits streamen.

    Weiterlesen