TV-Legende Frank Elstner lag nach Not-OP drei Monate im Krankenhaus

17.04.2025 um 11:30 Uhr
    ©  ddp/STAR-MEDIA
    Nach überstandener Darm-Operation bereitet sich TV-Moderator Frank Elstner auf seinen bevorstehenden Geburtstag vor. | © ddp/STAR-MEDIA

    Eine routinemäßige Untersuchung führte zu einer lebensrettenden Notoperation: TV-Moderator Frank Elstner musste sich einem dringenden Eingriff am Darm unterziehen. Der 82-Jährige verbrachte anschließend drei Monate im Krankenhaus und blickt nun dankbar auf seine Genesung.

    Die TV-Legende Frank Elstner (82), der seinen 83. Geburtstag am 19. April feiert, durchlebte kürzlich schwere Zeiten. Im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung schildert der Moderator die dramatischen Ereignisse rund um eine Darm-Operation. Bei einer standardmäßigen Kontrolluntersuchung entdeckte sein behandelnder Mediziner "dass etwas nicht in Ordnung war". Die unmittelbare Einweisung in eine Klinik und eine Notoperation folgten. "Die war dringend nötig und ich bin froh, dass ich sie überlebt habe", rekapituliert der TV-Veteran.

    Während der anspruchsvollen Genesungsphase erwies sich seine Ehefrau Britta, mit der er seit 2009 den Bund fürs Leben geschlossen hat, als unverzichtbare Stütze. Der Showmaster hebt auch "einen fantastischen Arzt" hervor. Mittlerweile hat sich sein Gesundheitszustand soweit stabilisiert, dass gemeinsame Aktivitäten mit seinen Hunden im Garten wieder möglich sind. Seine Gattin achtet gewissenhaft auf die Einnahme seiner Medikamente. Bezüglich seiner Parkinson-Erkrankung äußert sich Elstner gegenüber der "Bild" hoffnungsvoll: "Ich bin immer noch zuversichtlich, dass man den Verlauf mit dem richtigen Sport und Physiotherapie verlangsamen und vielleicht in absehbarer Zeit medikamentös bremsen kann. Und vielleicht wird es auch irgendwann einmal eine Heilung geben."

    Der Entertainer, der 2019 seine Parkinson-Diagnose publik machte, bekräftigte bereits im Vorjahr in einem Interview mit der "Bild am Sonntag" seine Überzeugung, dass diese Erkrankung "kein Todesurteil" sei. "Es ist vielmehr die Aufforderung, sich gegen die Entwicklung dieser Krankheit zu stellen". Dabei betont er die zentrale Bedeutung einer positiven Lebenseinstellung und des Bewahrens von Humor - zwei Eigenschaften, die er seit seiner Diagnose konsequent behält.

    Alkoholfreie Geburtstagsfeierlichkeiten

    Der Moderator, aktuell mit der Produktion seiner SWR-Dokumentationsreihe "Elstners Reisen" beschäftigt, plant laut "Bild"-Zeitung eine Geburtstagsfeier im Familienkreis in seiner Heimat Baden-Baden am kommenden Wochenende. "Es wird der erste Geburtstag meines Erwachsenen-Lebens, den ich ohne Rotwein feiern werde", erklärt der TV-Pionier, der seit mehreren Monaten keinen Alkohol mehr konsumiert.

    (ki/jom/spot)

    TV
    TV