Markus Lanz outet sich als hysterischer Helikoptervater

01.04.2025 um 15:00 Uhr
    © MagentaTV/Markus Hertrich
    In der neuen Folge der MagentaTV-Talkshow "Bestbesetzung" führt Johannes B. Kerner ein ausführliches Gespräch mit seinem Kollegen Markus Lanz. | ©MagentaTV/Markus Hertrich

    Im Gespräch mit Johannes B. Kerner offenbart Markus Lanz seine überfürsorgliche Seite als Vater und blickt auf schwierige berufliche Momente zurück. Der TV-Moderator spricht auch über sein Scheitern bei "Wetten, dass..?".

    In einem aufschlussreichen Interview enthüllt Markus Lanz (56) seine intensive Beziehung zur Vaterrolle. Im Gespräch mit Johannes B. Kerner (60) für die MagentaTV-Sendung "Bestbesetzung" (verfügbar ab 1.4. auf MagentaTV+) bezeichnet sich der Talkmaster als "Helikoptervater". In der Ausgabe "Lanz bei Kerner - Das Interview" reflektiert der dreifache Vater seine ausgeprägte Fürsorglichkeit gegenüber seinem erwachsenen Sohn und seinen beiden jüngeren Töchtern. "Ich bin ein Helikoptervater", gesteht Lanz und ergänzt: "Ich bin hysterisch. Ich habe immer das Gefühl, ich muss ein bisschen aufpassen."

    Diese Haltung steht im Kontrast zu seinen eigenen Kindheitserfahrungen. Seine alleinerziehende Mutter, die nach dem frühen Verlust ihres Mannes die Familie allein führte, vermittelte ihm eine andere Lebensphilosophie: "Sehr früh auf dich selbst zu vertrauen und erstaunlich viel dann auch hinzukriegen. Dieses Gefühl, das ist das, was mich trägt durch mein ganzes Leben."

    Die Vaterschaft bezeichnet der TV-Moderator als wegweisendste Entscheidung seines Lebens. Seine Erziehungsphilosophie fasst er prägnant zusammen: "Viel mehr als an Erziehung glaube ich an Beziehung". Qualitätszeit mit den Kindern, echtes Zuhören und Verständnis sind seine Prioritäten. Besonders fasziniert ihn die Entwicklung der individuellen Persönlichkeiten seiner Kinder: "Manchmal stehst du da und denkst: Ich begreife jetzt erst langsam, wer da wirklich gerade vor mir steht. Und das ist für mich die große Faszination des Lebens."

    Berufliche Herausforderung: Das Ende bei "Wetten, dass..?" "war richtig hart"

    Im Dialog mit Kerner thematisiert Lanz auch berufliche Rückschläge. "Das öffentliche Scheitern mit 'Wetten, dass..?' damals - das war richtig hart. Öffentliches Scheitern ist noch mal härter als privates Scheitern, weil du das Gefühl hast: Alle haben jetzt eine Meinung zu dir und alle wissen ganz genau, wie es geht."

    Nach der Übernahme von Thomas Gottschalk (74) moderierte Lanz "Wetten, dass..?" von Oktober 2012 bis Dezember 2014. Sinkende Einschaltquoten führten zur Einstellung der Samstagabendshow unter seiner Moderation. Seinen nachhaltigen Erfolg feiert der Südtiroler seit 2008 mit der ZDF-Talkshow "Markus Lanz".

    Im Privatleben ist der Moderator Vater eines 2000 geborenen Sohnes aus der Beziehung mit Birgit Schrowange (66). Seine Ehe mit Angela Gessmann, die er 2011 schloss, brachte zwei Töchter hervor (geboren 2014 und 2018). Im Jahr 2023 wurde die Trennung des Paares öffentlich.

    (spot)