Abo-Chaos bei Netflix? Hier bekommst du den kompletten Überblick!

19.02.2025 um 12:30 Uhr
    Netflix Logo und Laptop mit Netflix Startseite: Mittlerweile gibt es viele Abo-Optionen bei Netflix. | © Netflix und Unspalash/Charlesdeluvio
    Netflix bietet tausende Serien, ein Abo ist für viele Fans daher ein Muss. Doch welches lohnt sich für mich? Wir helfen euch bei der Auswahl! | ©Netflix und Unspalash/Charlesdeluvio

    Wer an Streaming denkt, denkt auch an Netflix. Kein Wunder, handelt es sich doch seit Jahren um den Markführer. Mittlerweile gibt es diverse Abos bei Netflix. Doch bei so vielen Möglichkeiten kann die Übersicht verloren gehen. Welche Netflix-Abos gibt es aktuell, was kosten sie, welche lohnen sich wirklich für mich und wie kann ich meinen Account teilen? Wir geben einen Überblick. 

    So findest du schnell deine neue Netflix-Lieblingsserie

    Welche Netflix-Abos gibt es und was bieten sie? 

    Erstmal testen und dann entscheiden? Das geht bei Netflix nicht. Im Gegensatz zu anderen Streamingdiensten, gibt es keinen kostenlosen Probezeitraum. Heißt: Man muss direkt ein Abo auswählen und das auch bezahlen. 

    Umso wichtiger, dass man direkt das passende Netflix-Abo wählt: Drei Varianten gibt es aktuell.

    1. Standard-Abo mit Werbung: Zugriff auf das komplette Netflix-Angebot via TV, Handy & Co in Full-HD-Qualität (1080p). Mit Werbeunterbrechungen. Einige Serien und Filme sind aus Lizenzgründen nicht verfügbar.  Es kann auf zwei Geräten parallel geschaut werden. Downloads sind ebenfalls auf zwei Geräten möglich. 15 Downloads pro Gerät und Kalendermonat sind möglich. 

    2. Standard-Abo: Zugriff aufs komplette Netflix-Angebot via TV, Handy & Co, in Full-HD-Qualität (1080p). Es kann auf zwei Geräten parallel geschaut werden. Downloads sind ebenfalls auf zwei Geräten möglich. Insgesamt sind 100 Downloads zeitgleich möglich. Es kann ein Zusatzmitglied hinzugefügt werden (mehr dazu weiter unten).

    3. Premium-Abo: Zugriff aufs komplette Netflix-Angebot via TV, Handy & Co, in 4K und HDR-Qualität. 3D-Audioqualität inbegriffen. Mit Downloadfunktion auf sechs Geräten. Insgesamt sind 100 Downloads zeitgleich möglich. Es kann auf vier Geräten parallel geschaut werden. Zwei Zusatzmitglieder können hinzugefügt werden (mehr dazu weiter unten).

    Wie viel kostet welches Netflix-Abo? 

    Die Übersicht hat gezeigt: Die Abo-Modelle unterscheiden sich teilweise deutlich im Umfang und den Funktionen. Das zeigt sich auch in den Preisen. 

    Standard-Abo mit WerbungStandard-Abo ohne WerbungPremium-Abo

    4,99 Euro pro Monat

    13,99 Euro pro Monat

    19,99 Euro pro Monat

    59,88 Euro pro Jahr

    167,88 Euro pro Jahr

    239,88 Euro pro Jahr

       

    Vor allem, wenn man die monatlichen Abo-Kosten aufs Jahr rechnet, fällt auf, wie enorm die Preisunterschiede sind. 

    Über ein kostenloses und durch noch mehr Werbung finanziertes Netflix-Abo wird zwar immer wieder spekuliert. Bislang ist aber nichts Konkretes bekannt oder geplant. 

    Bis dahin stellen sich viele Nutzer die Frage: Kann ich die Kosten für mein Netflix-Konto immerhin unter mehreren Personen aufteilen? 

    Kann ich mein Netflix-Abo mit anderen teilen?

    Früher war es gang und gäbe: Einer aus der Familie oder aus dem Freundeskreis hat ein Netflix-Abo abgeschlossen und danach die Login-Daten mit den anderen geteilt. So konnte man für wenige Euro pro Monat unbegrenzt Netflix schauen. Angenehm und günstig für die Kunden, aber ein teurer Fehler für Netflix. So entgingen dem Streaminganbieter über die Jahre Milliardeneinnahmen. Deshalb kontrolliert Netflix seit 2023 strenger, wie die Abo-Konten genutzt werden. 

    Mit wem kann ich kostenlos mein Netflix-Abo teilen? 

    Heute kann man ein Netflix-Abo nur noch mit Personen im eigenen Haushalt im privaten Rahmen teilen. Netflix bezieht sich bei einem Haushalt auf die IP-Adresse, die identisch sein muss. Im gleichen Haushalt kann man dann auch zeitgleich unterschiedliche Serien und Filme auf mehreren Geräten streamen.

    Wie kostet es, wenn ich mein Netflix-Abo mit haushaltsfremden Personen teile? 

    Zusatzgebühren fallen hingegen an, wenn haushaltsfremde Personen das Abo mitnutzen. Damit eine haushaltsfremde Person den Account mitnutzen kann, muss sie zunächst von dem Hauptkonto als Zusatzmitglied hinzugefügt werden. Das geht nur von einem normalen Standard-Abo (ohne Werbung) oder von einem Premiumkonto und kostet jeweils 3,99 Euro mit Werbung oder 4,99 Euro ohne Werbung

    Bei einem Standard-Abo kann man eine Zusatzperson hinzufügen, bei einem Premiumkonto zwei Zusatzpersonen

    Welches Netflix-Abo lohnt sich für mich? 

    Wer Serien liebt, kommt um ein Netflix-Abo kaum herum: 2580 Serien standen laut Statista 2024 für deutsche Netflix-Nutzer zur Verfügung. Darunter nicht nur preisgekrönte Serien wie "Breaking Bad" oder "Mad Men" oder Comedy-Klassikern wie "Friends" oder "Modern Family", sondern auch viele Netflix-Originale. Serien wie "Wednesday" oder "Bridgerton" sind vom Streamingdienst selbst produziert und daher auch nur hier zu finden. Zum Vergleich: Amazons Prime-Video-Kunden standen 2024 in ihrer Abo-Flatrate laut Computerbild 1300 Serien zur Verfügung.

    Dennoch: Für viele Menschen ist ein Netflix-Abo keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Luxus, bei dem man überlegen muss, ob man ihn sich wirklich leisten kann und möchte. Wir haben noch einmal zusammengefasst, welches Abo sich für wen lohnt.

    Standard, Premium, Werbung: So findest du das perfekte Netflix-Abo

    Für wen lohnt sich das Netflix-Standard-Abo mit Werbung? 

    Eine generell gute, weil günstige Möglichkeit ist das erst Ende 2022 eingeführte Netflix-Abo mit Werbung. Hier muss man zwar die eine oder andere Werbeunterbrechung hinnehmen, wird aber mit einem Monatspreis von 4,99 Euro belohnt. Im Schnitt müsst ihr bei einer Serienfolge von 45 Minuten mit etwa zwei Minuten Werbung rechnen zu verschiedenen Zeitpunkten. Bei einem längeren Film gibt es meist nur eine oder maximal zwei Werbeunterbrechungen, diese sind dafür dann jeweils etwas länger. In jedem Fall ist Werbezeit deutlich geringer als im TV. 

    Vor allem für Menschen, die entweder wenig Geld für Streaming ausgeben wollen oder bereits viele weitere Abos bei Streamingdiensten haben und Netflix nicht täglich schauen, ist das Werbe-Abo von Netflix eine sehr gute Option. Allerdings sollte man vorher nachschauen, welche Serien aus Lizenzgründen nicht in dem Abo enthalten sind (darunter sind z.B. internationale Hits wie die Anwaltsserie "Suits").  Sonst ärgert man sich nach Abo-Abschluss, dass man die Lieblingsserie nicht schauen kann. 

    Netflix-Standard-Abo: Für wen ist es sinnvoll? 

    Das Standard-Abo lohnt sich vor allem, wenn du alle Inhalte von Netflix ohne Einschränkungen nutzen möchtest. Das Standardabo kann sich vor allem dann lohnen, wenn du die Kosten mit weiteren Personen teilst.

    Beispiel: Du lebst mit einer weiteren Person zusammen im gleichen Haushalt und fügst noch eine weitere haushaltsfremde Person als Zusatzaccount hinzu. Wenn auch der Zusatzaccount keine Werbung schauen möchte, zahlst du 18,98 pro Monat gesamt. Durch drei Personen geteilt jedoch würde jeder nur 6,30 Euro zahlen. 

    Für wen sich das Netflix-Premium-Abo wirklich lohnt 

    Das Netflix-Premium-Abo ist mit fast 20 Euro pro Monat relativ teuer. Mit seinen Funktionen wie 4K und HDR-Qualität sowie 3D-Audioqualität richtet es sich hinsichtlich der Leistungen an Cineasten, die vor allem auch die entsprechenden Geräte haben, die eine solche Bild- und Ton-Qualität wiedergeben können.  

    Auch hier kann sich der Preis deutlich verringern, wenn man das Abo optimal auf mehrere Personen aufteilt. Da hier auf vier Geräten gleichzeitig gestreamt werden kann und zwei Zusatzabos erlaubt sind, könnte man das Netflix-Premium-Abo mit weiteren drei Personen aus demselben Haushalt sowie zwei haushaltsfremden Accounts nutzen. Ohne Werbe-Optionen würde das einem Gesamtpreis von 29,97 Euro entsprechen. Durch sechs Personen geteilt jedoch würde jeder nur 4,99 Euro zahlen - und das ist dann wirklich günstig, dafür, dass ihr ohne Werbung in höchster Qualität Serien und Filme auf Netflix streamt! 

    Netflix kündigen leicht gemacht: So beendest du dein Abo in 3 Minuten

    Keine der Netflix-Abo-Varianten ist für dich passend? Kein Problem: Du kannst dein Netflix-Abo zu jedem Zeitpunkt kündigen. Positiv ist hier, dass der Vorgang der einfach und ohne lange Fristen möglich ist. Und so geht's: 

    1. Logge dich bei Netflix ein. Öffne dafür www.netflix.com und melde dich mit deinem Konto an.

    2. Gehe zu den Kontoeinstellungen. Dafür klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle „Konto“ aus. Im Bereich „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ findest du die Option „Mitgliedschaft kündigen“. Klicke darauf.

    3. Netflix zeigt dir nun eine Bestätigungsseite. Klicke erneut auf „Kündigung abschließen“.

    Das Abo bleibt bis zum Ende des aktuellen Monats aktiv. Danach wird es beendet. Wer es sich später anders überlegt, kann sein Konto schnell wieder aktivieren. Denn die persönlichen Einstellungen bleiben noch fast ein Jahr erhalten.

    Wichtig: Einfach die App zu löschen oder sich auszuloggen beendet das Abo nicht. Ihr müsst es wie oben beschrieben kündigen.