Simone Thomalla feiert 60. Geburtstag: So sah der "Frühling"-Star früher aus

11.04.2025 um 11:45 Uhr
    © 
							ZDF/Barbara Bauriedl
    Eines der beliebtesten im deutschen Fernsehen wird 60: "Frühling"-Star Simone Thomalla. | © ZDF/Barbara Bauriedl

    Simone Thomalla feiert heute ihren 60. Geburtstag. Schon seit Beginn der 90er-Jahre zählt die gebürtige Leipzigerin zu den populärsten TV-Darstellerinnen des Landes. Doch wer erinnert sich noch an ihre Anfänge?

    Als Kind wollte sie lieber hinter dem Konzertflügel sitzen, statt vor der Kamera zu stehen. Heute zählt Simone Thomalla zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen. Vor allem durch die ZDF-Serie "Frühling" ist sie zum echten Publikumsliebling geworden. Am 11. April feiert sie nun ihren 60. Geburtstag - live auf dem Parkett bei "Let's Dance" (ab 20.15 Uhr bei RTL) - und kann inzwischen auf eine lange Karriere zurückblicken. Der Startschuss dafür fiel in einer Serie, die heute kaum noch jemand auf dem Schirm hat.

    Mit ihrer Rolle in der SAT.1-Serie "Ein Bayer auf Rügen" feierte Simone Thomalla (Bild, mit Wolfgang Fierek) ihren endgültigen Durchbruch. | ©Sat.1

    Geboren wurde Simone Thomalla 1965 in Leipzig. Doch obwohl ihr Vater "vom Fach" war, träumte sie lange Zeit von einer Karriere als Pianistin. "Mein Vater, ein Szenenbildner bei der DEFA, war von Anfang an dagegen, dass ich zum Fernsehen oder ans Theater gehe", erzählte Thomalla einst im "teleschau"-Interview. "Aber als ich in der zehnten Klasse die Chance bekam, in einem Film mitzumachen, gab's kein Halten mehr."

    Durchbruch mit "Unser Lehrer Doktor Specht" und "Ein Bayer auf Rügen"

    Mit 17 feierte sie ihr Schauspieldebüt im DDR-Fernsehfilm "Abgefahren". Parallel sang sie als Backgroundsängerin in der Band "Jessica" und trat im Rockmusical "Rosa Laub" auf. Sie begann eine Schauspielausbildung in Berlin, anschließend folgten Theaterengagements und erste Gastspiele auf dem Bildschirm. Auch wenn die Bandbreite ihrer damaligen Rollen noch nicht allzu groß war: "Wann immer eine rassige Südländerin besetzt werden musste, konnte ich sicher sein: Die Wahl fällt auf mich."

    Schon in den 90er-Jahren eine gefragte TV-Darstellerin: Simone Thomalla in der Komödie "Am Anfang war der Seitensprung" (1999). | ©Imago

    Schließlich eröffneten Wende und Wiedervereinigung völlig neue Perspektiven. "Zur Zeit des Mauerfalls lag ich in einer Ost-Berliner Klinik und habe meine Tochter entbunden", erzählte sie im "teleschau"-Interview über die Geburt ihrer Tochter Sophia, die heute als Moderatorin und Schauspielerin bekannt ist. "Als sich dann sämtliche Kollegen um Engagements bemühten, habe ich daheim gesessen und Mutti gespielt. Erst sehr spät ist mir klargeworden, dass ich handeln muss, wenn ich auch im gesamtdeutschen Fernsehen Fuß fassen will."

    Und das schaffte Thomalla: Im ZDF-Mehrteiler "Durchreise - Die Geschichte einer Firma" (1993) ergatterte sie eine Hauptrolle, in "Unser Lehrer Dr. Specht" durfte sie als ostdeutsche Schulpsychologin Robert Atzorn den Kopf verdrehen. Kurz darauf wurde sie für die SAT.1-Serie "Ein Bayer auf Rügen" gecastet - ihr endgültiger Durchbruch.

    Thomalla: Gut, wenn ich souveräne Frauentypen spielen kann

    In der Serie durfte sie als ostdeutsche Polizistin Hanna Gernrich ihrer bayerischen Rivalin Heidi Mitterer (Karin Thaler) mit schwarzer Lockenmähne und toughen Sprüchen den Lover ausspannen. "Es ist gut, wenn ich souveräne Frauentypen spielen kann, die wissen, wo's langgeht", erklärte Thomalla damals im "teleschau"-Interview": "Allgemein herrscht doch immer noch die Meinung, den Leuten aus Ostdeutschland müsste erst mal alles von den Westdeutschen erklärt werden."

    Von 1995 bis 1999 war sie mit dem Schauspieler Sven Martinek liiert. | ©Imago

     

    Thomalla war bis 1995 in 24 Folgen "Ein Bayer auf Rügen" mit dabei. Weitere Rollen ließen aber nicht lange auf sich warten. In "Frauenarzt Dr. Markus Merthin" war sie als Dr. Dorothee Wilke zu sehen. In "Mona M. - Mit den Waffen einer Frau" spielte sie eine toughe Staatsanwältin. Es folgten zahlreiche Gastauftritte in Serien wie "Der Alte" oder "Die Rosenheim-Cops". Von 2008 bis 2015 übernahm sie dann die Rolle der "Tatort"-Kommissarin Eva Saalfeld in Leipzig. In 21 Fällen ermittelte sie dort. Seit 2011 steht sie nun für die Serie "Frühling" vor der Kamera - und begeistert dort ein Millionenpublikum.

    Quelle: teleschau