Böse Überraschungen garantiert: Die 13 packendsten Thriller auf Netflix

20.02.2025 um 16:00 Uhr
    Reina Hardesty, Devon Terrell, James Morosini, Brittany O’Grady, Gavin Leatherwood, Nina Bloomgarden, David Thompson, Alycia Debnam-Carey | © 2024 Netflix, Inc.
    Wie gut kennst du deine Freund*innen wirklich? Diese Frage muss sich eine Clique in "Zeig mir, wer du bist" auf unbequeme Weise stellen.  | ©2024 Netflix, Inc.

    Thriller haben diesen besonderen Sog, der die Handlung trägt und bis zum letzten, nervenaufreibenden Moment fürs Dranbleiben sorgt – zumindest, wenn sie gut sind. Die Netflix-Thriller in unserer Liste garantieren genau das: Hochspannung, überraschende Wendungen und Gänsehaut pur.

    Was ist eigentlich ein Thriller?

    Hand aufs Herz – wer weiß genau, was Thriller eigentlich sind? Krimis mit mehr Nervenkitzel? Könnte eine Definition sein. Klassischerweise ist es aber so, dass Thriller im Unterschied zu Kriminalfilmen nicht zwangsläufig ermittelnde Hauptfiguren haben müssen. Jede beliebige Person kann im Mittelpunkt eines Thrillers stehen. Wichtig ist, dass sie in eine gefährliche Situation gerät und sich irgendwann im Filmverlauf in Lebensgefahr befindet. Psychologische Spannung, Bedrohung und Verfolgung sind Kernelemente eines Thrillers. Während sich Krimis der Frage widmen: Wer hat es getan?, stellt sich beim Thriller Folgende: Wer überlebt?

    Aber die Genregrenzen sind fließend, und so spielen viele Thriller mit Crime-, Mystery- oder Horrorelementen, um das Publikum auf möglichst packende Weise in den Bann zu ziehen.

    13 Thriller-Filme auf Netflix, die kaum jemand kennt

    Auch in unseren Netflix-Thriller-Geheimtipps finden sich genau solche spannenden Genre-Mischungen – und einige davon kennt kaum jemand.

    1. Der Killer (2023)

    "Sieben", "The Game" oder "Fight Club" sind Paradebeispiele des Thrillergenres. Vom Mann dahinter, niemand Geringeres als David Fincher, stammt auch die Comic-Verfilmung "Der Killer" mit Michael Fassbender in der beeindruckenden Hauptrolle. Der Plot ist so simpel wie genial: ein namensloser Auftragsmörder bereitet sich mit einem Scharfschützengewehr auf seinen neuen Job in Paris vor. Beobachten, warten und abdrücken, sobald das Opfer ins Visier gerät. Doch dann passiert, was ihm als eiskaltem Profi nie passieren dürfte: Er verfehlt sein Ziel. Eine Kette von verhängnisvollen Ereignissen setzt sich in Gang – und plötzlich ist er selbst der Gejagte. Diese typisch gefühllose Fincher-Story über aus dem Tritt geratene Professionalität wird gerade wegen ihrer Einfachheit (ja klar, und wegen Fassbender) zu ganz großem Heimkino.

    Ein verpfuschter Auftrag mit üblen Folgen: Fincher-Thriller "The Killer" jetzt auf Netflix sehen.*


    2. Leave the World Behind (2023)

    Das Ende der Welt – kaum ein Motiv ist in Thriller- und Horrorgeschichten so beliebt und wirkungsvoll. Auch "Leave the World Behind" erzählt vom drohenden Untergang. Der hochkarätig besetzte Film (Julia Roberts, Ethan Hawke, Kevin Bacon) liefert keine abgedrehte Apokalypse, sondern ein verstörend realistisches Szenario. Die Familie Sanford aus New York hat sich ein idyllisches Ferienhaus auf dem Land gemietet. Doch die erhoffte Ruhe ist schnell vorbei: Erst steht unerwartet der Vermieter mit seiner Tochter vor der Tür. Dann fällt plötzlich der Strom aus – und zwar überall. Was harmlos beginnt, wächst sich zu einer unheimlichen Katastrophe aus. Story gut, Schauspiel gut – Nervenkitzel garantiert: "Leave the World Behind" ist spannender als jeder Zombie-Ausbruch!

    Einer der besten Thriller, die Netflix im Angebot hat: Hier direkt streamen.*

    3. The Guilty (2021)

    Ja, es gibt widersprüchliche Meinungen zur amerikanischen Adaption des gleichnamigen dänischen Thrillers aus dem Jahr 2018. Aber Jake Gyllenhaal und die fesselnde Storyline machen ihn absolut sehenswert. Es geht um einen degradierten Ex-Cop, der nach einem Vorfall im Außendienst zur Notrufzentrale versetzt wurde. Dort nimmt er den Anruf einer verängstigten Frau entgegen, die gegen ihren Willen von einem Mann festgehalten wird – und nur telefonieren kann, indem sie so tut, als würde sie mit ihrer Tochter sprechen.

    Das Besondere?Die gesamte Handlung spielt fast ausschließlich in den Räumen der Notrufzentrale, wodurch ein klaustrophobisches Kammerspiel entsteht, das mit jeder Minute intensiver wird.

    Auf den Geschmack gekommen? Hier den Gyllenhaal-Thriller auf Netflix sehen.*

    4. Fractured (2019)

    Nach einem Unfall begibt sich die Familie Monroe ins Krankenhaus. Doch plötzlich verschwinden Frau und Tochter – nur Ray bleibt zurück, der eigentlich nur seine Kopfverletzung untersuchen lassen wollte. Nach stundenlangem Warten macht sich der verzweifelte Familienvater selbst auf die Suche. Doch je tiefer er gräbt, desto stärker wächst das Gefühl: Irgendetwas stimmt in diesem Krankenhaus einfach nicht. Ein Mindgame-Thriller wie er im Buche steht – inszeniert von Brad Anderson, dem Regisseur der Genre-Highlights "The Machinist" und "Transsiberian".

    Was ist wirklich geschehen? "Fractured" steht im Netflix-Abo zum Abruf bereit.*

    5. The Good Nurse (2022)

    Krankenhäuser sind offenbar beliebte Thriller-Schauplätze. Auch "The Good Nurse" spielt mit unserer Erwartung, dass sie sichere Orte für Hilfesuchende sind. Falsch gedacht. In diesem True-Crime-Thriller von Tobias Lindholm ("Der Rausch", "Die Jagd") trifft die fürsorgliche Krankenschwester Amy (Jessica Chastain) auf einen Kollegen (Eddie Redmayne), der nach außen hin zwar hilfsbereit und empathisch wirkt – doch in Wahrheit seine Patient*innen in tödliche Gefahr bringt. Als es zu unerklärlichen Todesfällen kommt, will Amy die Wahrheit herausfinden.

    Hintergrund: Es geht um das Phänomen der sogenannten "Todesengel" – speziell um den Fall des amerikanischen Krankenpflegers Charles Cullen. 2003 gestand er, über einen Zeitraum von 16 Jahren bis zu 45 Morde in verschiedenen Krankenhäusern begangen zu haben. Die Behörden gehen sogar von bis zu 400 Opfern aus.

    Den True-Crime-Thriller "The Good Nurse" findest du genau hier bei Netflix.*

    6. The Call (2020)

    Dieser südkoreanische Mystery-Thriller spielt nicht nur mit Horrorelementen und dem Leben seiner Protagonist*innen, sondern auch mit Zeitebenen. Die 28-jährige Seo-Yeon (Park Shin-Hye) erhält einen Anruf aus der Vergangenheit. Am anderen Ende der Leitung: Young-Sook (Jeon Jong-seo), eine Frau, die im selben Haus lebt – aber 20 Jahre früher. Wie kann das sein? Das ist hier weniger die Frage als: Wohin führt das? Denn die beiden Frauen können durch ihre telefonische Verbindung die Zukunft verändern – natürlich nicht ohne böse Folgen.

    Rangehen auf eigene Gefahr: "The Call" bei Netflix.*

    7. The Devil All the Time (2020)

    Eine Thriller-auf-Netflix-Liste ohne Teufel? Möglich – aber schlicht nicht vollständig. In "The Devil All the Time" findet man ihn jedoch eher zwischen den Zeilen, als unheilvolles Grauen, das sich langsam über die verzweifelten Charaktere im Niemandsland von Ohio nach dem Zweiten Weltkrieg legt. Knockemstiff heißt das Kaff, in dem sich ein gestörter Kriegsveteran, ein Serienmörder-Ehepaar und ein gewalttätiger Prediger in eine düstere, unerbittliche Geschichte voller Schuld, Gewalt und Hoffnungslosigkeit verstricken. Und mittendrin: der junge Arvin (Tom Holland), der verzweifelt einen Ausweg aus dem Teufelskreis der Gewalt sucht. Teuflisch gut ist auch die Besetzung: Neben unserem bereits erwähnten "Spider-Man" sind auch Robert Pattinson ("The Batman"), Bill Skarsgård ("Nosferatu") und Sebastian Stan ("Captain America: Brave New World") dabei.

    Ein harter Netflix-Thriller, der sprachlos zurücklässt: Gibt's hier zu sehen.*

    8. I Came By (2022)

    Graffitikünstler Toby (George MacKay) hat es auf Londoner Luxushäuser abgesehen: Er bricht ein, hinterlässt seinen Slogan „I Came By“ und verschwindet wieder. Doch bei seinem letzten Einbruch in das Haus eines angesehenen Richters stößt er auf ein erschreckendes Geheimnis – eines, das ihn nicht mehr loslässt. Ein absolut spannender britischer Thriller, ganz ohne Längen, aber mit der beständigen Hoffnung, dass am Ende doch irgendwie noch alles gut wird. Wird es das?

    Wer die ganze Geschichte sehen will: Hier "I Came By" auf Netflix sehen.*

    9. Reptile (2023)

    Detective Nichols (Benicio Del Toro) verbeißt sich in einen besonders brutalen Mordfall an einer Immobilienmaklerin. Ein Verdächtiger ist mit Will Grady (Justin Timerlake), Freund und Kollege des Opfers, schnell gefunden. Doch je tiefer Nichols gräbt, desto mehr Widersprüche tun sich auf – und bald steht nicht nur der Hauptverdächtige infrage, sondern auch das gesamte System um ihn herum. Ein düsterer, atmosphärischer Neo-Noir-Thriller, der mit seiner langsamen, bedrohlichen Spannung an Klassiker wie "Zodiac" oder "Prisoners" erinnert. Jeder ist verdächtig, jeder hat etwas zu verbergen und die Wahrheit ist viel komplizierter, als Nichols es erwartet hätte.

    Wer langsam erzählte Thriller mag, ist hier bei Netflix richtig.*

    10. The Woman in the Window (2021)

    Das heimliche Beobachten der Nachbar*innen hat schon so manche Figur in Thrillern in Gefahr gebracht. Diesmal ist es Anna Fox (Amy Adams), die aufgrund ihrer Angststörung das Haus nicht verlassen kann. Sie lebt allein, trinkt viel Wein, sitzt am Fenster und beobachtet leidenschaftlich gern ihre Nachbarschaft. Die vor kurzem eingezogene Familie Russell bringt frischen Wind in Annas sonst eintöniges Leben. Sie freundet sich mit Jane (Julianne Moore) und ihrem Sohn Ethan (Fred Hechinger) an. Doch dann beobachtet sie durch das Fenster, wie ihre neue Freundin ermordet wird – oder hat sie sich das nur eingebildet? Ein wirklich unheimlicher Psychothriller, der mit Paranoia, Täuschung und düsteren Wendungen spielt.

    Wir finden, einer der besten Thrillerfilme auf Netflix: "The Womanin the Window" hier schauen.*

    11. Zeig mir, wer du bist (2024)

    Noch einmal ausgelassen feiern, bevor Reuben den Bund der Ehe eingeht – das ist der Plan seines Freundeskreises. Doch dann taucht Forbes mit einer sonderbaren Körpertausch-Maschine auf, die er selbst entwickelt hat. Mit dem Apparat kann man nicht nur die Körper tauschen, sondern auch die Gedanken und Gefühle des anderen erleben. Ein harmloser Spaß – bis das Experiment eine dunkle Wendung nimmt und die Grenzen zwischen Freund und Feind, Realität und Albtraum verschwimmen.

    Lust auf ein wahnsinnig gruseliges Experminet? Hier geht's lang.*

    12. Run – Du kannst ihr nicht entkommen (2020)

    Die 17-jährige Chloe (Kiera Allen) kämpft mit einer Reihe chronischer Krankheiten und Behinderungen und ist deshalb täglich auf eine Vielzahl von Medikamenten angewiesen. Ihre Mutter Diane (Sarah Paulson) kümmert sich rund um die Uhr um das Mädchen, das im Rollstuhl sitzt. Aufopferungsvoll, oder? Doch die Beziehung zwischen den beiden hat etwas Unnatürliches, etwas viel zu Enges und Furchteinflößendes. Jetzt, da Chloe kurz davorsteht, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und aufs College zu gehen, beginnt sie, die Geschichte ihrer Mutter zu hinterfragen – und stößt auf unheimliche Geheimnisse. Ein verstörendes Porträt einer von Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom geprägten toxischen Mutter-Tochter-Dynamik.

    Dieser Thriller lässt dich nicht mehr los: "Run" im Netflix-Abo streamen.*

    13. Liebe für Erwachsene (2022)

    Liebe und Hass liegen bekanntermaßen nah beieinander. In diesem dänischen Thriller nimmt das Ende einer Ehe jedoch tödliche Ausmaße an. Christian und Leonora führen ein scheinbar glückliches Leben – besonders jetzt, da ihr Sohn sich von einer schweren Krankheit erholt hat. Doch als Leonora die Affäre ihres Mannes entdeckt, sieht sie nur einen einzigen Ausweg. Ein Spiel aus Manipulation, Obsession und Verrat beginnt, bei dem niemand wirklich unschuldig bleibt. Mit Dar Salim ("Borgen", "Game of Thrones", "Tatort") und Sonja Richter ("Für immer und ewig") in den Hauptrollen ist dieser Thriller ein packendes Duell zwischen Leidenschaft und tödlicher Konsequenz.

    Eine Liebe im Ausnahmezustand: Den dänischen Netflix-Thriller hier sehen.*

    *Affiliate Links