Selbermachen macht Spaß und spart Geld! Ob kreative Bastelideen, nützliche Alltags-Hacks oder nachhaltiges Upcycling – in unserer DIY-Sammlung findest du Projekte für jede Jahreszeit und jedes Niveau.
Du hast jede Menge Korken gesammelt und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann haben wir die perfekte DIY-Idee für dich! Mit wenigen Handgriffen kannst du aus den Korken eine Pinnwand basteln - praktisch, nachhaltig und ein echter Hingucker.
Scrapbooking ist eine kreative Art, Erinnerungen festzuhalten. Doch was, wenn das liebevoll gestaltete Album nach wenigen Jahren vergilbt, Fotos verblassen oder sich die Seiten wellen? Ein weit verbreiteter Fehler kann dafür verantwortlich sein – und viele Leute machen ihn, ohne es zu wissen.
Hast du alte Zahnbürsten zuhause, die in den Müll gehören? Warte noch! Wir verraten dir, wie du sie als kreatives Werkzeug beim Malen einsetzen kannst.
Popcorn raschelt, die Lichter gehen aus, und plötzlich hört man im Kinosaal... das sanfte Klappern von Stricknadeln? Willkommen im Strickkino, dem Trend, der Film und Handarbeit vereint. Was in Österreich und Finnland längst begeistert gefeiert wird, schlägt auch hierzulande erste Wellen.
Wer sich intensiver mit Scrapbooking beschäftigt, merkt schnell: Das Material zum Verzieren der kleinen Fotobücher kann teuer sein. Dabei gibt es viele Dinge, die du bereits zu Hause hast und für dein Scrapbook nutzen kannst – ganz ohne extra Geld auszugeben!
Du liebst es zu häkeln oder zu stricken, aber Wolle ist dir zu teuer? Es gibt viele clevere Wege, um günstig an Wolle zu kommen, ohne auf Qualität zu verzichten. Hier sind einige Tipps, wie du beim Wolle kaufen sparen kannst.
Strickliesel oder Strickmühle? Zwei kleine Helferlein, die Großes vollbringen können! Mit ihnen zauberst du im Handumdrehen meterweise Strickschnüre – perfekt für Armbänder, Deko oder sogar Wohnaccessoires. Doch welches Werkzeug ist besser?
Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Valentinsgeschenk - mit einem selbstgemachten Scrapbook zeigt man, wie viel einem der oder die Beschenkte bedeutet. Es ist eine kreative Zeitreise voller persönlicher Erinnerungen, liebevoll gestaltet und individuell verziert. Doch wie macht man aus einem einfachen Notizbuch ein solches Erinnerungsstück?
Stapelweise Fotos auf dem Handy, verstaubte Eintrittskarten in der Schublade und ein paar getrocknete Blumen zwischen den Buchseiten – Erinnerungen sammeln wir alle. Doch wie wäre es, aus diesen Momenten etwas ganz Besonderes zu machen? Willkommen in der bunten Welt des Scrapbookings!
Wer schon einmal beim Diamond Painting stundenlang Steine platziert hat, kennt auch die kleinen Herausforderungen dieses Hobbys: verkrampfte Hände, müde Augen und das ewige Aufheben der winzigen Diamanten, die wegen zu wenig Wachs vom Stift gefallen sind. Zum Glück gibt es da einige praktische Helfer.
Wer gerne strickt oder häkelt, kennt das Problem: Über die Jahre sammeln sich Wollreste oder bereits verstrickte Garne an, die nicht mehr glatt und ansprechend aussehen, wenn man sie aufribbelt. Doch schon Oma wusste, dass solche Schätze viel zu schade für die Tonne sind: Mit einem einfachen Trick lassen sie sich wieder geschmeidig schön machen.
Du suchst eine kreative und praktische Geschenkidee für den Valentinstag? Wie wäre es mit selbstgemachten Magneten? Ein Geschenk, das im wahrsten Sinne des Wortes haften bleibt. Die kleinen Herzen sind - zum Beispiel am Kühlschrank - eine Liebeserklärung, die jeden Tag für eure gegenseitige Anziehungskraft steht.
Wann hast du das letzte Mal einen Liebesbrief geschrieben? Der Valentinstag ist genau der richtige Zeitpunkt, um zu Tinte und Feder zu greifen und deine Gedanken und Gefühle zu formulieren - vielleicht sogar mit der Kunst des schönen Schreibens, der Kalligrafie. So ein Brief muss natürlich auch entsprechend präsentiert und überreicht werden - zum Beispiel in einer Flasche.
Der Valentinstag naht und es wird Zeit, sich Gedanken über ein kleines romantisches Geschenk zu machen. Unser Tipp: Lass dieses Jahr die Massenware links liegen und greif zur Häkelnadel! Wir präsentieren dir 5 Idee, die du schnell umsetzen kannst und die so einzigartig sind wie dein Schatz.
Manchmal kann man sich beim Häkeln ganz schön verheddern: Der Faden verrutscht, die Spannung ist ungleichmäßig, die Wolle rollt weg. Aber keine Sorge, es gibt eine ebenso einfache wie geniale Lösung! Ein kleiner, praktischer Helfer ist der Gamechanger. Kein Verheddern, kein Verknoten, keine Unterbrechungen - klingt das nicht nach einem Traum? Hier ist unser Tipp.
Beim Stricken und Häkeln kann man prima Podcasts hören! Sie liefern spannende Geschichten, kreative Inspiration und Grund zum Schmunzeln. Hier sind vier Podcasts, die dich garantiert um den Finger wickeln!
Ob du gerade erst mit dem Häkeln anfängst oder bereits ein Profi bist, die richtigen Bücher können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und neue Projekte zu entdecken. Hier sind fünf Ratgeber, die für Neulinge und für Fortgeschrittene geeignet sind.
Wollreste sind viel zu schade für die Tonne! Mach doch einfach Granny Squares daraus! Du kannst sie zu Decken für kalte Wintertage oder zu Kissen und Taschen zusammennähen. Hier erfährst du, was Granny Squares sind und warum sie so beliebt sind.
Mit Nadel und Wolle kann man Wärme spenden, Freude verbreiten und einen wertvollen Beitrag für Mensch, Tier und Umwelt leisten. Doch wie und wo fängt man an, für den guten Zweck zu häkeln oder zu stricken? Wie findet man Projekte, die noch Unterstützung brauchen? Wir zeigen dir, wo du dein Hobby in den Dienst der guten Sache stellen kannst.
Schwammgarn – schon mal gehört? Anders als herkömmliche Baumwoll- oder Acrylgarne hat Schwammgarn eine leicht raue Textur. Die Fasern sind robust genug, um Schmutz zu entfernen, bleiben dabei aber schonend zu Oberflächen oder der Haut. Mit Schwammgarn kannst du vom Peeling-Handschuh bis zum Spülschwamm alles in die Form häkeln, die dir Spaß macht.
Du möchtest kuschelige Decken stricken, hast aber keine Lust auf Nadeln und komplizierte Muster? Dann ist Handstricken genau dein Ding! Mit nichts weiter als deinen Fingern und extrafetter Wolle kannst du in Windeseile XXL-Decken oder Wohnaccessoires zaubern - ob für dich selbst oder als Geschenk!
Vielleicht hast du schon einmal kleine gehäkelte Tiere oder Figuren gesehen, die so niedlich sind, dass du sie am liebsten in den Arm genommen hättest. Diese kleinen Meisterwerke sehen kompliziert aus, sind aber ganz einfach zu machen. Auch als Anfänger oder Anfängerin kannst du sofort loslegen!
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Abende mit sich, sondern oft auch kalte Zugluft. Gerade an Fenstern und Türen dringt die Kälte ins Haus und treibt die Heizkosten in die Höhe. Doch es gibt Abhilfe: Zugluftstopper, Türstopper, Windstopper oder Luftzugstopper - sie haben viele Namen. Sie werden einfach vor die undichten Stellen gelegt. Mit Häkel- oder Stricknadel und Wolle kannst du die kleinen Energiesparhelfer im Handumdrehen selbst herstellen. Wir zeigen dir, mit welchen fantasievollen Designs du Fenster und Türen abdichten kannst.
Du möchtest Topflappen häkeln und suchst nach der richtigen Wolle für dein Projekt? Vorsicht: Nicht jedes Garn ist geeignet und manche Wollsorten können sogar gefährlich sein. Hier erfährst du, welches Garn du auf keinen Fall für Topflappen verwenden solltest - und warum.
Hast du schon mal eine Einladung oder einen Text gesehen, der so kunstvoll gestaltet war, dass er fast wie ein kleines Kunstwerk wirkte? Willkommen in der faszinierenden Welt der Kalligrafie! Die Kunst der schönen Buchstaben ist ein superkreatives Hobby. Aber was braucht man dafür und wie schwer ist es wirklich, damit anzufangen?
Kennst du noch die Strickliesel? Das kleine Handarbeitsgerät mit dem lustigen Gesicht liegt wieder voll im Trend. Mit wenigen Handgriffen kannst du eine endlose Strickkordel zaubern. Einfach Faden einhaken, wickeln, Maschen drüberheben und schon wächst die Strickkordel! Aber was kann man damit machen? Hier sind fünf kreative Ideen!
Du hast keine Lust mehr auf langweilige Knöpfe? Dann mach doch welche selbst! Von klassischen bis zu ausgefallenen Varianten – hier sind 13 geniale Techniken für individuelle Designs.
Es hat etwas Magisches, eine Schneekugel zu schütteln und den Schneeflocken dabei zuzusehen, wie sie sanft auf ein Miniaturwunderland rieseln. Aber kaufen kann das jeder! Wir zeigen dir, wie du deine eigene Schneekugel basteln kannst. Es ist viel einfacher, als es aussieht!
Kerzen selbst machen ist viel einfacher, als du denkst! Mit ein paar guten Techniken und etwas Wachs zauberst du im Handumdrehen deine eigenen Unikate. Ob gegossen, gerollt oder getaucht – in diesem Artikel erfährst du, wie du mit wenig Aufwand wunderschöne Kerzen kreierst.
Memory mit gehäkelten Tierfiguren, ein Wettlauf mit kuscheligen Rennschnecken oder ein klassisches Mühle-Spiel aus buntem Garn. Mit Wolle und einer Häkelnadel bringst du Spielspaß und Handarbeit zusammen. Wir stellen dir fünf Spiele vor, die du ganz einfach selber häkeln kannst.