• Haustiere

    Die besten Staubsauger für Tierhaare: 3 effektive Modelle gegen hartnäckiges Fell

    Wer Haustiere hat, kennt das Problem nur zu gut: Haare überall! Auf dem Sofa, dem Teppich, der Kleidung – gefühlt bleiben sie an jeder Oberfläche haften. Was tun? Normale Staubsauger kommen oft schnell an ihre Grenzen, wenn es um die gründliche Entfernung von Tierhaaren geht. Deshalb gibt es spezielle Modelle, die genau für dieses Problem entwickelt wurden. Hier erfährst du, welche Staubsauger besonders effektiv gegen Tierhaare sind – und worauf du beim Kauf achten solltest. Worauf kommt es bei einem Staubsauger für Tierhaare an? Nicht jeder Staubsauger ist automatisch ein Profi im Kampf gegen Fell und Schmutz. Ein gutes Gerät für Haustierbesitzer sollte folgende Eigenschaften mitbringen: Hohe Saugkraft: Tierhaare setzen sich tief in Teppichen und Polstern fest. Eine starke Leistung ist daher essenziell. Spezialdüsen: Spezielle Tierhaardüsen mit rotierenden Bürsten lösen selbst hartnäckige Haare aus Textilien. Effektives Filtersystem: Wer allergisch auf Tierhaare reagiert, sollte auf HEPA-Filter oder mehrstufige Filtersysteme achten. Gute Handhabung: Ein ergonomisches Design, ein ausreichender Aktionsradius oder ein leichter Akku-Staubsauger machen das Reinigen einfacher. Großer Staubbehälter: Gerade bei sehr haarigen Vierbeinern wie Golden Retriever oder bestimmte Katzenrassen kann sich der Behälter schnell füllen. Drei effektive Staubsauger gegen Tierhaare Hier sind drei Modelle, die in Sachen Tierhaar-Entfernung besonders gut abschneiden. 1. Bosch Flexxo BBH3ZOO25 – Kabellose Flexibilität für Tierbesitzer* Wenn du es unkompliziert magst, könnte der Bosch Flexxo BBH3ZOO25* genau das Richtige für dich sein. Dieser kabellose Handstaubsauger bietet dir volle Bewegungsfreiheit und kommt ohne störendes Kabel aus. Laut Hersteller ist das Gerät mit einer speziellen Tierhaardüse ausgestattet, die besonders gründlich arbeitet. Akkubetrieben – keine Steckdose nötig Spezielle Tierhaardüse für Möbel und Teppiche Handlicher 2-in-1 Staubsauger: Kann auch als kleiner Handstaubsauger genutzt werden Dank seines beutellosen Systems musst du dir keine Gedanken um den ständigen Nachkauf von Staubbeuteln machen. Ideal für schnelle Einsätze zwischendurch. >> Bosch Flexxo BBH3ZOO25 für 169 Euro bei Expert kaufen*  2. Avalsor Akku-Staubsauger – Kraftpaket mit Touchscreen* Ein weiteres Akku-Modell, das laut Hersteller besonders leistungsstark ist, ist der Avalsor Akku-Staubsauger*. Mit einem 550-Watt-Motor saugt er nicht nur Tierhaare auf, sondern auch Katzenstreu und andere Verschmutzungen zuverlässig weg. Bis zu 65 Minuten Akkulaufzeit – ideal für größere Wohnungen OLED-Touch-Display mit Infos zu Akku und Saugstärke 8-fach Filtersystem, das laut Hersteller 99 Prozent der Feinstaubpartikel entfernt Ein Extra-Feature: Wer es gerne frisch riechend mag, kann eine Aromatablette in den Staubsauger einsetzen, um während des Saugens einen angenehmen Duft zu verbreiten. >> Avalsor Akku-Staubsauger für ca. 130 Euro bei Amazon kaufen* 3. AEG LX7-2-CR-A – Leiser Bodenstaubsauger mit starkem Filter* Wer einen klassischen Bodenstaubsauger bevorzugt, sollte sich den AEG LX7-2-CR-A* genauer ansehen. Dieses Modell eignet sich besonders für Allergiker, da es die Luft durch ein mehrstufiges Filtersystem reinigt – und dabei Feinstaub und Allergene reduziert. Laut Hersteller leise und stromsparend Neun Meter Kabel für einen großen Aktionsradius Spezielle Tierhaardüse für hartnäckige Haare auf Möbeln und Teppichen Mit seinem 1,4-Liter-Staubbehälter musst du nicht nach jedem Staubsaugen den Behälter leeren. Ideal für Haushalte mit mehreren Tieren oder großen Flächen. >> AEG LX7-2-CR-A für ca. 146 Euro bei Otto kaufen* Fazit: Für ein sauberes und tierfreundliches Zuhause Die Wahl des richtigen Staubsaugers kann dir die Reinigung von Tierhaaren enorm erleichtern. Achte beim Kauf auf eine starke Saugleistung, ein gutes Filtersystem und spezielle Bürsten oder Düsen. Die drei vorgestellten Modelle sind eine gute Wahl, wenn du Wert auf ein sauberes und hygienisches Zuhause legst. Unser Tipp: Überlege dir vorher, welche Anforderungen dein neuer Staubsauger erfüllen soll. Soll er besonders leistungsstark sein, um selbst tiefsitzende Haare zu entfernen? Oder ist dir eine leichte Handhabung und eine einfache Reinigung wichtiger? Sobald du diese Fragen für dich beantwortet hast, wird die Entscheidung deutlich leichter. *Affiliate Link

    Weiterlesen
    • Haustiere

    Katzenbesitzer aufgepasst: Dieses Gadget sollten alle haben – denn es sorgt für viel mehr Hygiene im Alltag

    Du liebst deine Katze und willst nur das Beste für sie? Dann solltest du dir dieses eine Gadget unbedingt zulegen: eine Katzentoilette aus Edelstahl. Ja, richtig gehört! Weg mit den alten Plastikwannen – Edelstahl ist die Zukunft. Warum? Ganz einfach: Es ist hygienischer, langlebiger und macht dein Leben als Katzenbesitzer um einiges einfacher. Warum Plastik-Katzentoiletten ein Problem sind Die meisten Katzentoiletten bestehen aus Plastik. Klar, sie sind günstig und leicht, aber sie haben auch einige große Nachteile: Geruchsbildung: Plastik ist porös. Das bedeutet, dass Urin und Gerüche ins Material eindringen und sich dort festsetzen. Egal, wie oft du schrubbst – der unangenehme Geruch bleibt. Kratzer und Bakterien: Katzen scharren gerne in ihrer Toilette. Mit der Zeit entstehen im Plastik kleine Kratzer. Auch beim Säubern der Katzentoilette mit der Schaufel entstehen Kratzer. Dort sammeln sich Urinreste, Bakterien und Keime. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch unangenehm für deine Katze sein. Kurze Lebensdauer: Plastik nutzt sich schnell ab. Nach ein paar Monaten sieht die Toilette unansehnlich aus, riecht streng und muss ersetzt werden. Die Vorteile einer Edelstahl-Katzentoilette Eine Katzentoilette aus Edelstahl ist eine echte Game-Changer für dich und deine Samtpfote. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du sie dir zulegen solltest: 1. Keine Gerüche mehr Edelstahl ist nicht porös. Das bedeutet, dass Uringeruch und Bakterien keine Chance haben, ins Material einzuziehen. Deine Wohnung riecht also deutlich frischer – und du musst die Toilette nicht ständig mit aggressiven Reinigungsmitteln schrubben. 2. Super einfach zu reinigen Plastiktoiletten müssen regelmäßig eingeweicht und intensiv gereinigt werden. Edelstahl? Einmal kurz mit heißem Wasser und etwas Seife auswischen – fertig! Kein mühsames Schrubben oder langes Einweichen. 3. Keine Kratzer, keine Bakterien Edelstahl ist extrem widerstandsfähig. Deine Katze kann noch so eifrig scharren – die glatte Oberfläche bleibt kratzerfrei. Und das bedeutet: keine versteckten Urinreste, keine Bakterien, keine unangenehmen Gerüche. 4. Langlebig und nachhaltig Während du eine Plastiktoilette alle paar Monate ersetzen solltest, hält eine Edelstahltoilette jahrelang. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch umweltfreundlicher. Weniger Plastikmüll = besser für die Umwelt. 5. Sicher für deine Katze Viele Plastiktoiletten enthalten Weichmacher und andere chemische Stoffe, die mit der Zeit freigesetzt werden. Eine Edelstahltoilette ist vollständig sicher für deine Katze. Kein Plastik, keine Chemie, keine gesundheitlichen Risiken. Edelstahl-Katzentoilette online kaufen Im Internet finden sich diverse Angebote für Edelstahl-Katzentoiletten. Die Preise variieren meist zwischen 30 und 90 Euro – je nach Größe, Marke und Zusatzausstattung. Vier Empfehlungen:  1. Edelstahl-Katzentoilette im "zeitgenössischen Stil"* Besonders großer Beleibtheit unter den Verbrauchern erfreut sich dieses Modell von ikitchen. Es eignet sich gut für einen verhältnismäßig günstigen Umstieg auf Edelstahl-Katzentoiletten. Maße:  50 × 35 × 15 Zentimeter Extras: Anti-Rutsch-Gummiboden Preis: 38,99 Euro Amazon-Bewertung: 4,5 von 5 Sternen / 2.040 Rezensionen >> Edelstahl-Katzentoilette von ikitchen hier kaufen* 2. XXL-Katzentoilette aus Edelstahl* Noch größer ist die Katzentoilette aus Edelstahl von LucyBalu – gut geeignet für große Katzen, wie beispielsweise Maine Coons. Maße:  59,5 x 39,5 x 15,5 Extras: Anti-Rutsch-Noppen Preis: 59 Euro Amazon-Bewertung: 4,4 von 5 Sternen / 104 Rezensionen >> XXL-Edelstahl-Katzenklo von LucyBalu hier kaufen* 3.  Edelstahl-Katzenklo mit umfangreicher Zusatzausstattung* Ebenfalls im XXL-Format kommt die Katzentoilette aus Edelstahl von der Marke Furtime daher. Der Preis ist zwar deutlich höher, als bei den zwei Konkurrenz-Modellen, jedoch:  Zusätzlich gibt es eine abnehmbare Kunststoffabdeckung mit niedrigem Vorderteil und hohem Hinterteil – sowie eine Katzenstreumatte und eine Schaufel – ein Rundum-Sorglos-Paket also. Maße:  60 x 40 x 31 Extras: Abnehmbare Kunststoffabdeckung, Katzenstreumatte, Katzenstreuschaufel aus Edelstahl Preis: 89,99 Euro Amazon-Bewertung: 4,4 von 5 Sternen / 366 Rezensionen >> Edelstahl-Katzenklo von Furtime in Silbergrau hier kaufen* Katzentoilette aus Edelstahl: Lohnt sich die Investition? Edelstahl-Katzentoiletten kosten zwar etwas mehr als herkömmliche Plastikmodelle, aber sie sind eine einmalige Anschaffung, die sich langfristig lohnt. Keine ständigen Neukäufe, weniger Reinigungsaufwand und eine bessere Hygiene für dich und deine Katze. Preisvergleich: Während Plastiktoiletten oft 10 bis 30 Euro kosten, liegt eine Edelstahl-Katzentoilette bei etwa 40 bis 90 Euro – hält aber mehrere Jahre. *Affiliate Link

    Weiterlesen