Alexa: Dein Wikipedia für zuhause!

23.08.2023 um 17:00 Uhr
    Alexa-Schriftzug auf Smartphone | © Getty Images/SOPA Images Mit Alexa bekommst du Antworten auf viele Fragen. | ©Getty Images/SOPA Images

    Alexa ist vielsieitig einsetzbar. Neben Musik bietet dir die Sprachassistentin von Amazon auch jede Menge Wissen aus dem Internet. Was du dazu wissen musst, erfährst du hier.

    Optisch ist sie nur ein kleiner Lautsprecher. Aber was alles hinter Alexa steckt, kann sich sehen und hören lassen. Denn das System hinter der Sprachassistentin ist viel weiter, als manch einer vielleicht denkt: Alexa weiß so gut wie alles!

    Das Wissen von Alexa

    Hinter Alexa steckt das geballte Wissen des Internets. Daher ist es auch kein Wunder, dass Alexa dir auf fast jede Frage eine Antwort geben kann. Hier kann Alexa helfen:

    Fragen nach dem Wetter – auch als Vorhersage für einige Tage. Wenn du deinen Standort in den Einstellungen hinterlegt hast, wird Alexa automatisch deine Wetterfragen auf deinen Wohnort beziehen. Willst du das Wetter eines anderen Ortes wissen, kannst du auch das einfach fragen.

    Fragen nach der Verkehrslage – ist auf deiner Strecke zur Arbeit Stau? Dazu muss Alexa natürlich wissen, wo du wohnst und wo dein Arbeitsplatz liegt. Die notwendigen Daten kannst du in den Einstellungen unter Verkehr ablegen.

    Fragen nach Sportergebnissen: Wie ist das gestrige Spiel ausgegangen? Gibt es einen neuen Weltrekord in der Leichtathletik? Hat der Transfer des neuen Spielers zu deinem Lieblingsverein geklappt? Auch hier kannst du unter den entsprechenden Einstellungen deine Interessen hinterlegen und Alexa wird entsprechend eingrenzen, welche Informationen sie dir aus dem Internet heraussucht.

    Es gibt auch die Möglichkeit, in den Einstellungen von Alexa einen täglichen Nachrichtenüberblick einzurichten, Dazu brauchst du nur die Nachrichtendienste in die Liste einzufügen, die dich interessieren und sie anschließend nach der gewünschten Reihenfolge zu sortieren. Mit dem Befehl Alexa, gib mir die tägliche Zusammenfassung kannst du dir dann anhören, was für dich Wichtiges in der Welt passiert ist.

    Klassische Fragen

    Natürlich kann Alexa dir auch sagen, wo die nächste Bäckerei ist, wann welcher Film im Kino läuft und vieles mehr. Hier funktioniert der Lautsprecher als wandelndes Wikipedia. Die Software hinter der Box wertet in Sekundenschnelle Infos aus dem Internet aus, um dir die gewünschte Antwort zu geben. Damit zeigt Alexa aber auch die Grenzen des Möglichen auf. Was nicht im Internet zu finden ist, darauf wird Alexa dir keine befriedigende Antwort geben. Und Fehlerquellen gibt es natürlich auch, denn nicht jede im Internet auffindbare Information ist wahr.

    Alexa lernt auch dazu. Eine KI hinter dem Lautsprecher lernt aus Fehlern, beispielsweise aus falsch verstandenen Befehlen. Der Alexa Voice Service wertet die gehörten Informationen aus und achtet dabei vor allem auf Schlüsselwörter, die du regelmäßig nutzt, um zu wissen, was genau du willst. So entwickelt das System einen Überblick über deine Wünsche und Interessen und wird sich entsprechend anpassen, auch wenn deine Fragen vielleicht nicht ganz genau gestellt sind.

    Jetzt Echo Dot mit Alexa bestellen!*

    *Affiliate Link

    Auch interessant:

    Lauschattacke? Hört jemand bei Alexa mit?

    Mit Sprachansagen deine ganze Wohnung steuern, das klingt cool und ist es auch. Doch es gibt Gefahren. Die Redaktion verrät dir, was du über smarte Lautsprecher wissen solltest. "Alexa, mach‘ im Bad das Licht aus." "Alexa, spiel‘ die Playlist Nummer drei ab." "Alexa, wie soll morgen das Wetter werden?" Was vor wenigen Jahren noch wie echte Science-Fiction klang, ist für viele Haushalte heute schon Alltag. Manche Nutzer blenden durch diese bequeme und umfassende Möglichkeit aber aus, dass Alexa und Co. nicht gänzlich harmlos sind. Denn sie hören auch dann zu, wenn du das vielleicht gar nicht möchtest. Und verfügen über ein Elefantengedächtnis, das gespeichert bleibt. Aber du bist nicht schutzlos. Obwohl Sprachassistenten wie Alexa immer zuhören, reagieren sie erst dann, wenn sie angesprochen werden. Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, dass auch Geräusche in der Lage waren, Alexas Sprachaufzeichnung zu starten – für Nutzer in diesem Zusammenhang eine eher unerfreuliche Tatsache, weil sie dann in der Regel gar nicht mitbekommen. Zudem werden die Sprachbefehle auch noch auf Servern gespeichert. Viele Nutzer fühlen sich bei dem Gedanken, dass ihre Stimme irgendwo gelagert wird, nicht sonderlich wohl. Allerdings hat Amazon bereits Abhilfe geschaffen. Mit dem Befehl "Alexa, lösche, was ich gerade gesagt habe" lässt sich eine Ansage gleich löschen. Mit "Alexa, lösche alles, was ich jemals gesagt habe", wird die gesamte Speicherung geleert. Allerdings muss diese Funktion in den Einstellungen auch aktiviert sein, damit es funktioniert. Die andere Möglichkeit, Alexa stummzuschalten, indem man beispielsweise an der Echo-Box das Mikrofon ausstellt, ist möglich. Jedoch beraubt man Alexa damit ihrer Grundfunktionen, für die sie vermutlich angeschafft wurde, und ist daher eher für einen kurzen Zeitraum sinnvoll – nicht aber als Dauerlösung. Die Gefahr, dass das Alexa-System zuhause gehackt werden kann und dann als perfekte Überwachung dient, haben Fachleute zwar nachgewiesen, allerdings gibt es keine bekannten Fälle größerer Hacks durch Cybergangstern. Diese Gefahr ist damit zwar grundsätzlich real, aber letztlich sehr unwahrscheinlich. Smart-Lautsprecher für Alexa findest du hier. *

    Weiterlesen

    Amazon Echo Pop: Das ist der neuste Zuwachs der Alexa-Familie

    Neben Echo Dot- und Echo Show bietet Amazon jetzt auch den Echo-Pop-Lautsprecher an. Doch was ist der Unterschied? Wir stellen euch den neusten Lautsprecher von Amazon vor. Die Echo-Dot-Lautsprecher und Echo-Show-Displays von Amazon sind inzwischen fester Bestandteil vieler Eigenheime. Über Alexa mit Freunden reden, Kalender aufrufen, Nachrichten ansehen und anhören oder Musik abspielen gehört für viele Familien inzwischen zum Alltag. All das funktioniert natürlich auch mit den neuen Echo-Pop-Lautsprechern, bei denen Amazon offenbar vor allem Einsteiger erreichen will. Amazon Echo Pop: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Der Echo Pop ähnelt in Sachen Leistung und Funktionsumfang stark dem Echo Dot. Da die gleichen Prozessoren verbaut sind, nehmen sich die Geräte in Sachen Schnelligkeit nichts. Der offensichtlichste Unterschied liegt im Design. Die Halbkugel-Form des Echo Pop sowie die große Farbauswahl sorgen für ein „flippigeres“ Design, welches wohl vor allem jugendliche Nutzer ansprechen soll. Den Klang bezeichnet Amazon selbst als „perfekt für das Schlafzimmer und kleine Räume geeignet“. Dafür sprechen auch die kompakten Abmessungen von 99 x 83 x 91 mm. Neben der Kompaktheit und der Farbauswahl ist das größte Verkaufsargument wohl der Preis von knapp 55 Euro. Damit ist er der günstigste Vertreter der Lautsprecher-Familie von Amazon. Aktueller Preis: 54,99 Euro Farben: Anthrazit / Weiß / Grün / Lavendel Abmessungen: 99 mm x 83 mm x 91 mm Gewicht: 196 g Der neue Echo Pop Lautsprecher – jetzt bei Amazon kaufen* Amazon Echo Show 5 bekommt eine Neuauflage Neben der Neueinführung des Echo Pop hat Amazon dem Echo Show 5 eine Aktualisierung verpasst. Amazon verspricht für die 2023er-Variante eine 20 Prozent schnellere Leistung, ein verbessertes Lautsprechersystem sowie eine überarbeitete Kamera. Zudem ist der Echo Show 5 in einer Kids-Variante erhältlich. Diese verspricht speziell auf Kinder zugeschnittene Inhalte sowie eine erhöhte Kindersicherung. Amazon Echo Show 5 (2023) Preis: 109,99 Farbe: Anthrazit / Graublau / Weiß Displaygröße: 5 Zoll Kamera: 2 MP Der neue Echo Show 5 Lautsprecher (2023) – jetzt bei Amazon kaufen* Amazon Echo Show 5 Kids Preis: 119,99 Euro Design: Weltraum Displaygröße: 5 Zoll Abmessungen: 147 mm x 82 mm x 91 mm Gewicht: 456 g Der neue Echo Show 5 Kids – jetzt bei Amazon kaufen* *Affiliate-Link

    Weiterlesen

    Musik überall: Was du beim Aussuchen deines Streamingdienstes bedenken solltest

    Dass du heute wo immer du willst deine Lieblingsmusik hören kannst, ist ganz normal. Dennoch sind nicht alle Anbieter dieses Services gleich. Welche Unterschiede du kennen solltest, erfährst du hier. Bei der Wahl des richtigen Musik-Streamingdienstes für dich spielen deine persönlichen Vorlieben eine große Rolle. Allerdings nicht, was die Musikauswahl angeht. Tatsächlich solltest du aber auf andere Aspekte achten. Der richtige Dienst für dich Deine Musik? Gibt es überall Was die Songkataloge angeht, die die Streamingdienste im Angebot haben, da sind die Unterschiede nicht mehr sonderlich groß. Alle werben mit 70-80 Millionen Songs, 60 Millionen davon dürften bei allen Anbietern gleich sein. Hast du einen ausgefalleneren Musikgeschmack, lohnt sich im Einzelfall der Test, bei welchem Dienst du die meisten deiner Lieblingssongs, die es nie in die Charts geschafft haben, zu finden sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Dienste in diesem Punkt kaum unterscheiden. Für Sparfüchse Du willst gern sparen und am liebsten deine Musik ganz kostenlos hören? Dann kommen für dich Anbieter wie Deezer, Spotify, Google Play Music, Amazon Music Free oder Youtube Music infrage. Allerdings haben alle Anbieter vor allem auf dem Smartphone Einschränkungen. Hier solltest du vergleichen, welche davon dich am wenigsten stören und entsprechend wählen.  Meist lassen sich kostenlos keine Songs herunterladen, zudem wirst du bei einigen Anbietern regelmäßig mit Werbung belästigt. Das lässt sich in der Regel nur durch ein kostenpflichtiges Abo ändern. Für HiFi-Freunde Wenn du die bestmögliche Soundqualität auf die Ohren möchtest, dann führt momentan laut diverser Tests am Streamingdienst Tidal kein Weg vorbei. Hier bekommst du verschiedene Möglichkeiten, optimalen Sound zu streamen – das Tidal Masters-Abo bietet 24bit mit 96Khz Abtastfrequenz – das bietet momentan sonst kein anderer Streamingdienst an. Das hat allerdings auch seinen Preis. Für Hörer mit einem Herz für Künstler Aber bei welchem Dienst unterstützt du deine Lieblingskünstler am besten, wer lässt am meisten Geld pro Stream springen? Hier gilt: Je größer die Firma, desto mieser die Gagen. Während der verhältnismäßig kleine Anbieter Napster für 53 Streams eines Songs einen Dollar an den oder die Künstler überweist, sind es bei Spotify 229 Streams, bis ein Dollar verdient ist, bei Amazon Musik 249 und bei Youtube sogar 500 Streams, bis der Dollar fällig wird. Wenn du also findest, dass Musiker für ihre Songs ordentlich bezahlt werden sollten, ist die Wahl klar – denn die größten Anbieter sind auch die größten Geizkragen. Mehr als Musik? Hier bist du mit Spotify gut aufgestellt, die sowohl Hörbücher als auch Podcasts anbieten. Apple und Amazon haben dafür eigene Dienste, die dann auch extra kosten. Deezer hat zumindest auch viele Hörbücher mit im Abo. Jetzt Sonos-Box fürs Streamen zuhause bestellen!* *Affiliate Link

    Weiterlesen