Die 5 größten Mythen über Photovoltaik (Nr. 3 wird dich besonders überraschen!)

15.04.2024 um 08:30 Uhr
    Frau läuft über ein Dach, auf dem Solarmodule installiert sein | © Getty Images/Halfpoint Images
    Über die Gewinnung von Sonnenenergie durch Photovoltaikanlagen kursieren noch immer viele Fehlannahmen. | ©Getty Images/Halfpoint Images

    Solarenergie boomt aktuell in Deutschland wie kaum etwas anderes. Und trotzdem halten sich nach wie vor viele Mythen und Irrtümer über das Thema Photovoltaik. Doch welche davon entsprechen der Realität? Wir nehmen die fünf häufigsten Gerüchte unter die Lupe und klären auf, bei welchen es sich um hartnäckige Halbwahrheiten handelt.

    Kleines Kraftwerk Duo Komplettpaket mit Anker SOLIX Solarbank und optionaler Halterung (880Wp+) direkt hier bestellen*

    Strompreise 2024 sollen drastisch steigen

    Die 5 geläufigsten Mythen über Photovoltaik im Faktencheck

    Mythos 1: Photovoltaikanlagen rentieren sich erst nach unzähligen Jahren

    Photovoltaikanlagen zahlen sich erst nach unzähligen Jahren aus? Irrtum! Natürlich ist die Zeit, bis die Ersparnisse durch den selbst erzeugten Strom die Investitionskosten in die Solaranlage decken, individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel von den Anschaffungskosten, dem Eigenverbrauch und der Strompreisentwicklung. Generell gilt: Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren gesunken, gleichzeitig arbeiten die Anlagen immer effizienter. Somit rentiert sich die Investition in Photovoltaik nach circa zehn bis zwölf Jahren. Dagegen steht eine Lebensdauer der Anlage von rund 25 Jahren. 

    Mythos 2: Photovoltaikanlagen lohnen sich nur auf Süddächern

    Ja, der Energieertrag auf Süddächern ist bei Photovoltaikanlagen am höchsten. Das heißt allerdings nicht, dass eine Installation der Anlagen nur auf solchen Dächern sinnvoll ist. Ganz im Gegenteil. Da es den meisten privaten Haushalten darum geht, den Sonnenstrom selbst zu nutzen, haben Photovoltaikanlagen mit einer Ost-West-Ausrichtung einen entscheidenden Vorteil: Die Module werden auf zwei Seiten installiert, wodurch sie ganztägig mit Sonne gespeist werden. Ein weiterer Vorteil: Bei Ost-West-Dächern bekommt die Photovoltaikanlage in den frühen Morgenstunden sowie am späten Nachmittag die meisten Sonnenstrahlen ab. Also genau zu den Zeiten, in denen im Haushalt tendenziell der meiste Strom verbraucht wird.

    Mythos 3: Photovoltaikanlagen erzeugen nur an sonnigen Tagen Strom

    Blauer Himmel, keine Wolken, strahlender Sonnenschein ‒ dass bei solch einem Wetter die Photovoltaikanlage ordentlich Strom produziert, liegt auf der Hand. Doch wie sieht es bei Regen oder an bedeckten Tagen aus? Tatsächlich können Solaranlagen auch bei diesen Bedingungen eine gewisse Menge an Energie erzeugen. Die Systeme reagieren nicht nur auf direkte Sonneneinstrahlung, sondern auch auf diffuses Licht, welches aufgrund von Wolken, Nebel oder Bäumen gestreut wird. Die Behauptung, Photovoltaikanlagen würden an bewölkten Tagen kaum bis gar keinen Strom erzeugen, ist also falsch.

    Mythos 4: Photovoltaikanlagen stellen eine Brandgefahr dar

    Dass Photovoltaikanlagen ein erhöhtes Brandrisiko darstellen, ist nach wie vor eine weitverbreitete Befürchtung. Aber was ist da eigentlich dran? Statistiken zeigen deutlich: Das Risiko eines Brandes erhöht sich durch Photovoltaikanlagen nicht nennenswert. Natürlich bergen elektrische Anlagen ein generelles Risiko. Diesem lässt sich jedoch mit einer regelmäßigen Wartung vorbeugen. Auch die Annahme, Feuerwehrleute würden Häuser mit Solaranlagen nicht löschen, sondern kontrolliert abbrennen lassen, entspricht nicht der Wahrheit. 

    Du interessierst dich für Solarenergie und möchtest mit möglichst wenig Aufwand grünen Strom für dein eigenes Zuhause gewinnen? Das Unternehmen Kleines Kraftwerk bietet Komplettpakete an, die aus Solarmodul und Speicher* bestehen. Optional kannst du zusätzlich eine passende Halterung auswählen, die für deinen individuellen Standort geeignet ist. 

    Mythos 5: Photovoltaikanlagen belasten die Umwelt

    Ein weiterer geläufiger Irrglaube ist, dass Photovoltaikanlagen in der Herstellung mehr Energie verbrauchen, als sie später produzieren können. Allerdings ist auch dieser Punkt nicht korrekt. Moderne Photovoltaikanlagen haben in der Regel nach ein bis drei Jahren mehr Energie erzeugt, als für die Produktion benötigt wurde. Und auch Materialien wie Aluminium oder Glas, aus denen die Solarzellen zum Großteil bestehen, können ganz einfach recycelt werden.  

    Du denkst, die Beantragung einer Photovoltaikanlage ist aufwendig und zeitintensiv? Muss nicht sein! Klar, ganz ohne Aufwand geht es nicht. Der hält sich allerdings in Grenzen, wenn man auf praktische Online-Tools zurückgreift. Mit wenigen Klicks wird ein für dich passendes Angebot erstellt  ‒ der erste Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage.

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    So sparst du jeden Tag ganz einfach Energie - garantiert!

    Energiesparen gehört heute zum Alltag. Doch viele tun sich damit schwerer als nötig. Denn es gibt ganz einfache Möglichkeiten, jeden Tag Strom zu sparen - hier erfährst du wie. Viele Geräte im Haushalt verbrauchen mehr Strom als nötig. Aber das lässt sich ohne größere Anstrengung verhindern. Denn meist hilft das Umstellen von Verhaltensweisen. So sparst du Energie Temperatur im Kühlschrank: Viele Kühlschränke sind zu kalt eingestellt. Bei einer Temperatur von sieben Grad bleiben die Lebensmittel frisch, kälter ist also gar nicht nötig. Wenn du den Kühlschrank also etwas wärmer einstellst, sparst du Strom. Gefrierfach abtauen: Es macht zwar ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich. Denn bereits eine Eisschicht von einem Zentimeter sorgt dafür, dass sich der Energiebedarf des Eisfachs verdoppelt. Hier lässt sich also ordentlich einsparen. Bei Waschmaschine immer Eco-Programme nutzen: Es klingt widersinnig, weil die Eco-programm ja länger laufen und daher eigentlich auch mehr Strom verbrauchen müssten. Da sie aber das Wasser deutlich weniger aufheizen, sparen sie dennoch Strom. Waschmaschine immer voll laden: Ist das Gerät nur halb gefüllt, verbraucht es auf das Kilo Wäsche gerechnet deutlich mehr Strom und Wasser. Daher solltest du die Waschmaschine immer vollpacken, bevor due sie nutzt. Moderne Maschinen kommen damit gut zurecht – und es spart nicht nur Strom, sondern auch Zeit, weil du seltener waschen musst. Backofen mit Umluft nutzen: Das erlaubt dir nicht nur, die Temperatur niedriger zu wählen, was bereits spart, sondern auch, mehrere Gerichte gleichzeitig herzustellen. Und das spart ebenfalls Energie. Kochen mit Deckel: Neben der Wahl der richtigen Herdplatte, die zur Topfgröße passen sollte, ist auch das Erwärmen oder Kochen von Speisen mit geschlossenem Topfdeckel sinnvoll, da so weit weniger Energie benötigt wird, der Top die Hitze besser hält. Wasserkocher nicht überfüllen: Je mehr Wasser sich im Gerät befindet, desto länger dauert es, bis es kocht. Wenn du dann aber nur die Hälfte des Wassers nutzt, hast du 50% umsonst erhitzt. Vorher die richtige Menge Wasser abfüllen, spart bares Geld. Richtige Beleuchtung: Mit LED-Lampen statt Halogen-Lampen lassen sich leicht 50 Euro im Jahr an Stromkosten einsparen, da LED mit weite weniger Energie auskommt. Du kannst dir sogar relativ leicht ausrechnen, wann du die Anschaffungskosten eingespart hast. Router ausschalten: Wenn nachts niemand in der Wohnung oder im Haus Internet benötigt, muss auch der Router nicht ans Netz. Es genügt völlig, ihn morgens wieder einzuschalten, wenn er benötigt wird. Kein Standby: Viele Geräte verbrauchen im Standby-Modus immer noch ordentlich Strom. Hier hilft beispielsweise eine Mehrfachsteckdose, die sich komplett abschalten lässt. Damit lassen sich nach Schätzungen etwa 60 Euro pro Jahr einsparen.

    Weiterlesen

    Energiekiller in der Küche: Diese 5 Geräte solltest du ausschalten!

    Auch wenn die Strompreise aktuell wieder sinken: Auf den eigenen Stromverbrauch zu achten, macht nicht nur Sinn, um die Umwelt zu schonen, sondern auch um bares Geld zu sparen. Für viele bedeutet das Licht aus, Stecker raus und Stand-by aus. Doch was viele nicht wissen: So manch ungeahntes Küchengerät stellt eine versteckte Kostenfalle dar. Wir verraten dir, welche das sind. 1. Der Wasserkocher Der Wasserkocher ist ein unverzichtbares Küchengerät in vielen Haushalten. Er verspricht, Wasser in Windeseile zum Kochen zu bringen und Zeit zu sparen. Doch was viele nicht wissen, ist, dass er oft mehr Energie verbraucht als nötig. Der Grund dafür liegt in der Art und Weise, wie er arbeitet. Wasserkocher sind dafür bekannt, dass sie mehr Wasser erhitzen, als tatsächlich benötigt wird. Dies führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Um dies zu vermeiden, solltest du den Wasserkocher nur mit so viel Wasser befüllen, wie wirklich benötigt wird. 2. Die Kaffeemaschine Kaffeemaschinen gehören für viele Menschen zum morgendlichen Ritual. Doch auch sie können heimliche Stromfresser sein. Der Grund dafür liegt oft darin, dass Kaffeemaschinen im Standby-Modus verbleiben, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Dies bedeutet, dass sie weiterhin Energie verbrauchen, selbst wenn sie nicht aktiv Kaffee zubereiten. Um diesen unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren, solltest du die Kaffeemaschine ausschalten, wenn du sie nicht verwendest, oder auf Modelle mit einem energiesparenden Standby-Modus achten. 3. Der Backofen Der Backofen ist ein unverzichtbares Gerät für das Zubereiten von köstlichen Mahlzeiten. Doch er kann auch zu einem echten Stromfresser werden, insbesondere wenn er nicht effizient genutzt wird. Ein häufiger Fehler ist die langwierige Vorheizung des Backofens. Viele Menschen heizen den Ofen weit im Voraus auf die gewünschte Temperatur vor, was zu einem unnötigen Energieverbrauch führt. Stattdessen solltest du den Backofen nur so lange vorheizen, wie es in deinem Rezept angegeben ist, um Energie zu sparen. 4. Die Mikrowelle Die Mikrowelle ist ein weiteres Küchengerät, das unbemerkt viel Strom verbrauchen kann. Ähnlich wie bei der Kaffeemaschine bleiben viele Mikrowellen im Standby-Modus, wenn sie nicht verwendet werden. Darüber hinaus wird die Mikrowelle oft für Aufgaben genutzt, die auch auf andere Weise erledigt werden könnten, wie das Auftauen von Lebensmitteln. Dies führt zu einem übermäßigen Energieverbrauch. Um den Stromverbrauch deiner Mikrowelle zu reduzieren, solltest du sie ausschalten, wenn sie nicht verwendet wird, und alternative Methoden zum Auftauen von Lebensmitteln in Betracht ziehen. 5. Der Gefrierschrank Falls du glaubst, dass dein Gefrierschrank energiesparend agiert, irrst du dich. Laut dem Energieunternehmen E.ON sind Gefrierschränke einer der größten Stromfresser im Haushalt. Der Grund: Auch sie laufen ununterbrochen. Circa 145 Euro jährlich entfallen auf den Gebrauch des Gefrierschranks. Wird der Gefrierschrank zudem nicht regelmäßig abgetaut, verbraucht das Gerät noch mehr Energie. Wenn du den Gefrierschrank regelmäßig abtaust, kannst du zwischen 15 und 45 Prozent an Energiekosten einsparen. Gleiches gilt natürlich auch für Kühlschränke.

    Weiterlesen