Die beliebte TV-Serie "Der Bergdoktor" begeistert seit 2008 Millionen von Zuschauern mit spannenden Geschichten und sympathischen Charakteren. Außerdem sind Zuschauer von den atemberaubenden Drehorten in den Tiroler Alpen verzaubert. Wer den Abenteuern von Dr. Martin Gruber, gespielt von Hans Sigl, noch näher sein möchte, der packt schnell die Wanderschuhe ein und begibt sich höchstselbst auf die Spuren des Bergdoktors.
Denn während sich der fiktive Bergdoktor in der idyllischen Region Wilder Kaiser um die Gesundheit seiner Patienten und die Herausforderungen seines eigenen Lebens kümmert, laden die realen malerischen Drehorte in Ellmau, Going, Söll und Scheffau Fans ein, in die Welt von Dr. Gruber einzutauchen und die wunderbaren Drehorte zu bestaunen.
Ob ein Spaziergang zum berühmten Gruberhof, eine Rast im Gasthof Wilder Kaiser oder eine geführte Tour zu den schönsten Kulissen – die Region lädt ein, die Schauplätze der Serie hautnah zu erleben. "Der Bergdoktor" wird hauptsächlich im österreichischen Bundesland Tirol gedreht, besonders in der malerischen Region Wilder Kaiser, die für ihre atemberaubende Bergkulisse bekannt ist. Die Hauptdrehorte sind Ellmau, Going, Söll und Scheffau in Tirol.
Für aktuelle Reiseangebote lohnt es sich, die Websites von Tourismusbüros der Region Wilder Kaiser oder Reiseanbieter wie TUI oder FTI zu besuchen. Diese Webseiten bieten oft spezielle Pakete und detaillierte Informationen zu den verschiedenen Touren und Veranstaltungen rund um "Der Bergdoktor" an. Die Hauptdrehorte sind:
Hier befindet sich der Gruberhof, der Wohnsitz der Familie Gruber. Der Hof liegt auf dem Söllerberg und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Kaisergebirge.
Der Gasthof „Wilder Kaiser“ in der Serie ist in Wirklichkeit der „Gasthof Wilder Kaiser“ im Zentrum von Going. Einige Szenen werden auch in und um das Dorf Söll gedreht. Auch der kleine Ort Scheffau dient als Kulisse für einige Szenen der Serie.
Es gibt verschiedene Reiseangebote und Touren, die speziell für Fans der Serie "Der Bergdoktor" gestaltet wurden. Diese beinhalten meist Besuche der wichtigsten Drehorte, Führungen und oft auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Beliebte Angebote sind hier zu finden:
Geführte Wanderungen und Bustouren: Viele Anbieter in der Region bieten spezielle Touren an, die die Besucher zu den bekanntesten Drehorten führen, einschließlich des Gruberhofs und des Gasthofs Wilder Kaiser. Einige Reiseveranstalter bieten sogar komplette Pakete an, die Übernachtungen, geführte Touren und andere Aktivitäten rund um die Serie beinhalten.
Jedes Jahr findet die Bergdoktor-Fanwoche statt, bei der Fans die Möglichkeit haben, die Drehorte zu besuchen und möglicherweise auch einige der Darsteller zu treffen.
"Der Bergdoktor" wurde erstmals 2008 ausgestrahlt. Die Fernsehproduktion ist eine Neuauflage der gleichnamigen Serie aus den 1990er Jahren und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil des ZDF-Programms entwickelt. Die Serie wird von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH produziert. Verschiedene Regisseure haben im Laufe der Jahre an der Serie mitgewirkt.
>> "Der Bergdoktor": Dreharbeiten zur neuen Staffel werden zur Ausnahmesituation
Hans Sigl spielt die Hauptrolle des Dr. Martin Gruber, eines Allgemeinmediziners, der nach Jahren in New York in sein Heimatdorf in Tirol zurückkehrt. Weitere wichtige Figuren sind Dr. Roman Melchinger (gespielt von Siegfried Rauch), Lilli Gruber (gespielt von Ronja Forcher), und Hans Gruber (gespielt von Heiko Ruprecht).
Im Laufe der Jahre hatte die Serie eine Vielzahl von Gaststars, darunter bekannte deutsche Schauspieler und Prominente, die für besondere Episoden auftauchten. Seit ihrem Start wurden zahlreiche Staffeln und Episoden produziert, die sich um die medizinischen und privaten Herausforderungen von Dr. Martin Gruber und seiner Familie drehen. Der Gruberhof, der in der Serie als Familienheim dient, ist in Wirklichkeit ein Bauernhof namens "Hinterschnabl" in Ellmau. Der Hof ist ein beliebter Touristenort und kann besichtigt werden.
Die Serie legt großen Wert auf medizinische Genauigkeit. Es gibt regelmäßig Konsultationen mit medizinischen Beratern, um sicherzustellen, dass die dargestellten Fälle realistisch sind. Jährlich findet die Bergdoktor-Fanwoche statt, in der Fans die Möglichkeit haben, die Drehorte zu besuchen und möglicherweise einige der Darsteller zu treffen. Diese Events sind sehr beliebt und oft schnell ausgebucht.
Die Produktionsfirma legt Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsmethoden. Dazu gehören unter anderem die Nutzung von Elektromobilität und Maßnahmen zur Müllvermeidung. "Der Bergdoktor" hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international viele Fans, insbesondere in Österreich, der Schweiz und in Italien.
Um das optimale Wetter für Außenaufnahmen zu nutzen, finden die Dreharbeiten hauptsächlich im Sommer statt. Die Serie zeigt oft beeindruckende Landschaftsaufnahmen der Tiroler Alpen und hat eine enge Verbindung zur Region Wilder Kaiser.
Mit einer Kombination aus spannenden Geschichten, authentischer Darstellung und malerischen Landschaften hat sich "Der Bergdoktor" zu einer der beliebtesten deutschen Fernsehserien gemusert. Vor Ort finden Fans der Serie Entspannung und interessante Orte vor.
*Affiliate-Link