Brille putzen: So reinigen Sie die empfindlichen Gläser richtig

11.02.2025 um 15:00 Uhr
    eine dunkle brille liegt auf einem aufgeschlagenen Buch, vor dem buch steht eine kleine spielfigur, die die brille mit einem tuch putzt | © Adobe Stock/gelilewa
    So einfach geht das richtige Reinigen! | ©Adobe Stock/gelilewa

    Eine Brille sorgt für klare Sicht, doch nur, wenn die Gläser sauber sind. Fingerabdrücke, Staub und andere Verschmutzungen beeinträchtigen nicht nur die Sicht, sondern können auch die Beschichtung der Brillengläser beschädigen. Mit der richtigen Reinigungstechnik bleibt Ihre Brille länger in einem optimalen Zustand. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Brille schonend und effektiv reinigen.

    1. Die besten Methoden zur Brillenreinigung

    Mikrofasertuch und lauwarmes Wasser

    Ein Mikrofasertuch eignet sich ideal zum Reinigen der Brille, da es Schmutzpartikel aufnimmt, ohne die Gläser zu verkratzen.

    Low Carb für Berufstätige: Das XXL Kochbuch mit 200 gesunde & schnelle Low Carb Rezepte zum Abnehmen bei Amazon*

    5 Frisuren ab 60, die wirklich jeder Frau mit Brille stehen!

    Bei leichten Verschmutzungen genügt es oft, die Gläser mit einem trockenen Mikrofasertuch abzuwischen.

    Gründliche Reinigung mit Wasser und Spülmittel

    Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie Ihre Brille unter lauwarmem Wasser abspülen. Ein Tropfen pH-neutrales Spülmittel entfernt Fett und andere Ablagerungen. Anschließend die Gläser vorsichtig mit einem Mikrofasertuch trocknen.

    Spezielle Brillenreinigungssprays

    Im Handel gibt es spezielle Reinigungsmittel für Brillen, die besonders sanft zur Beschichtung der Gläser sind. Diese Sprays werden direkt auf die Gläser aufgetragen und mit einem Mikrofasertuch abgewischt.

    2. Fehler vermeiden: Was Sie nicht tun sollten

    • Papier- oder Taschentücher verwenden: Sie enthalten oft kleine Holzfasern, die die Gläser zerkratzen können.

    • Trockenes Reinigen mit Kleidung: Fasern in Pullovern oder T-Shirts können mikroskopische Kratzer hinterlassen.

    • Aggressive Reiniger nutzen: Glasreiniger oder Alkohol können die Beschichtung der Gläser angreifen.

    • Heißes Wasser verwenden: Zu hohe Temperaturen können die Beschichtung der Brillengläser schädigen.

    3. Regelmäßige Pflege für eine langlebige Brille

    • Reinigen Sie Ihre Brille täglich, um Ablagerungen zu vermeiden.

    • Bewahren Sie Ihre Brille immer im Etui auf, wenn Sie sie nicht tragen.

    • Lassen Sie Ihre Brille regelmäßig beim Optiker professionell reinigen und justieren.

    Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Brille stets sauber und frei von Kratzern bleibt. So haben Sie lange Freude an einer klaren Sicht!

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Apple Vision Pro: Mehr als eine VR-Brille

    Auf der eigenen Messe WWDC hat Apple-Chef Tim Cook jetzt das nächste Technik-Gadget vorgestellt, das erste seit der Apple Watch im Jahr 2014. Was du über die Apple Vision Pro wissen musst, erfährst du hier. Die Vision Pro ist ein Headset mit eingebautem Visier, das weit mehr kann als nur Virtual Reality abzuspielen. Das Gerät wirkt eher wie ein tragbarer Bildschirm mit diversen Einsatzmöglichkeiten. Und besonderen Wert legt Apple darauf, die Vision Pro nicht als Spielzeug zu vermarkten. So zeigte die Präsentation unter anderem die Möglichkeit, Dokumente, die sonst auf dem Monitor eines Computers zu sehen wären, im virtuellen Raum zu verteilen und nur durch Augenbewegungen in den Mittelpunkt zu rücken. So kann ein Nutzer gleichzeitig an einem Text arbeiten und alle seine Quellen um sich herum geöffnet haben. „Spatial Computing“, also räumliches Arbeiten am Computer, nennt Apple diese Art des Arbeitens. Gesteuert wird das auch mit Sprache und Gesten, ein zusätzlicher Controller ist nicht notwendig. Kommunikation jederzeit Beeindruckende Leistung: Laut Apple wird die Brille semitransparent, sobald die Kameras eine andere Person im Raum lokalisieren. So kann der Ankömmling trotz der Vision Pro die Augen seines Gegenübers sehen und weiß, ob er angesehen wird oder nicht – ein Feature, das Apple auf den Namen Eye Sight taufte. Das komplett gläserne Display wird von einer Aluminiumhülle getragen und lässt sich mit Bändern präzise auf jede Kopfform einstellen. Ein Akku, der das Gerät etwa zwei Stunden mit Strom versorgen soll, ist per Kabel anschließbar, aber nicht in der Brille selbst verbaut – des Gewichts wegen. Stattdessen soll er in jede Tasche passen und den Träger der Vision Pro in keiner Weise behindern. Ob das so stimmt, wird wohl die Zeit zeigen.

    Weiterlesen