Darum solltest du die Finger von Milch lassen, wenn du Medikamente nimmst!

06.04.2024 um 15:00 Uhr
    Cappuccino mit Tabletten | ©  Getty Images/ Elena Popova
    © Getty Images/ Elena Popova

    Hast du dich schon einmal gefragt, ob es eine Rolle spielt, womit du deine Medikamente schluckst? Die meisten von uns greifen wahrscheinlich ohne groß darüber nachzudenken zu einem Glas Wasser - oder, wenn es gerade zur Hand ist, vielleicht sogar zu einem Glas Milch. Doch du solltest aufpassen: Es gibt gute Gründe, die gegen diese Kombination sprechen. Hier erfährst du, warum Milch und Medikamente manchmal keine gute Kombination sind.

    Milch und Arzneimittel: Nicht unbedingt eine gute Kombination

    Milch ist ein Nahrungsmittel, das reich an Kalzium ist, einem Mineralstoff, der für den Aufbau und die Erhaltung starker Knochen unentbehrlich ist. Doch während Kalzium in vielen Situationen ein gesunder Helfer sein kann, gibt es auch Situationen, in denen es zum Problem werden kann, insbesondere dann, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden.

    MERICARGO Tablettenbox 7 Tage Morgens Abends, Tragbare Pillendose 7 Tage 2 Fächer, Druckknopf Tägliches Pillenbox für Vitamine, Fischöl, Ergänzungsmittel bei Amazon*

    Medikamente im Handgepäck: Was ist erlaubt?

    Komplikation durch Kalzium

    Der Hauptgrund, warum Milch die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen kann, ist das Kalzium. Dieser Mineralstoff hat die Eigenschaft, sich mit bestimmten Medikamenten zu verbinden und dadurch deren Aufnahme in den Körper zu verringern. Das bedeutet, dass das Medikament nicht so effektiv wirken kann, wie es sollte. Besonders betroffen sind bestimmte Antibiotika wie Tetracyclin und Ciprofloxacin sowie Medikamente gegen Osteoporose.

    Milch als Medikamentenhemmer - Ein Beispiel

    Stell dir vor, du hast eine bakterielle Infektion und dein Arzt verschreibt dir ein Antibiotikum. Du nimmst das Medikament mit einem großen Glas Milch ein und hoffst, dass es so leichter runtergeht. Ohne es zu wissen, könntest du jedoch die Wirksamkeit des Antibiotikums beeinträchtigen, weil das in der Milch enthaltene Kalzium die Aufnahme des Medikaments in deinen Körper behindert. Das Ergebnis? Die Behandlung ist möglicherweise nicht so wirksam wie sie sein könnte, und die Genesung dauert länger.

    Nicht nur Milch - Andere Kalziumquellen

    Nicht nur bei Milch ist Vorsicht geboten. Auch andere kalziumreiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel können ähnliche Wirkungen haben, wenn sie zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden. Dazu gehören Kalziumtabletten, Käse, Joghurt und sogar angereicherter Orangensaft. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, was man zusammen mit Medikamenten zu sich nimmt.

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Ruhiger Schlaf ohne Medikamente: Diese Schlaftricks solltest du ausprobieren!

    Du kennst das sicher: Nächte, in denen du dich hin und her wälzt und einfach keinen Schlaf findest. Schlafprobleme sind frustrierend, aber es gibt Wege, sie zu bewältigen. Wir zeigen dir, welche Schlafmittel es gibt und werfen einen Blick auf natürliche Alternativen, die dir zu einer besseren Nachtruhe verhelfen können. Melantonin-Einschlafspray - direkt bei Amazon bestellen* Lavendelspray Gute Nacht - direkt bei Amazon bestellen* Schlafmittel im Fokus: Welche Schlafmittel sind auf dem Markt? Schlafmittel sind in Apotheken und Supermärkten leicht erhältlich, aber wie wirken sie eigentlich? Hier erfährst du, welche gängigen Schlafmittel es gibt: Verschreibungspflichtige Schlaftabletten: Diese können dir helfen, schneller einzuschlafen, indem sie das zentrale Nervensystem, also bestimmte Neurotransmitter im Gehirn beruhigen. Doch sie machen sehr schnell abhängig und führen häufig zu Müdigkeit am nächsten Tag. Melatonin-Präparate: Relativ neu auf dem Markt sind Melatonin-Präparate in Form von Spray, Tabletten oder Dragees. Melatonin ist ein natürliches Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Melatonin-Präparate können die Schlafqualität verbessern, ohne die Nebenwirkungen von herkömmlichen Schlafmitteln. Baldrian und Lavendel: Diese Kräuter werden oft als natürliche Beruhigungsmittel empfohlen, da sie sehr natürlich agieren, nicht abhängig machen und keine Nebenwirkungen haben. Sie können helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu steigern. Es ist aber wichtig zu erwähnen, dass diese Kräuter erst nach einigen Wochen bis Monaten beginnen zu wirken. Alternative Wege zum besseren Schlaf: Natürliche Heilmittel und Verhaltensänderungen Wenn du Schlafprobleme ohne Medikamente angehen möchtest, gibt es viele natürliche Ansätze: Bessere Schlafhygiene: Achte darauf, dass dein Schlafplatz angenehm und ruhig ist. Dunkle Vorhänge und eine bequeme Matratze können Wunder wirken. Auch eine ausreichende Frischluft-Zufuhr ist wichtig. Entspannungstechniken: Versuche Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen, um Stress abzubauen und dich auf den Schlaf vorzubereiten. Bildschirmzeit reduzieren: Mittlerweile ist klar, dass wir schlechter schlafen, wenn wir zu lange auf Bildschirme schauen. Versuche, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen alle Bildschirme wie TV, Handy oder Tablet zu meiden und lies stattdessen lieber ein Buch oder höre dir einen Podcast an. Ernährung: Vermeide schwere Mahlzeiten und Koffein vor dem Schlafengehen. Stattdessen können beruhigende Tees wie Kamille oder Pfefferminztee helfen. Schlafmittel vs. Natürliche Heilmittel: Was ist besser? Welcher Weg ist der richtige für dich? Es ist Zeit, Schlafmittel und natürliche Heilmittel miteinander zu vergleichen. Schlafmittel: Schnelle Wirkung, aber mit Nebenwirkungen wie Abhängigkeit und Tagesmüdigkeit verbunden. Könnte für kurzfristige Probleme geeignet sein, aber Vorsicht ist geboten. Natürliche Heilmittel: Langsamere Wirkung, aber in der Regel ohne Nebenwirkungen. Geeignet für langfristige Lösungen und zur Verbesserung der Schlafqualität. Du musst nicht unbedingt eine Seite wählen. Manchmal ist eine Kombination aus beiden Ansätzen die beste Lösung. Solltest du deine Schlafprobleme nicht in den Griff bekommen, kann auch eine Psychotherapie in Betracht gezogen werden, um zu lernen, wie du mit der Schlaflosigkeit umzugehen hast. * Affiliate-Link

    Weiterlesen