Darum solltest du mehr Erdbeeren essen

12.06.2023 um 16:42 Uhr
    Darum solltest du mehr Erdbeeren essen | ©  Getty Images / Dougal Waters
    Deshalb sind Erdbeeren so gut für dich  | © Getty Images / Dougal Waters

    Erdbeeren sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Die leuchtend roten Früchte sind reich an Nährstoffen und haben zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Warum du mehr Erdbeeren in deine Ernährung einbauen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

     Darum solltest du mehr Erdbeeren in deinen Speiseplan integrieren!

    • Hoher Gehalt an Antioxidantien: Erdbeeren sind reich an Antioxidantien, die helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Freie Radikale können Zellschäden verursachen und das Risiko für chronische Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten erhöhen. Wer regelmäßig Erdbeeren isst, versorgt seinen Körper mit vielen antioxidativen Verbindungen und fördert so seine Gesundheit.
       
    • Unterstützung des Immunsystems: Erdbeeren enthalten viel Vitamin C, das ebenfalls bekanntermaßen das Immunsystem stärkt. Mit nur einer Portion Erdbeeren kannst du bereits einen großen Teil deines täglichen Bedarfs an Vitamin C decken. Ein starkes Immunsystem hilft dir, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben.
       
    • Gesunde Eigenschaften für das Herz: Der regelmäßige Verzehr von Erdbeeren kann sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium und Antioxidantien, die alle dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Der Verzehr von Erdbeeren kann das "gute" HDL-Cholesterin erhöhen und Entzündungen im Körper reduzieren, wie Studien gezeigt haben.
       
    • Unterstützung der Gehirnfunktion: Erdbeeren enthalten Flavonoide, die zur Verbesserung der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses beitragen können. Studien zufolge kann der regelmäßige Verzehr von Erdbeeren das Risiko altersbedingter Gedächtnisschwäche und kognitiver Beeinträchtigungen verringern.
       
    • Förderung einer gesunden Verdauung: Die für eine gesunde Verdauung wichtigen Ballaststoffe sind in Erdbeeren enthalten. Ballaststoffe unterstützen die Darmgesundheit, regulieren den Stuhlgang und können vor Verstopfung schützen. Auch das Darmkrebsrisiko wird durch eine ausreichende Ballaststoffzufuhr gesenkt.
       
    • Geringer Kalorien- und Zuckergehalt: Erdbeeren eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch, da sie wenig Kalorien enthalten und dennoch süß und sättigend sind. Verglichen mit vielen anderen süßen Leckereien haben Erdbeeren einen niedrigen Zuckergehalt. Das bedeutet, dass du auch größere Mengen essen kannst, ohne befürchten zu müssen, zu viel Zucker zu dir zu nehmen.

    Es gibt also viele gute Gründe, mehr Erdbeeren auf den Speiseplan zu setzen. Die reichhaltigen Nährstoffe und Antioxidantien unterstützen die allgemeine Gesundheit, stärken das Immunsystem, fördern die Herzgesundheit und verbessern die Gehirnfunktion. Außerdem sind Erdbeeren kalorien- und zuckerarm und gut für die Verdauung. Ob frisch, in Smoothies, Salaten oder leckeren Desserts - es gibt unzählige Möglichkeiten, Erdbeeren in den Alltag zu integrieren - guten Hunger!

    Vielleicht auch interessant:

    Superfood Kurkuma: Die Geheimwaffe für deine Gesundheit

    Kurkuma gilt als das Superfood. Dem Gewürz werden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. So soll es zum Beispiel Arthrose, Diabetes und Alzheimer entgegenwirken, das Risiko von Herzkrankheiten senken und chronische Entzündungen mindern. Kein Wunder, dass der Absatz von Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel boomt. Doch wie gesund ist das Gewürz wirklich? Was ist Kurkuma? Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von Kurkuma die Rede ist, handelt es sich um Curcumin, den Wirkstoff, der in der Kurkuma-Knolle, also der Wurzel der Pflanze, enthalten ist. Die Kurkumapflanze gehört zur Gattung Curcuma von der es in etwa hundert Arten gibt. Gerne passiert es, dass die Kurkuma-Knolle beim Einkauf mit der Ingwer-Knolle verwechselt wird. Das liegt daran, dass sie zu der Familie der Ingwergewächse gehört. Wer allerdings genau hinschaut, erkennt die optischen Unterschiede schnell. Die Kurkuma-Knolle hat eine dunkelbraune Schale. Schält man diese ab, kommt das orange Innenleben zum Vorschein. Ingwer hingegen hat eine hellbeige Schale und ist in ihrem Inneren Gelb.  Wobei kann Curcumin helfen? Zuverlässige Studien, die belegen, dass Curcumin beim Menschen wirkt, gibt es kaum. Zulassungen als Arzneimittel gibt es in Deutschland ebenfalls nicht. Es gibt allerdings einige wenige Untersuchungen, die bestätigen, dass Curcumin Entzündungen, verursacht durch Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom oder Arthrose, lindern kann. Das liegt daran, dass Curcumin entzündungshemmende und zeitgleich antioxidative Eigenschaften besitzt. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden kann Curcumin behilflich sein. Wer unter leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Völlegefühl leidet, kann diese mit der Einnahme von Curcumin etwas lindern. Für Curcumin wurde eine gallenflussfördernde Wirkung festgestellt, die sich positiv bei Verdauungsbeschwerden auswirken kann.  Wie wird Curcumin eingenommen? Wer die frische Kurkuma-Wurzel als Gewürz nicht mag, kann auch Kurkuma-Extrakte in Form von Kapseln einnehmen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten: Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) beträgt die akzeptable tägliche Aufnahmemenge langfristig maximal 3 mg Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Ab und zu einmal eine Kapsel zu schlucken, wird allerdings keinen Effekt haben. Curcumin sollte regelmäßig und gewissenhaft eingenommen werden. Was gilt es beim Kauf zu beachten? Da es sich beim Curcumin um ein Lebensmittel und kein Medikament handeln, verwenden die Hersteller in den Nahrungsergänzungsmitteln je nach Produkt und Anbieter völlig unterschiedliche Zutaten. Darum solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, woher das Produkt stammt, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und wie es hergestellt wurde. Kauf das Produkt daher am besten in der Apotheke. Welche Risiken gibt es? Bei ernsthaften Erkrankungen sollte das Gewürz niemals als Einzeltherapie angewendet werden und Produkt, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen unbedingt mit dem Arzt abgesprochen werden. Auch Curcumin kann überdosiert werden und unerwünschte Nebenwirkungen nach sich ziehen. So kam beispielsweise eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2023 zu dem Ergebnis, dass Curcumin mit Leberschäden in Verbindung stehen könnte. Auch Allergien kann das Gewürz auslösen. Aus Sicherheitsgründen sollten zudem Schwangere, Stillende und Menschen, die an Gallensteinen leiden, ganz auf Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel verzichten.

    Weiterlesen