Speckkäfer im Haus? Das klingt zunächst harmlos, kann aber richtig lästig werden! Die kleinen Krabbler fühlen sich in unseren vier Wänden pudelwohl und machen vor nichts Halt - weder vor Lebensmitteln noch vor Kleidung oder Teppichen. Hier erfährst du, welche Arten in deutschen Haushalten am häufigsten vorkommen, woran du sie erkennst und vor allem, wie du sie wieder loswirst!
Die Familie der Speckkäfer (Dermestidae) umfasst weltweit etwa 1300 Arten in 50 Gattungen. In Europa kommen 144 Arten vor, davon 68 in Mitteleuropa. Die ungebetenen Gäste können erhebliche Schäden verursachen, vor allem an Lebensmitteln, Textilien und sogar an wertvollen Sammlungen oder Tierpräparaten. Obwohl sie oft als harmlos abgetan werden, sind sie äußerst hartnäckig und hinterlassen ihre Spuren in Form von Fraßlöchern und Materialschäden. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen kann man den Speckkäfern das Leben schwer machen. Im Folgenden erfährst du, welche 5 am häufigsten in deutschen Haushalten zu finden sind.