Beim Abwasch zählt nicht nur Sauberkeit, sondern auch Hygiene – doch viele machen dabei einen entscheidenden Fehler. Der Spüllappen, eigentlich ein Helfer im Kampf gegen Schmutz, kann schnell selbst zur Keimschleuder werden. Der Grund? Falsche Benutzung und Pflege.
Ein unterschätzter Hygiene-Faktor
Viele Menschen nutzen denselben Lappen tagelang, manchmal sogar wochenlang, ohne ihn gründlich zu reinigen. Dabei wird er täglich mit Essensresten, Fett und Bakterien konfrontiert. In der warmen, feuchten Umgebung der Küche ist das ein Paradies für Keime.
Studien zeigen: Spüllappen gehören zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt – teilweise sind sie stärker mit Bakterien belastet als Toilettenbrillen! Besonders problematisch wird es, wenn der Lappen nicht nur fürs Geschirr, sondern auch für Oberflächen, den Esstisch oder gar den Boden verwendet wird.
Die häufigsten Fehler bei der Lappennutzung
Zu lange in Gebrauch
Viele verwenden ihren Lappen viel zu lange. Ein Spüllappen sollte spätestens alle 2–3 Tage gewechselt oder gründlich gereinigt werden.
Falsche Reinigung
Lappen werden oft nur kurz mit Wasser ausgespült – das reicht nicht. Am besten sollte man ihn täglich bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine oder Mikrowelle (nass!) erhitzen, um Keime abzutöten.
Mehrzwecknutzung
Ein Lappen für alles? Schlechte Idee. Für Geschirr, Oberflächen und andere Reinigungsbereiche sollten unterschiedliche Tücher verwendet werden, um Kreuzkontamination zu vermeiden.
Nass liegen lassen
Ein feuchter Lappen in der Spüle oder auf der Arbeitsplatte trocknet schlecht und bietet Keimen ideale Bedingungen. Wichtig: Lappen immer gut auswringen und zum Trocknen aufhängen.
So geht’s richtig
Mehrere Lappen im Wechsel verwenden
Wer täglich wechselt, reduziert das Risiko erheblich.
Reinigen nicht vergessen
Entweder in die Waschmaschine (am besten mit Kochwäsche) oder in der Mikrowelle bei hoher Wattzahl für 1–2 Minuten (nur wenn der Lappen nass ist – sonst Brandgefahr!).
Erneuern statt ewig verwenden
Auch bei guter Pflege sollte ein Spüllappen regelmäßig durch einen neuen ersetzt werden – spätestens nach einer Woche.
Fazit
Der Spüllappen ist kein harmloses Küchenutensil – bei falscher Nutzung kann er zum echten Hygieneproblem werden. Wer auf Sauberkeit und Gesundheit achtet, sollte beim Geschirrspülen also auch den Lappen im Blick behalten.
*Affiliate-Link