Fensterrahmen richtig reinigen: So bringst du Kunststoff, Holz & Aluminium wieder zum Glänzen

Michelle Rössel
03.04.2025 um 14:00 Uhr
    Eine Person mit gelbem Gummihandschuh reinigt mit einem feuchten Tuch den weißen Fensterrahmen. | © Adobe Stock/ gesrey
    ©Adobe Stock/ gesrey

    Saubere Fenster sorgen für mehr Licht und eine schöne Aussicht – aber nur, wenn auch die Fensterrahmen regelmäßig gereinigt werden. Ob Schmutz, Vergilbung oder sogar Schimmel: In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Fensterrahmen reinigen kannst – schnell, effektiv und materialgerecht.

    Fensterrahmen richtig reinigen: So geht's!

    Warum es wichtig ist, Fensterrahmen regelmäßig zu reinigen

    Fensterrahmen sind täglich Witterung, Staub, Pollen, Insektenresten und Feuchtigkeit ausgesetzt – besonders außen. Innen setzen sich zusätzlich Fettablagerungen, Heizungsstaub oder sogar Schimmelspuren ab. Werden die Rahmen nicht regelmäßig gereinigt, können sich:

    • hartnäckige Verschmutzungen festsetzen

    • Materialverfärbungen entstehen (besonders bei weißen Kunststoffrahmen)

    • langfristig Schäden bilden, die Reparaturen notwendig machen

    AOQUFUL intelligenter Fensterputzroboter, elektrischer Fensterputzer mit Dual-Wasserspray, automatischer Fensterroboter mit Fernbedienung und App, für Innen- und Außenfenster und Glas,12 Tücher, weiß bei Amazon*

    Seltener Fensterputzen: Mit diesen Tipps ist das möglich

    Fensterrahmen aus Kunststoff reinigen: So geht's richtig

    Kunststofffenster sind am pflegeleichtesten – trotzdem brauchen sie die richtige Behandlung.

    So geht’s:

    1. Groben Schmutz entfernen: Mit einem weichen Handfeger oder Staubtuch abkehren.

    2. Lauwarmes Wasser mit Spülmittel: Ein weiches Mikrofasertuch oder Schwamm reicht aus.

    3. Für hartnäckigen Schmutz: Eine Mischung aus Wasser und Natron oder spezieller Kunststoffreiniger.

    4. Nicht verwenden: Scheuermilch, aggressive Reiniger, Stahlwolle – sie können die Oberfläche zerkratzen.

    Tipp: Bei vergilbten Rahmen hilft ein Brei aus Natron und Wasser – auftragen, einwirken lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen.


    Holz-Fensterrahmen reinigen: Tipps für empfindliche Materialien

    Fensterrahmen aus Holz sind edel, aber empfindlich. Besonders bei lackierten oder lasierten Oberflächen ist Vorsicht geboten.

    So klappt’s:

    1. Staub trocken entfernen: Mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste.

    2. Feuchte Reinigung: Nur nebelfeucht wischen! Verwende lauwarmes Wasser mit etwas Holzseife oder pH-neutralem Reiniger.

    3. Nachbehandlung: Bei Bedarf Holzpflegemittel oder Lasur nach Herstellerangaben auftragen.

    4. Nicht tun: Keine scharfen Reiniger, keine übermäßige Nässe – das Holz könnte aufquellen oder die Oberfläche beschädigt werden.


    Aluminium-Fensterrahmen reinigen: Sauber ohne aggressive Reiniger

    Aluminiumfenster sehen modern aus und sind langlebig – wenn man sie richtig pflegt.

    Anleitung:

    1. Vorreinigung: Groben Schmutz mit einem trockenen Tuch entfernen.

    2. Sanfte Reinigung: Mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel (kein Alkohol!).

    3. Polieren: Mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren für neuen Glanz.

    4. Finger weg von: Säurehaltigen oder alkalischen Reinigern – sie greifen die Schutzschicht an.

    Fensterrahmen außen reinigen – das musst du beachten

    Die Außenseiten sind besonders schmutzanfällig. Idealerweise reinigst du sie bei bewölktem Wetter, damit keine Wasserflecken durch schnelles Trocknen entstehen.

    Für außen empfiehlt sich:

    • Teleskopstange mit Reinigungsvorsatz

    • Neutraler Reiniger und viel klares Wasser

    • Für sehr schmutzige Stellen: Ein Dampfreiniger (vorsichtig bei Holz!)


    Schimmel am Fensterrahmen? So gehst du sicher vor

    Schimmel bildet sich oft an den unteren Ecken innen. Schnell handeln ist hier wichtig:

    1. Trockene Umgebung schaffen (lüften!)

    2. Schimmel mit Alkohol oder Schimmelentferner behandeln

    3. Gummidichtungen separat reinigen, ggf. austauschen

    4. Regelmäßiges Lüften & Heizen verhindert neue Schimmelbildung

    Besonders in kühlen oder schlecht gelüfteten Räumen kann sich schnell Schimmel bilden. Um das zu verhindern, solltest du deine Fensterrahmen regelmäßig reinigen – denn durch Sauberkeit und Trockenheit bleibt Schimmel kaum eine Chance. Achte darauf, bei der Reinigung der Fensterrahmen auch die Ecken und Dichtungen nicht zu vergessen.


    Wie oft sollte man Fensterrahmen reinigen? Tipps für den idealen Reinigungsrhythmus

    Damit deine Fensterrahmen langfristig schön und funktional bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung der Fensterrahmen entscheidend. Je nach Wohnlage kann sich das Intervall unterscheiden. Eine grobe Empfehlung:

    • Innen: alle 2–3 Monate

    • Außen: mindestens 2× jährlich, ideal im Frühjahr und Herbst

    Saubere Fensterrahmen – mit wenig Aufwand zu großem Effekt

    Ob Kunststoff, Holz oder Aluminium – Fensterrahmen reinigen ist keine Wissenschaft. Mit den richtigen Hausmitteln, etwas Vorsicht und regelmäßigem Einsatz bleiben deine Fensterrahmen sauber, gepflegt und langlebig. 

    FAQ: Fensterrahmen reinigen – häufige Fragen und schnelle Antworten

    1. Wie oft sollte man Fensterrahmen reinigen?
    Innenrahmen am besten alle 2 bis 3 Monate reinigen, außen mindestens zweimal im Jahr – idealerweise im Frühjahr und Herbst. In Städten oder pollenreichen Gegenden darf es gern öfter sein.

    2. Welche Hausmittel eignen sich zum Fensterrahmen reinigen?
    Bewährte Hausmittel sind Natron, Essig (bei Schimmel) und Spülmittel. Für Kunststoffrahmen eignet sich ein Brei aus Natron und Wasser gegen Vergilbungen besonders gut.

    3. Was hilft bei vergilbten Fensterrahmen aus Kunststoff?
    Ein Brei aus Natron und Wasser, sanft aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit abgewischt, kann vergilbte Stellen deutlich aufhellen. Alternativ hilft spezieller Kunststoffreiniger.

    4. Kann man Fensterrahmen mit Dampfreiniger säubern?
    Ja, aber Vorsicht: Nur bei robusten Materialien wie Aluminium oder gut versiegeltem Kunststoff. Holzrahmen sollten keinen heißen Dampf abbekommen – hier lieber sanft mit nebelfeuchtem Tuch reinigen.

    5. Wie entfernt man Schimmel von Fensterrahmen?
    Schimmel mit Alkohol (mind. 70 %) oder speziellem Schimmelentferner behandeln. Danach gründlich lüften, trocken wischen und Gummidichtungen nicht vergessen! Bei starkem Befall besser den Fachmann rufen.

    *Affiliate-Link

    Leben
    Leben