Ob Foundation auf dem Kragen, Lippenstift auf dem Pullover oder Mascara auf dem Handtuch – Makeup-Flecken sind ärgerlich, aber kein Weltuntergang. In diesem Artikel erfährst du, wie du verschiedene Arten von Makeup-Flecken effektiv entfernst – ganz ohne deine Kleidung oder Textilien zu ruinieren!
Makeup-Produkte wie Foundation, Concealer, Lippenstift oder Mascara enthalten Öle, Farbpigmente und Wachse – eine Kombination, die sich nur schwer mit Wasser allein entfernen lässt. Besonders ärgerlich: Die meisten Make-up-Flecken entstehen beim An- oder Ausziehen, beim Abschminken oder wenn man sich unbewusst ans Gesicht fasst.
Damit du zukünftig gut vorbereitet bist, ist es hilfreich, zu wissen, welche Art von Schminkfleck du vor dir hast. Denn: Foundation lässt sich anders entfernen als wasserfeste Mascara oder cremiger Lippenstift.
Flüssige Foundation hinterlässt oft ölige Rückstände. So gehst du vor:
Nicht reiben! Tupfe den Fleck vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
Gib etwas Spülmittel oder Gallseife direkt auf den Fleck.
Lasse das Mittel kurz einwirken (5–10 Minuten).
Danach mit lauwarmer Seifenlauge auswaschen oder das Kleidungsstück direkt in die Waschmaschine geben.
Bei empfindlichen Stoffen wie Seide empfiehlt sich ein Spezialreiniger oder die Reinigung.
Tipp: Bei heller Kleidung hilft ein Fleckenentferner auf Enzymbasis besonders gut.
Lippenstifte bestehen aus Wachsen, Farbpigmenten und Ölen – besonders hartnäckig!
Lege ein saugfähiges Papier unter den Stoff.
Gib Alkohol (z. B. Isopropylalkohol oder Desinfektionsmittel) auf ein Wattepad.
Tupfe den Fleck vorsichtig ab – nicht reiben, sonst verteilt sich die Farbe.
Alternativ kannst du Haarspray aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit warmem Wasser und Seife auswaschen.
Vor allem wasserfeste Mascara ist besonders resistent.
Verwende Makeup-Entferner mit Öl (z. B. Mizellenwasser oder Augen-Makeup-Entferner).
Trage ihn mit einem Wattepad auf und tupfe vorsichtig über den Fleck.
Danach wie gewohnt waschen.
Für normale, nicht wasserfeste Mascara reicht oft Gallseife oder Spülmittel.
Puderartige Produkte sind oft leichter zu entfernen.
Klopfe den Puder vorsichtig ab – nicht reiben!
Dann mit einer weichen Bürste oder einem Klebeband-Roller abnehmen.
Restflecken mit Gallseife oder Feinwaschmittel behandeln und ausspülen.
Diese einfachen Helfer hast du bestimmt schon zu Hause:
Backpulver: Wirkt gegen Fett und Gerüche – einfach mit Wasser zu einer Paste mischen und auftragen.
Spülmittel: Perfekt für fettige Foundations.
Haarspray: Besonders wirksam bei Lippenstift und Eyeliner.
Mizellenwasser: Sanft zu Textilien und wirksam gegen Farbpigmente.
Seide, Wolle oder Spitze reagieren empfindlich auf aggressive Reiniger. Hier gilt:
Kalt auswaschen, nie heiß.
Zuerst an unauffälliger Stelle testen.
Professionelle Reinigung in Erwägung ziehen, wenn du unsicher bist.
Verwende beim Anziehen ein Schmink-Cape oder altes T-Shirt.
Fixiere dein Makeup mit Setting Spray oder Puder.
Wasche deine Hände, bevor du Kleidung berührst.
Benutze Makeup-Entferner-Tücher, um Missgeschicke sofort zu beheben.
Egal ob Foundation, Lippenstift oder Mascara – mit den richtigen Mitteln und etwas Geduld kannst du Makeup-Flecken gezielt entfernen. Wichtig ist, schnell zu reagieren und je nach Produktart die passende Methode zu wählen. Ob du Make-up-Flecken aus Kleidung waschen möchtest oder andere hartnäckige Schminkflecken beseitigen willst: Hausmittel helfen oft genauso gut wie Spezialreiniger. Und mit ein paar Tricks kannst du künftige Makeup-Unfälle sogar ganz vermeiden.
*Affiliate-Link