Fleischthermometer: Smart grillen wie im Steakhouse

Mike Spyridis
13.06.2024 um 11:30 Uhr
    Gadgets für Griller | ©

    Die meisten von uns dürften die Grill-Saison trotz moderaten Wetters bereits eingeläutet haben. Und was gibt es dabei Schöneres, als über den perfekten Gargrad von Steaks zu sinnieren? Ambitionierten Grillern gelingt das Kunststück mit links, anderen hingegen fehlen solche Grillerfähigkeiten leider gänzlich. 

    Wer davon betroffen ist, lässt jetzt die Fleischzange nicht hängen, sondern greift zum Fleischthermometer. Die Hitzefühler sind nicht neu, doch viele sind mittlerweile mit smarten Funktionen ausgestattet, die noch mehr Vorteile mit sich bringen. Wovon genau die Rede ist und welche smarten Fleischthermometer richtig gut sind, wird hier verraten.

    Diese Vorteile bieten smarte Fleischthermometer:

    Wer sich ein smartes Fleischthermometer zulegt, erzielt selbst als Hobbygriller auf einfache Weise professionelle Ergebnisse wie im Steakhouse.

    • Mobile Benachrichtigungen: Smarte Fleischthermometer senden Echtzeit-Benachrichtigungen an das Smartphone oder Tablet, sodass Nutzer jederzeit über den Gargrad des Fleisches informiert sind, während sie beispielsweise mit den Gästen plaudern.
    • Mehrere Sonden: Viele smarte Fleischthermometer sind mit mehreren Sonden ausgestattet, sodass verschiedene Fleischstücke oder verschiedene Bereiche eines großen Fleischstücks gleichzeitig im Auge behalten werden können.

    Meater Plus: Für viele die Nummer Eins

    Viele Experten im Netz sind sich einig: Das Meater Plus findet sich ganz oft an erster Stelle unter getesteten smarten Fleischthermometern. Das kabellose Fleischthermometer meldet Informationen zum Gargut mit bis zu 50 Meter Reichweite.

    • Features: Einfache Handhabung ohne Kabel. App-basierte Steuerung und Überwachung auf Smartphone. Doppelsensor-Technologie zur Messung der inneren und äußeren Temperatur.
    • Vorteile: Ideal für den Einsatz im Backofen oder Grill, hohe Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
    • Nachteile: Begrenzte Bluetooth-Reichweite im Vergleich zu anderen Modellen

    Smarte Fleischthermometer: Vielseitig nutzbar

    Fleischthermometer sind wahre Multitalente. Sie eignen sich für alle Arten von Fleisch, sei es Rind, Schwein, Geflügel oder Fisch. Außerdem kann das Thermometer auch für Backwaren, Süßigkeiten & Co. genutzt werden.

    • Voreingestellte Programme: Smarte Thermometer bieten oft voreingestellte Programme für verschiedene Fleischsorten und Garstufen.
    • Individuelle Anpassung: Die Apps ermöglichen es, individuelle Temperaturziele und Garzeiten einzustellen und Alarme zu konfigurieren, die den Griller informieren, wenn das Fleisch die gewünschte Temperatur erreicht hat.
    • Vielseitigkeit: Smarte Fleischthermometer können nicht nur beim Grillen, sondern auch beim Backen, Braten und sogar Sous-Vide-Kochen verwendet werden.

    ThermoPro TempSpike: Amazon-Kundenliebling

    Das TempSpike ist ein modernes kabelloses Thermometer mit einer hohen Reichweite von bis zu 152 Metern. Bei Amazon ist es auf dem ersten Platz der smarten Fleischthermometer. Auch eine Recherche im Netz fördert viele positive Meldungen zu diesem Produkt zutage.

    • Features: Integrierte Wiederholungsfunktion und Lautsprecher im Ladegerät, wasserdicht und langlebig; lange Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten.
    • Vorteile: Lange Bluetooth-Reichweite, vielseitige App mit umfangreichen Alarmfunktionen.
    • Nachteile: Bluetooth-Verbindung kann in dicht besiedelten Gebieten schwächer sein.

    Gartemperaturen: So gelingt Rind- und Schweinefleisch

    Damit das Fleisch immer on Point ist, sollten die entsprechenden Gartemperaturen eingehalten werden.

    • Rindfleisch:Rare (blutig): 50-52 °C; Medium Rare (rosa): 54-57 °C; Medium (durch rosa): 60-63 °C; MediumWell (leicht rosa): 65-68 °C; WellDone (durchgebraten): 70 °C und höher
    • Schweinefleisch: Medium: 63-68 °C; WellDone (durchgebraten): 71 °C und höher

    Guter Allrounder: Inkbird WiFi Grill Thermometer

    Dieses Inkbird-Modell ist WiFi-fähig und bietet mehrere vier farbkodierte Sonden für gleichzeitige Messung verschiedener Fleischsorten.

    • Features: Verbindung über 2,4 GHz WiF; wasserdicht und akkubetrieben.
    • Vorteile: Stabile Wifi-Verbindung, genaue Temperaturmessung und benutzerfreundliche App.
    • Nachteile: Kann gelegentlich Verbindungsprobleme mit der App haben.

    Gartemperaturen für Geflügel und Lamm

    Für gutes Gelingen mit Geflügel und Lamm werden die folgenden Gartemperaturen empfohlen:

    • Geflügel: Hähnchenbrust: 74 °C; Hähnchenkeule: 82 °C; Pute: 74-77 °C
    • Lamm: Rare (blutig): 52-54 °C; MediumRare (rosa): 57-60 °C; Medium (durch rosa): 63-66 °C; WellDone (durchgebraten): 71 °C und höher

    Preis-Tipp: Grillmeister Funk-Grillthermometer

    Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte und ein paar Abstriche machen kann, schaut sich das günstige Funk-Grillthermometer von Lidl an. Zu einem vergleichsweise niedrigen Preis bietet es voreingestellte Programme und eine Reichweite von bis zu 50 Metern.

    • Features: Acht voreingestellte Programme und fünf wählbare Garstufen; einfache Bedienung
    • Vorteile: Genügend lange Bluetooth-Reichweite, günstiger Preis.
    • Nachteile: Keine App und nur die wichtigsten Funktionen.

    Diese Gartemperaturen gelten für Kalb und Fisch

    Bei Kalbfleisch und Fisch darf man sich für die gewünschten Ergebnisse gerne an folgenden Temperaturen orientieren:

    • Kalbfleisch: Medium Rare (rosa): 57-60 °C; Medium (durch rosa): 63-66 °C; Well Done (durchgebraten): 71 °C und höher
    • Fisch: Allgemein: 60-63 °C; Lachs: 52-57 °C

    Fazit: Fleischthermometer bringen Steakhouse-Feeling

    Selbst Laien zaubern mit einem Fleischthermometer richtig gute Ergebnisse auf den Teller. Aber auch Fortgeschrittene profitieren beispielsweise von den smarten Funktionen.

    *Affiliate-Link