Kratzer auf der Herdplatte - ein Albtraum in der Küche! Besonders bei Ceran- oder Induktionskochfeldern fallen die unschönen Spuren sofort ins Auge. Doch bevor man die Hoffnung aufgibt und an teure Reparaturen denkt, hilft ein einfacher Trick: Zahnpasta! Klingt zu einfach, um wahr zu sein? Wir zeigen dir, wie dieser überraschende Haushaltshelfer wirkt - und ob er wirklich das geheime Wundermittel ist!
Warum entstehen Kratzer auf der Herdplatte?
Herdplatten aus Glaskeramik oder Induktionsfeldern sind in der Regel sehr empfindlich! Deshalb ist es wichtig, vorsichtig mit ihnen umzugehen. Kratzer entstehen zum Beispiel, wenn Töpfe verschoben werden oder wenn Speisereste an der Oberfläche haften bleiben. Kleine Kratzer sind oft nur kosmetische Mängel, aber tiefere Risse können die Funktionalität und Sicherheit des Kochfeldes beeinträchtigen. Hier kann Zahnpasta helfen!
Kann Zahnpasta wirklich Kratzer auf der Herdplatte entfernen?
Viele haben sich sicher schon einmal gefragt, ob Zahnpasta wirklich gegen Kratzer auf der Herdplatte hilft. Die Antwort lautet: Ja, zumindest bei oberflächlichen Kratzern kann Zahnpasta Wunder wirken! Der Grund dafür ist, dass Zahnpasta feine abrasive Partikel enthält, die eine leichte Polierwirkung haben. Diese Partikel können helfen, die oberste Schicht des Kratzers abzutragen und ihn somit milder zu machen.
Wie funktioniert der Zahnpasta-Trick genau?
Wähle die richtige Zahnpasta: Nutze eine klassische, weiße Zahnpasta - keine gelartige Variante! Gel-Zahnpasten haben nicht die nötige abrasiven Eigenschaften, die Kratzer wirklich entfernen.
Trage Zahnpasta auf: Gib eine kleine Menge Zahnpasta direkt auf die Kratzer und verteile sie mit einem weichen Tuch oder einem Wattepad. Vermeide aggressive Schwämme oder Bürsten!
Polieren: Trage eine kleine Menge Zahnpasta direkt auf den Kratzer auf und reibe sie in sanften, kreisenden Bewegungen ein. Der leichte Abrieb der Zahnpasta hilft, die oberste Schicht des Kratzers zu entfernen.
Abwischen: Nach dem Auftragen der Zahnpasta mit einem feuchten, weichen Tuch gründlich abwischen, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend die Oberfläche mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
Extra-Tipp: Zahnbürste für tiefere Kratzer
Solltest du mit tieferen Kratzern kämpfen, kann eine Zahnbürste als Ergänzung helfen. Der weiche Bürstenkopf sorgt für sanften Druck und kann die Zahnpasta besser in die Kratzer einarbeiten, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Verwende eine weiche Zahnbürste (keine harten Borsten!).
Befeuchte sie leicht und reibe dann vorsichtig über den Kratzer.
Wann funktioniert Zahnpasta nicht?
Zahnpasta ist definitiv kein Wundermittel bei tiefen oder sehr stark sichtbaren Kratzern! Wenn du also eine tiefe Einkerbung auf deiner Herdplatte hast, wirst du mit Zahnpasta wahrscheinlich nicht viel erreichen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, auf spezielle Kratzerentferner für Glaskeramik- oder Ceranprodukte zurückzugreifen. Diese sind speziell für tiefe Kratzer entwickelt und haben eine stärkere Polierwirkung.
Regelmäßige Pflege mit Zahnpasta
Auch wenn Zahnpasta bei tiefen Kratzern nicht immer hilft, kann sie im Rahmen einer regelmäßigen Pflege dazu beitragen, dass deine Herdplatte glänzend und frei von kleinen Kratzern bleibt. Wenn du die Oberfläche regelmäßig abwischst und bei Bedarf mit Zahnpasta nachpolierst, verhinderst du, dass sich hartnäckige Spuren festsetzen. Also, das nächste Mal, wenn du ein paar kleine Kratzer entdeckst - greif zu Zahnpasta!
*Affiliate-Link