Hochsensibel im Alltag: Diese Strategien helfen gegen Reizüberflutung!

27.09.2023 um 06:45 Uhr
    Frau gestresst auf Sofa | © Getty Images / Maria Korneeva
    Menschenmengen und andere Alltagssituationen stellen für Hochsensible eine Herausforderung dar. | ©Getty Images / Maria Korneeva

    Geräusche, Gerüche, Geschmäcker: Täglich sind wir einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Hochsensible Menschen nehmen diese sogar noch viel intensiv wahr. Fluch und Segen zugleich. Wenn auch du von dieser besonderen Sensibilität betroffen bist, könnten dir unsere Tipps für einen reizarmen Alltag vielleicht helfen.

    Um ihre Fähigkeit, das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen, könnte man Hochsensible beneiden. Die vermeintliche Superkraft bezieht sich allerdings nicht nur auf positive Eindrücke und Empfindungen. Auch Schmerz, Lärm oder Gestank erleben Betroffene stärker, wodurch Alltagssituationen schnell zu Belastungsproben werden. Was gegen die Überreizung hilft und wie sich Hochsensibilität testen lässt, erklärt Psychologin Dr. Hanne Horvath:

    Wie äußert sich Hochsensibilität?

    Dr. Hanne Horvath: Hochsensibilität kann man gut mit einem Lautstärkeregler der Sinnesreize beschreiben. Bei den meisten Menschen ist er aufgedreht, aber nicht bis zum Anschlag. In genau diesem Bereich nehmen jedoch hochsensible Menschen wahr - und zwar alle Sinnesreize: Licht, Lärm, Gerüche und Geschmäcker sowie Stimmungen. Dadurch kann es zu einer Überstimulation kommen. Betroffene fühlen sich dann gestresst, erschöpft und überfordert. Das kann sich negativ auf das körperliche Empfinden auswirken. Sie reagieren mit Kopfschmerzen, Verspannungen, Magen-Darm-Beschwerden und Schlafstörungen. Auch emotional können sich Betroffene von den intensiven Sinneseindrücken belastet fühlen. Oft äußert sich das in Form von Angst oder Traurigkeit. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen, falls einem diese Symptome bekannt vorkommen.

    Auf welche Reize bezieht sie sich und wie reagieren Betroffene darauf?

    Horvath: Grundsätzlich bezieht sich Hochsensibilität auf alle wahrnehmbaren Reize. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen: Zunächst die sensorischen Reize, darunter fallen Lärm-, Geruchs-, Licht-, Schmerz- und Geschmacksempfindlichkeit. Dann gibt es die emotionalen Reize, die hochsensible Menschen überdeutlich wahrnehmen. Das bedeutet, dass sie die Mimik, Gestik, Körperhaltung und den Tonfall ihres Gegenübers genau bemerken und verarbeiten. Ebenso deutlich nehmen sie ihre eigenen Gedanken, Empfindungen und Stimmungsschwankungen wahr. Dann gibt es noch die kognitive Hochsensibilität. Darunter fällt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sehr gut analysieren und verstehen zu können.

    Je nach Person ist die Empfindung in einer der genannten Kategorien im Vergleich zu den anderen besonders stark ausgeprägt. Hier liegt dann der Schwerpunkt der Hochsensibilität. Typisch für alle Betroffenen ist das häufige Gefühl der Überreizung infolge der verstärkten Wahrnehmung und der Versuch, dieser aus dem Weg zu gehen. Meistens äußert sich durch ein Vermeiden bestimmter Alltagssituationen, die als unangenehm empfunden werden. Insbesondere der soziale Rückzug ist ein Merkmal.

    Handelt es sich bei Hochsensibilität um eine Erkrankung?

    Horvath: Nein, es ist keine Erkrankung, sondern eher eine persönliche Eigenschaft. Das Konzept hat die amerikanische Psychologin Elaine N. Aron entwickelt. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit beschrieb sie das Phänomen in den Neunzigerjahren erstmals und machte es durch ein Buch bekannt. Wissenschaftlich ist das Konzept jedoch nicht ganz unumstritten. Manche Experten und Expertinnen bemängeln die fehlende Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen. Einig sind sich die meisten Forschenden allerdings darin, dass es Menschen gibt, die sensibler auf Reize reagieren und deshalb schneller an einer Reizüberflutung leiden als andere.

    Lässt sich Hochsensibilität nachweisen? Wenn ja, wie?

    Horvath: Nicht in dem Sinne einer Diagnose, da es sich ja nicht um eine psychische oder physische Erkrankung handelt. Aber es gibt spezielle Fragebögen und Tests, mit denen man die eigene Hochsensibilität selbst einschätzen kann. Grundlage dafür ist der von Elaine N. Aron entwickelte HSP-Test (HSP steht für highly sensitive person), der bis heute für jede/n frei zugänglich ist. Nur empfehle ich bei großem Leidensdruck nicht nur den Test zu machen, sondern zusätzlich das Gespräch mit einer Therapeutin, einem Therapeuten oder Coach zu suchen. Ohne gute Strategien damit umzugehen, kann Hochsensibilität sonst ein Burnout begünstigen oder depressive Phasen verstärken.

    Wie viele Menschen sind ungefähr betroffen?

    Horvath: Es gibt verschiedene Schätzungen. Je nach Studie sind 10 bis 30 Prozent der Menschen hochsensibel. Einige Forschende sowie Psychologen und Psychologinnen gehen davon aus, dass sich manche Menschen als hochsensibel einschätzen, obwohl sie es gar nicht sind. Einfach weil sie den Begriff oft gehört haben und dieser ein erhöhtes Stresslevel gut erklärt. Das mag sein. Entscheidender finde ich aber, dass das Konzept vielen Menschen hilft, sich besser zu verstehen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Ich würde sagen, das ist sogar bei einer deutlichen Mehrheit der Fall.

    Wodurch wird Hochsensibilität ausgelöst?

    Horvath: Auch hier gibt es noch keine wissenschaftlich eindeutigen Erkenntnisse. Viele Forschende, darunter auch die Pionierin Elaine N. Aron, gehen davon aus, dass sensorische Hochsensibilität angeboren ist und sich schon im Kindesalter zeigt. Das bedeutet, dass manche Babys besonders stark auf ihre Umwelt reagieren und entsprechend öfter von Reizen überflutet werden. Andere Forschende meinen, dass Hochsensibilität eine im Lauf des Lebens erworbene Eigenschaft ist, die sich aufgrund einer bestimmten Sozialisation entwickelt hat.

    Kann sie abgelegt oder therapiert werden?

    Horvath: Nein, und das ist auch gar kein sinnvolles Ziel. Es geht eher darum, individuell herauszufinden, ob und auf was eine Person hochsensibel reagiert, um Strategien für einen besseren Umgang damit zu finden. Meistens geht es darum, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und für sie einzustehen. Vielen Menschen, die sich als hochsensibel einschätzen, fällt das zu Beginn schwer. Das ist verständlich. Schließlich wollen wir nicht komisch oder anders sein. Eines der größten menschlichen Bedürfnisse ist, von anderen akzeptiert zu werden und dazuzugehören. Diesen Wunsch dürfen wir uns aber auch selbst erfüllen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns mit unseren Eigenschaften annehmen.

    Was dabei hilft, ist ein anderer Blick auf die Hochsensibilität. Die Entwicklungspsychologin Francesca Lionetti beispielsweise schlägt für hochsensible Menschen die Metapher Orchidee vor, für mittlere Sensibilität die Tulpe und für niedrige Sensibilität den Löwenzahn. Bei diesem Bild wird sofort klar, dass keine Pflanze krank oder nicht normal ist, sondern einfach anders und entsprechend einen anderen Boden und eine andere Menge an Wasser und Licht braucht, um optimal zu wachsen. So könnte man die eigene Hochsensibilität begreifen. Es geht darum herauszufinden, wer man ist und was man braucht, um sich dann die optimalen Lebensbedingungen zu schaffen.

    Da viele hochsensible Menschen an Burnout erkranken, kann eine Therapie hilfreich sein. Die ist inzwischen auch online verfügbar, kostenfrei auf Rezept und ohne Wartezeit. Von HelloBetter gibt es beispielsweise den wissenschaftlich geprüften Online-Therapiekurs "Stress und Burnout". Innerhalb von zwölf Wochen lernt man, seine persönlichen Stressfaktoren wahrzunehmen und zu senken sowie besser mit Problemen umzugehen.

    Wie gelingt Betroffenen der Alltag? Gibt es Strategien, um den Stress durch die Reizüberflutung zu reduzieren?

    Horvath: Es gibt viele hilfreiche Strategien. Wenn ich weiß, dass ich auf bestimmte Reize hochsensibel reagiere, kann ich mich darauf einstellen und mich aktiv dabei unterstützen, sie besser zu verarbeiten, beispielsweise durch eine ganz bewusste Bauchatmung. Das beruhigt unser Nervensystem. Deshalb sind auch andere Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation empfehlenswert, um den durch Überreizung hohen Stresspegel zu senken. Bei diesen Strategien geht es um bewusste Regulierung und Verarbeitung der Reize, nicht um Vermeidung. Aber auch das kann in Maßen hilfreich sein. Wenn ich als hochsensible Person feststelle, dass mich eine Fahrt mit der U-Bahn zu viele Nerven kostet, dann lieber Radfahren. Wenn ich merke, dass es in einem Großraumbüro unerträglich ist, dann lieber ins Homeoffice. Natürlich sind solche Veränderungen nicht immer möglich, manchmal braucht es ein bisschen Kreativität. Gut, dass hochsensible Menschen viel davon haben.

    Ist Hochsensibilität für Betroffene nur ein Fluch oder auch ein Segen? Welche Vorteile kann sie mit sich bringen?

    Horvath: Das ist eine gute Frage. Ich würde sagen, es ist beides. Hochsensible Menschen nehmen das Leben intensiv wahr, haben ein tiefes Gefühlsempfinden und eine hohe Empathiefähigkeit. Deshalb könnte man auch sagen, dass sie sozial hochbegabt sind. In künstlerischen, therapeutischen oder sozialen Berufen sind sie demnach sogar im Vorteil. Aber auch hochsensible Menschen, die nicht in einem dieser Berufe arbeiten, können von ihrer besonderen Fähigkeit profitieren. Ihre empathische Art macht sie zu beliebten (Gesprächs-)Partnern und Freunden. Auf der anderen Seite ist es wichtig zu wissen, dass diese Fähigkeit in einem ungünstigen Umfeld zu einer großen Belastung werden kann, weshalb hochsensible Menschen häufiger unter psychischen Störungen wie Burnout leiden. Bleiben wir mal beim Bild der Orchidee: Wenn ich diese Pflanze übergieße oder ständig an andere Plätze stelle, wird sie das nicht so gut verkraften wie ein Farn.

    Was sollten Angehörige beachten und wie können sie Hochsensible unterstützen?

    Horvath: Wichtig finde ich, Sätze wie "Jetzt stell dich mal nicht so an" oder "Leg dir mal ein dickeres Fell zu" ersatzlos zu streichen. Solche Kommentare sind verletzend und überhaupt nicht hilfreich. Natürlich kann es anstrengend sein, wenn ein Familienmitglied hochsensibel ist, aber es gibt bessere Strategien damit umzugehen. Akzeptanz ist die wichtigste Grundlage für ein angenehmeres Miteinander. Andere Personen nehmen Situationen eben anders wahr. Da gibt es kein Richtig oder Falsch. Entsprechend unterschiedlich sind die Bedürfnisse und es ist wichtig, dass jede/r genug Raum hat, sich diese zu erfüllen. Hochsensible Menschen kann man am besten unterstützen, indem man sie manchmal einfach in Ruhe lässt, also ihren sozialen Rückzug auf Zeit akzeptiert.

    Vielleicht auch interessant:

    Ist das normal? Was die Farbe deiner Menstruation über deine Gesundheit verrät!

    Jeden Monat haben Milliarden Menschen ihre Periode. Doch nur wenige schauen sich die Farbe und Konsistenz ihres Periodenbluts genauer an. Schade, denn die Menstruation sagt viel über den eigenen Körper und die Gesundheit aus. Folgende Rückschlüsse lassen sich von Periodenstärke, Farbe des Bluts & Co. auf deinen Gesundheitszustand ziehen. So läuft der weibliche Zyklus ab Die weibliche Menstruation ist vielen – unter anderem auch Frauen – immer noch ein Rätsel. Kein Wunder, schließlich galt das Thema Periode lange als Tabu. Selbst heute reden viele Frauen ungern über  ihre Monatsblutung, obwohl sie die natürlichste Sache der Welt ist. Wie der Name schon sagt, wiederholt sich die Blutung periodisch, nämlich jeden Monat bzw. etwa alle 28 Tage. Während jedes Zyklus baut sich die Schleimhaut in der Gebärmutter von Neuem auf, um eine befruchtete Eizelle aufzunehmen und während der Schwangerschaft heranwachsen lassen zu können. Kommt es nicht zur Befruchtung, wird der Gebärmutterschleim abgestoßen und als Menstruationsblut über die Scheide ausgeschieden. So viel zur Theorie. Was aber sagt die Periode über den Gesundheitszustand aus? Ziemlich viel! Die Dauer und Stärke der Monatsblutung lassen nicht nur Rückschlüsse darauf zu, ob der Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist. Auch Farbe und Konsistenz des Periodenbluts verraten einiges über den eigenen Körper. Und auch die Zykluslänge ist entscheidend. Wenn die Regelblutung in sehr kurzen Abständen etwa alle 21 Tage auftritt, kann das darauf hindeuten, dass der Körper gestresst ist und möglicherweise zu wenig Progesteron produziert. Umgekehrt gilt: Vergehen zwischen zwei Monatsblutungen mehr als 35 Tage, liegt möglicherweise eine Zyklusstörung vor oder es findet kein Eisprung statt. Was die Farbe der Menstruation über die Gesundheit aussagt Hellrot, braun oder sogar orange – die Farbpalette bei Menstruationsblut ist breit. Dass Periodenblut meist eine andere Farbe als Blutrot hat, ist nicht weiter verwunderlich, denn es besteht nur etwa zur Hälfte aus Blut. Der Rest setzt sich Vaginalsekret, Zervixschleim, Gewebe und der abgestoßenen Eizelle zusammen. Die Monatsblutung verändert ihre Farbe im Normalfall von Braun zu kräftigem Rot, wird dann Dunkelrot und gegen Ende der Periode wieder Braun. Diese Farbveränderung ist ganz normal. Eine ungewöhnliche Farbgebung kann aber auch ein Warnhinweis des Körpers sein. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen. Am einfachsten geht das übrigens, wenn man eine Menstruationstasse verwendet. Rosa oder hellrotes Periodenblut Wenn die Menstruation hellrot oder rosa ist, deutet das auf einen niedrigen Östrogenspiegel oder eine Mangelernährung, zum Beispiel während einer Diät, hin. Tritt die hellrote Blutung zwischen zwei Monatsblutungen auf, kann das ein Hinweis auf eine geplatzte Ovarialzyste, eine Fehlgeburt oder im schlimmsten Fall auf Krebs sein. Ist das Periodenblut plötzlich heller und zugleich schwächer als sonst, könnte auch eine Schwangerschaft der Grund sein. Schwanger trotz Periode kann man zwar nicht sein, bei vielen Frauen tritt um die vierte Schwangerschaftswoche allerdings eine sogenannte Einnistungsblutung (Nidationsblutung) auf. Zu dieser harmlosen Blutung kommt es, wenn die befruchtete Eizelle sich in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Kräftig rotes Menstruationsblut Das Blut hat während der Periode einen satten Rotton? Dann ist alles in bester Ordnung. Je kräftiger der Farbton und je mehr er an normales Blut erinnert, desto besser. Dunkelrotes Periodenblut Diese Farbgebung tritt normalerweise am Anfang der Periode oder bei Frauen vor den Wechseljahren auf. Auch morgens ist Menstruationsblut tendenziell etwas dunkler, da es nachts langsamer fließt. Dunkelrotes Blut kann aber auch ein Anzeichen für einen zu hohen Östrogenspiegel sein. Der Grund: Übermäßig viel Östrogen sorgt dafür, dass eine dickere Gebärmutterschleimhaut aufgebaut wird. Die dunkle Farbe entsteht, wenn dunkle Schleimhautklumpen mit ausgeschieden werden. Ist die Farbe der Monatsblutung während der gesamten Menstruation dunkel, solltet ihr euren Frauenarzt bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen. Braunes Menstruationsblut Bräunliches Periodenblut tritt typischerweise zweimal während der Menstruation aus: am Anfang und am Ende. Während es sich zu Beginn der Regelblutung meist um Restblut des Vormonats handelt, das durch den Verbleib im Körper oxidiert, ist es am Ende das Restblut, das nur noch langsam aus dem Körper fließt. Tritt die Farbveränderung punktuell auf, ist sie also absolut normal und unbedenklich. Orange-graues Periodenblut Ist das Menstruationsblut orange und mit einem Stich ins Gräuliche, solltet ihr sofort einen Termin bei eurem Gynäkologen machen. Denn diese Farbe ist nicht normal und tritt nur in Zusammenhang mit Infektionen, Entzündungen oder Geschlechtskrankheiten auf. Typische Begleitsymptome sind Jucken im Genitalbereich sowie starke Krämpfe im Unterleib. Menstruationstasse oder Periodenunterwäsche: Das können die nachhaltigen Alternativen Tampons, Binden und Slipeinlagen sind die gängisten Hygieneartikel während der Menstruation, doch sollte man hier auf qualitativ hochwertige Bio-Produkte setzen. Sie enthalten keine Schadstoffe, welche die natürliche Schutzbarriere des weiblichen Intimbereichs reizen und den pH-Wert aus dem Gleichgewicht bringen.  Die Menstruationstasse Immer mehr Frauen entscheiden sich anstatt für Tampons und Binden für die nachhaltigeren Alternativen wie zum Beispiel die Menstruationstasse. Sie dient nicht als Wegwerfprodukt, sondern kann über einen langen Zeitraum immer wieder verwendet werden. Das medizinische Silikon enthält keine gesundheitlich bedenklichen Weichmacher und Schadstoffe, die der Scheidenflora schaden. Mit einer gründlichen Reinigung durch regelmäßiges Auskochen verspricht die Menstruationstasse einen langenlebigen Schutz. Die Tasse ist meist in zwei verschiedenen Größen erhältlich - je nach Stärke. Die Periodenunterwäsche Für viele noch ganz neu und extrem ungewohnt ist die Periodenunterwäsche. Dabei handelt es sich um speziell entwickelte Höschen, die das Menstruationsblut so aufsaugen wie eine Binde. Optisch gleichen sie einer herkömmlichen Unterhose. Doch die spezielle antibakterielle und atmungsaktive Schicht aus verschiedenen Geweben sorgt für einen sicheren Schutz während der leichten oder mittelstarken Menstruation. Für die starke Periode kann sie unterstützend als zusätzlicher Schutz dienen. Um den Schutz zu erhalten, sollte sich bei Periodenunterwäsche immer an die Pflegeanleitung gehalten werden. Das verrät die Stärke der Menstruation über den Körper Manche Frauen müssen während ihrer Periode alle paar Stunden Tampon, Binde und Co. wechseln, bei anderen ist die Menstruation nur schwach und schon nach ein paar Tagen wieder vorbei. Die Stärke der Monatsblutung ist bei Frauen ganz individuell, kann aber auch Rückschlüsse auf hormonelle Veränderungen, Nährstoffmängel oder Krankheiten geben. Starke Periode Von einer starken Menstruation ist die Rede, wenn man innerhalb von vier bis sieben Tagen rund 80 Milliliter Blut verliert. Besonders junge Frauen und Frauen kurz vor der Menopause haben häufig eine starke Regelblutung. Wie viel Blut ausgeschieden wird, hängt oft mit hormonellen Einflussfaktoren zusammen. Aber auch Zysten, Verwachsungen an der Gebärmutter (Endometriose), Entzündungen, Blutgerinnungsstörungen und Herz-, Nieren-, Leber- oder Schilddrüsenkrankheiten können für eine ungewohnt starke Regelblutung verantwortlich sein. Normal starke Menstruation Werden innerhalb von vier bis sieben Tagen 40 bis 50 Milliliter Blut (das entspricht etwa drei bis vier Esslöffeln) ausgeschieden, ist alles bestens: Diese Blutungsstärke ist absolut normal. Schwache Blutungen Frauen, die viel Sport treiben, sehr dünn sind oder zum Beispiel aufgrund einer Diät zu wenige Nährstoffe zu sich nehmen, haben meist eine sehr kurze Monatsblutung: Innerhalb von maximal drei Tagen verlieren sie nur etwa 25 Milliliter Blut. Auch wer mit der Antibabypille oder anderen hormonellen Methoden verhütet, hat normalerweise eine schwache Menstruation. Fällt die Periode scheinbar grundlos weniger stark als gewöhnlich aus, könnte darüber hinaus eine Schwangerschaft der Grund sein. Was die Konsistenz der Periode bedeutet Das Menstruationsblut ist von Blutgerinnseln (medizinisch: Koagel oder Koagulum) durchzogen? Kein Grund zur Panik: Damit besonders dickflüssiges Blut aufgelöst und leichter ausgeschieden werden kann, bildet der Körper sogenannte Antikoagulationsstoffe. Je nachdem, wie stark und schnell die Monatsblutung ist, können die körpereigenen Substanzen die Blutgerinnsel entweder vollständig zersetzen und die Menstruation angenehm flüssig machen, oder die Koagel werden als geleeartige Masse ausgeschieden. Flüssige Monatsblutung Frauen mit flüssigem, fast wässrigem Periodenblut haben ihre Tage meist nur sehr leicht. Läuft das Menstruationsblut dauerhaft wie Wasser aus dem Körper, solltet ihr einen (Frauen-)Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Im Normalfall wird das Blut im Laufe der Menstruation nämlich fester. Dickflüssige bis klumpige Menstruation Kleine Klumpen im Periodenblut sind absolut normal. Es handelt sich dabei um Reste der Gebärmutterschleimhaut, die verstärkt ausgeschieden werden, wenn man lange sitzt und sich wenig bewegt. Große Blutgerinnsel machen sich besonders oft bemerkbar, wenn die Regelblutung stark ist und das Gewebe sich vor dem Ausscheiden nicht vollständig auflösen kann. Treten die Koagel anhaltend auf, kann auch ein Myom im Uterus dafür verantwortlich sein. Glatte, schleimige Periode Das Menstruationsblut ist zeitweise schleimig und erinnert an eine Schmierblutung? Das ist kein Grund zur Sorge: Oft mischt sich das Blut mit Zervixschleim und erhält dadurch eine glatte, fast glitschige Konsistenz.

    Weiterlesen

    Augen-Gesundheit: Diese Tipps sorgen für Durchblick

    Unser Lebensstil kann unsere Sicht erheblich beeinflussen: positiv wie negativ. Frische Luft, ausgewogene Mahlzeiten, Schlaf und etwa eine spezielle Formel, wenn man lange vor dem PC-Monitor sitzt: Es gibt effektive Wege, die Augen zu fördern und fit zu halten. Hier sind die besten Tipps. Spinat stärkt das gute Sehen Die Basis intakter Sehorgane ist ein vitalstoffreicher Speiseplan. Davon ist die kanadische Augenärztin Dr. Laurie Capogna überzeugt. In ihrem Buch „Ernährung für gesunde Augen“ (Trias) erklärt sie, wie man etwa den grauen und grünen Star sowie die Makuladegeneration lindern kann. Und: worauf es ankommt, um diesen und anderen Krankheiten vorzubeugen. Laut der Expertin für Augengesundheit spielen zwei Substanzen die Hauptrolle: Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren. Erstere stärken das Immunsystem und schützen unsere Zellen. Sie sind enthalten in Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Dr. Capogna empfiehlt als Lieferanten Brokkoli, Paprikaschoten, Grünkohl, Spinat, Zitrusfrüchte, Beeren und Kiwis. Das augengesunde, antioxidative Vitamin E steckt vor allem in Weizenkeimöl, Mandeln und Avocados. Omega-3-Fettsäuren haben eine hohe Bedeutung für unseren Stoffwechsel. Sie sind Bestandteil der Zellmembranen und halten die Hüllen der Zellen elastisch. Zahlreiche Studien konnten belegen: Auch diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren tragen zur Augengesundheit bei, indem sie unter anderem die Abwehrkräfte stärken und Entzündungen entgegenwirken. Optimale Lieferanten sind fettreiche Fische wie Lachs oder Makrele sowie Algen.

    Weiterlesen