Eine hohe Stromrechnung kann frustrierend sein, besonders wenn man nicht weiß, woher der hohe Verbrauch kommt. Einer der größten Stromfresser im Haushalt ist der Kühlschrank - oft ohne dass wir es merken! Doch mit einem einfachen Trick kannst du herausfinden, ob dein Kühlschrank mehr Strom verbraucht als er sollte. Alles, was du brauchst, ist ein Geldschein!
Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr und ist ein unverzichtbarer Helfer in jedem Haushalt. Doch wie bei vielen Geräten kann auch er mit der Zeit an Effizienz verlieren. Wenn die Türdichtung nicht mehr richtig schließt, entweicht unnötig kalte Luft und der Kühlschrank muss ständig nachkühlen - das verbraucht enorm viel Strom! Doch wie kann man sicher sein, dass der Kühlschrank wirklich zu viel Strom verbraucht?
Es gibt eine super einfache Möglichkeit, den Zustand deiner Kühlschranktürdichtung zu testen und herauszufinden, ob der Kühlschrank möglicherweise heimlich Strom frisst. Alles, was du benötigst, ist ein Geldschein - ja, wirklich! Dieser Trick ist schnell durchführbar und zeigt dir sofort, ob der Kühlschrank nicht mehr optimal arbeitet.
So funktioniert der Trick:
Geldschein einlegen: Leg einen Geldschein zwischen die Türdichtung und den Kühlschrankrahmen.
Tür schließen: Schließe die Kühlschranktür vorsichtig. Achte darauf, dass der Geldschein eingeklemmt bleibt.
Ziehen & prüfen: Lässt sich der Geldschein leicht herausziehen, ist die Dichtung undicht.
Der Geldschein klemmt? Dann ist die Türdichtung noch in Ordnung und der Kühlschrank funktioniert, wie er soll. Du brauchst dir keine Sorgen über unnötig hohen Stromverbrauch zu machen.
Geldschein lässt sich leicht herausziehen? Deine Kühlschranktür schließt nicht richtig und kalte Luft entweicht. Der Kühlschrank muss härter arbeiten, um die Temperatur zu halten - und das kostet!
Dichtung reinigen: Manchmal ist es einfach Schmutz oder Staub, der verhindert, dass die Dichtung gut schließt. Eine gründliche Reinigung kann schon Wunder wirken!
Dichtung austauschen: Wenn die Dichtung beschädigt oder stark abgenutzt ist, solltest du sie austauschen. Das geht oft relativ einfach und kostengünstig, und es lohnt sich langfristig, da du Strom sparst.
Ein Kühlschrank verbraucht je nach Modell und Alter durchschnittlich 150 bis 300 kWh pro Jahr. Ist die Dichtung defekt, steigt dieser Wert deutlich an! Ein defekter Kühlschrank kann nämlich mehrere hundert Kilowattstunden pro Jahr mehr verbrauchen, was sich auf deiner Stromrechnung bemerkbar machen kann.
Probiere den Trick gleich aus und finde heraus, ob dein Kühlschrank heimlich Strom frisst!
*Affiliate-Link