Kaffee mahlen mit Thermomix – So gelingt das perfekte Kaffeepulver für Espresso & Co.

04.02.2025 um 16:30 Uhr
    Nahaufnahme eines Thermomix vor braunen Kaffeebohnen und einer Fläche aus gemahlenem Kaffee. | © Adobe Stock/ mahey/ Vorwerk
    ©Adobe Stock/ mahey/ Vorwerk

    Frisch gemahlener Kaffee ist für viele Kaffeeliebhaber unverzichtbar. Das Aroma ist intensiver, die Geschmacksnuancen kommen besser zur Geltung und die Zubereitung kann individuell angepasst werden. Doch braucht man wirklich eine separate Kaffeemühle? Nein! Mit dem Thermomix kannst du Kaffee mahlen und dabei Platz und Zeit sparen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Kaffee mahlen mit Thermomix optimal umsetzt, welche Vorteile das bietet und worauf du achten solltest.

    Mahlen mit dem Thermomix - So geht's!

    Der Thermomix* ist ein beliebter Küchenhelfer und eine großartige Alternative zur klassischen Kaffeemühle. Hier sind einige Vorteile, warum du Kaffeebohnen mit dem Thermomix mahlen solltest:

    1. Platzersparnis: Kein zusätzliches Gerät notwendig.

    2. Individuell einstellbarer Mahlgrad: Perfekt für Espresso, Filterkaffee oder French Press.

    3. Frisches Aroma: Frisch gemahlener Kaffee schmeckt besser als fertiges Pulver.

    4. Schnelligkeit: Innerhalb weniger Sekunden hast du frisch gemahlenen Kaffee.

    Mixprofi: Besser kochen mit dem Thermomix. Der Insider-Ratgeber mit über 100 cleveren Tricks und Geheimnissen. Jetzt noch mehr Zeit sparen, ungewöhnliche Gerichte zaubern und andere begeistern! bei Amazon*

    Alleskönner Thermomix: Diese Top 3 Funktionen musst du kennen!

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kaffee mahlen mit Thermomix

    Das Kaffeebohnen mahlen mit dem Thermomix ist ganz einfach. Folge dieser Anleitung:

    1. Kaffeebohnen einfüllen

    Gib die gewünschte Menge Kaffeebohnen in den Thermomix. 100 bis 250 Gramm sind eine ideale Menge für den Anfang.

    2. Mahlgrad einstellen

    Je nach gewünschter Zubereitungsart wählst du den passenden Mahlgrad:

    • Fein (Espresso, Mokka): 30 Sekunden auf Stufe 9

    • Mittel (Filterkaffee, Pour Over, Aeropress): 1 Minute auf Stufe 8

    • Grob (French Press, Cold Brew): 10–15 Sekunden auf Stufe 6

    Falls der Kaffee noch nicht fein genug ist, kannst du ihn in kurzen Intervallen weiter mahlen.

    3. Mahlen mit Thermomix starten

    Setze den Deckel fest auf und starte den Thermomix zum Kaffeebohnenmahlen mit der gewählten Einstellung. Überprüfe regelmäßig das Mahlergebnis.

    4. Kaffeepulver umfüllen und richtig lagern

    Nach dem Kaffeemahlen mit Thermomix füllst du das Kaffeepulver in einen luftdichten Behälter, um das Aroma zu bewahren. Dunkel und kühl lagern für besten Geschmack.

    Der richtige Mahlgrad für jede Zubereitungsart

    Der Mahlgrad ist entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Ein zu feiner Mahlgrad kann bitter schmecken, während zu grober Kaffee wässrig wird. Hier ein Überblick:

    • Sehr fein: Ideal für Espresso und türkischen Kaffee

    • Mittel: Perfekt für Filterkaffee und Aeropress

    • Grob: Geeignet für French Press und Cold Brew

    Reinigung nach dem Mahlen mit Thermomix

    Kaffeebohnen enthalten Öle, die sich im Mixtopf des Thermomix absetzen können. Um Geschmacksübertragungen zu vermeiden, reinige den Thermomix gründlich:

    1. Mixtopf mit warmem Wasser ausspülen.

    2. 500 ml Wasser mit Spülmittel in den Mixtopf geben.

    3. Thermomix auf Stufe 10 für 30 Sekunden laufen lassen.

    4. Wasser ausleeren und Mixtopf gut trocknen lassen.

    Tipp: Hartnäckige Rückstände kannst du mit Backpulver oder Essigwasser entfernen.

    Häufige Fragen zum Kaffee mahlen mit Thermomix

    1. Kann ich jede Kaffeebohnensorte im Thermomix mahlen? Ja, du kannst sowohl Arabica- als auch Robusta-Bohnen und Mischungen problemlos im Thermomix mahlen.

    2. Kann der Thermomix durch das Kaffeebohnenmahlen beschädigt werden? Nein, die Edelstahlklingen sind robust genug, um Kaffeebohnen im Thermomix zu mahlen.

    3. Wie lange bleibt frisch gemahlener Kaffee haltbar? Am besten innerhalb weniger Tage verbrauchen, da gemahlener Kaffee schnell an Aroma verliert.

    Warum Kaffee mahlen mit dem Thermomix eine geniale Idee ist

    Der Thermomix* ist eine ideale Alternative zur klassischen Kaffeemühle, wenn du Kaffeebohnen mahlen möchtest. Du kannst den Mahlgrad individuell anpassen, sparst Platz in der Küche und erhältst innerhalb von Sekunden frisch gemahlenen Kaffee. Egal ob Espresso, Filterkaffee oder French Press – mit dem Thermomix Kaffee mahlen ist einfach, schnell und effektiv. Probier es aus und genieße den Unterschied!

    *Affiliate-Link