Karneval ohne Juckreiz: 7 Profi-Tipps gegen Hautirritationen durch Kostüm & Schminke

03.02.2025 um 14:30 Uhr
    Karneval 2025 | © Adobe Stock/Juliette
    Karneval ohne Hautstress | ©Adobe Stock/Juliette

    Bald ist es wieder soweit: Der Straßenkarneval zieht mit bunten Kostümen, fröhlichen Feiern und lauter Musik durch die Städte - besonders in Köln geht es hoch her! Doch bei aller Vorfreude auf die närrischen Tage gibt es ein weit verbreitetes Problem, das die Stimmung trüben kann: Hautreizungen durch Kostüme und Schminke. Wir zeigen dir, wie du Hautproblemen vorbeugen und den Karneval ohne Juckreiz genießen kannst!

    Achtung! Diese Karnevalskostüme sind in Deutschland verboten

    Warum juckt es eigentlich unter dem Kostüm?

    Wer kennt es nicht? Man hat sich ein tolles Karnevalskostüm ausgesucht, freut sich auf die Party - doch dann kommt der unangenehme Juckreiz! Der Grund dafür: Viele Kostüme, vor allem die günstigen Varianten aus dem Onlinehandel, enthalten Schadstoffe, die Hautirritationen oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen können. Auch das direkte Tragen von synthetischen Materialien ohne Schutzschicht kann zu einem unangenehmen Kratzen auf der Haut führen. Aber nicht nur das Kostüm ist schuld - auch die Schminke kann die Haut empfindlich reizen!

    Karneval ohne Hautirritationen genießen - mit diesen 7 einfachen Tipps!

     

    1. Kostüm vor dem ersten Tragen waschen

    Ein einfacher, aber effektiver Tipp: Wasche dein neues Kostüm vor dem ersten Tragen. Das gilt besonders für günstig produzierte Kostüme, da diese oft noch Reste von Chemikalien oder Farbstoffen enthalten. Falls das nicht möglich ist, hilft es, ein Shirt oder Leggings unterzuziehen, damit die Haut nicht direkt mit dem Stoff in Kontakt kommt.


    2. Achte auf den Materialgeruch

    Ein weiteres Alarmzeichen für potenzielle Schadstoffe ist der Geruch des Kostüms. Riecht es stark nach Chemie oder Kunststoff, solltest du lieber die Finger davon lassen! Denn dieser intensive Geruch kommt oft von Weichmachern oder schädlichen Lösemitteln. Die sind nicht nur für die Haut problematisch, sondern auch für die Luft.


    3. Die Sichere Wahl: Selbst gemacht oder geliehen

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du dein Kostüm selbst basteln oder nähen. Hier hast du die Kontrolle über die Materialien und kannst sicher sein, dass sie keine Schadstoffe enthalten. Alternativ kannst du dir auch ein Kostüm von Freund*innen ausleihen - so vermeidest du den Kontakt mit möglichen Chemikalien.


    4. Pickel und Mitesser vermeiden

    Karnevalsschminke gehört für viele zu einem gelungenen Outfit. Doch auch hier sollte man auf die Inhaltsstoffe achten, denn viele Kosmetika enthalten Mineralöle wie Paraffin oder Petrolatum. Diese können nicht nur Pickel und Mitesser begünstigen, sondern im schlimmsten Fall sogar krebserregende Stoffe enthalten!


    5. Naturkosmetik statt herkömmliches Make-up

    Wer seine Haut und seine Gesundheit schützen will, sollte auf Naturkosmetik setzen! Diese Produkte sind in der Regel frei von Mineralölen und enthalten stattdessen pflanzliche Öle und andere hautpflegende Substanzen. Achte beim Kauf auf Siegel wie BDIH/COSMOS oder NATRUE, die natürliche Inhaltsstoffe garantieren.


    6. Aquafarben für das ganze Gesicht

    Wer sein Gesicht aufwendig bemalen möchte - ob als Tiger, Meerjungfrau oder Clown - ist mit Aquafarben gut beraten. Diese wasserbasierten Farben sind in der Naturkosmetik-Variante besonders hautfreundlich, da sie kein Paraffin enthalten, das die Poren verstopfen und Hautunreinheiten begünstigen kann. 


    7. Hautpflege nach der Party

    Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann das stundenlange Tragen von Kostüm und Schminke die Haut strapazieren. Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein beruhigendes Aloe-Vera-Gel helfen, die Haut zu regenerieren und eventuelle Rötungen oder Reizungen zu lindern. Achte nach dem Feiern auf eine gute Hautpflege!


    Mit diesen einfachen Tipps kannst du den Karneval ohne Juckreiz und Hautirritationen genießen! Achte auf die Materialien und Inhaltsstoffe deines Kostüms und deiner Schminke, um deine Haut nicht unnötig zu belasten.

    *Affiliate-Link