Spülmittel Test: DAS ist das beste Handspülmittel laut Stiftung Warentest

Michelle Rössel
01.04.2025 um 15:00 Uhr
    Spülmittel neben Spüle | ©  Getty Images / Jonathan Kitchen
    © Getty Images / Jonathan Kitchen

    Im aktuellen Spülmittel Test der Stiftung Warentest wurden 25 Handspülmittel auf Reinigungskraft, Ergiebigkeit und Inhaltsstoffe untersucht. Wir zeigen dir, welches Spülmittel wirklich überzeugt – und welche du besser im Regal stehen lässt!

    Auch wenn viele Leute Haushalte auf Geschirrspüler setzen, bleibt Handspülen oft trotzdem ein alltägliches To Do – sei es für empfindliche Gläser, hartnäckig eingebrannte Töpfe oder den schnellen Abwasch zwischendurch. Doch welches ist das beste Spülmittel? Der Spülmittel Vergleich der Stiftung Warentest liefert klare Antworten – mit überraschenden Ergebnissen!

    Diese Handspülmittel überzeugen im Spülmittel Test

    Die Stiftung Warentest hat insgesamt 25 Produkte getestet – darunter klassische Spülmittel, Konzentrate sowie umweltfreundliche Spülmittel und Sensitiv-Varianten. Das Ergebnis: Konzentrate überzeugen auf ganzer Linie!

    Pril Kraftgel Geschirrspülmittel Probier Set, mit 2 Sorten, Zitrone und Ultra Plus,(2 x 450 ml) bei Amazon*

    Diese Haushalts-Fehler kosten uns unnötig Zeit

    Spülmittel mit guter Reinigungsleistung: Die Top-Konzentrate

    Im Fokus des Tests standen zehn Konzentrate. Sie enthalten weniger Wasser, dafür mehr fettlösende Tenside, was sich in der Reinigungsleistung klar bemerkbar macht. Außerdem sind sie ergiebiger und auf lange Sicht oft günstiger.

    Testsieger: Pril Kraft Gel Ultra Plus im Vergleich

    Pril Kraft Gel Ultra Plus* ist der Testsieger im Spülmittel Test. Als einziges Produkt erhielt es die Bewertung „sehr gut“. Die Gründe: starke Reinigungskraft, hohe Ergiebigkeit und ein fairer Preis.

    Auch andere Konzentrate schneiden gut ab: Aldi Alio Ultra Classic und dm Denkmit Ultra Multi-Power bieten ebenfalls überzeugende Ergebnisse – zu noch günstigeren Preisen.


    Bio-Spülmittel und Sensitiv-Produkte im Check

    Spülmittel ohne Mikroplastik und ohne aggressive Inhaltsstoffe sind beliebt – gerade bei Allergikern oder umweltbewussten Haushalten. Doch im Test zeigten viele Öko-Spülmittel nur eine „ausreichende“ Reinigungsleistung.

    Beispiele:

    • Frosch Aloe Vera (sensitiv)

    • Ecover Spülmittel (ökologisch)

    Beide schonen Haut und Umwelt, entfernen Fett und Schmutz jedoch nicht so effektiv wie klassische Konzentrate.


    Testkriterien: Reinigungskraft, Ergiebigkeit und Inhaltsstoffe

    Neben Reinigungswirkung und Verbrauch bewertete Stiftung Warentest auch die Inhaltsstoffe der Spülmittel. Produkte mit bedenklichen Konservierungsmitteln oder allergieauslösenden Stoffen wurden abgewertet.

    Negativbeispiel: Edeka Gut & Günstig Classic mit Apfelduft – aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe (z. B. Isothiazolinone) gab es hier die Note „mangelhaft“.


    Fazit: Welches Spülmittel lohnt sich wirklich?

    • Konzentrate reinigen am besten – weniger Wasser, mehr Power

    • Testsieger: Pril Kraft Gel Ultra Plus überzeugt auf ganzer Linie

    • Günstige Alternative: Aldi Alio Ultra Classic

    • Öko-Spülmittel sind hautfreundlich, aber weniger effektiv

    • Inhaltsstoffe wie Konservierungsmittel sind kritisch zu prüfen

    Wenn du auf der Suche nach einem effektiven, kostengünstigen und umweltbewussten Spülmittel bist, lohnt sich der Blick in die Details des Tests – und auf das Etikett!

    *Affiliate-Link

    Leben
    Leben