Halsschmerzen können ganz schön lästig sein! Immer mehr Menschen setzen auf Manuka-Honig als natürliche Hilfe. Doch warum gilt der Honig aus Neuseeland als besonders wirksam?
Manuka-Honig stammt aus dem Nektar der Manuka-Blüten (Leptospermum scoparium), die ausschließlich in Neuseeland und Teilen Australiens wachsen. Dieser Honig unterscheidet sich von herkömmlichem Honig durch einen besonders hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem Inhaltsstoff mit antibakteriellen Eigenschaften. Diese einzigartige Zusammensetzung macht Manuka-Honig zu einem vielversprechenden Helfer bei Halsbeschwerden!
Pur genießen: Nimm einen Teelöffel Manuka-Honig und lasse ihn langsam im Mund zergehen, bevor du ihn schluckst. So kann er direkt auf die betroffenen Stellen im Hals wirken.
Im Tee auflösen: Gib einen Teelöffel Manuka-Honig in eine Tasse lauwarmen Tee oder warmes Wasser mit Zitrone. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
Als Gurgellösung: Mische Manuka-Honig mit lauwarmem Wasser und gurgle damit für einige Minuten. Dies hilft, die Bakterien im Hals abzutöten und die Schleimhäute zu beruhigen.
Mit Ingwer und Zitrone kombinieren: Für eine noch stärkere Wirkung kannst du Manuka-Honig mit frischem Ingwer und Zitronensaft mischen. Diese Kombi verstärkt die entzündungshemmenden und heilenden Effekte.
Die Antwort ist nicht ganz eindeutig, da es natürlich auch andere Honigarten gibt, die bei Halsschmerzen helfen können. Akazienhonig oder Blütenhonig haben ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und können bei leichteren Halsschmerzen wirksam sein. Doch aufgrund des hohen MGO-Gehalts wird Manuka-Honig oft als der effektivste Honig angesehen. Wenn du also das nächste Mal Halsschmerzen hast, probiere es einfach mal aus!
*Affiliate-Link