Blutflecken aus Textilien zu entfernen ist keine Raketenwissenschaft – aber nur, wenn du weißt, was zu tun ist. Ob Blut auf Kleidung, Bettwäsche, Sofa oder Matratze: Mit den richtigen Hausmitteln kannst du Blutflecken ganz einfach entfernen – ganz ohne teure Spezialreiniger oder aggressive Chemie.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du frische und alte Blutflecken rausbekommst – schnell, einfach und schonend für jedes Material.
Je frischer der Blutfleck, desto leichter lässt er sich entfernen. Schnelles Handeln ist hier entscheidend, denn Blut enthält Eiweiß, das sich bei Hitze mit dem Stoff verbindet und Flecken dauerhaft fixieren kann.
Hier ein Überblick, wie du frische Blutflecken ganz schnell loswerden kannst:
5 EL Salz in 1 Liter kaltem Wasser auflösen
Kleidung oder Stoff darin mehrere Stunden einweichen
Danach wie gewohnt bei niedriger Temperatur waschen
Frischen Zitronensaft direkt auf den Fleck träufeln
20–30 Minuten einwirken lassen
Mit kaltem Wasser ausspülen und waschen
Alte oder eingetrocknete Blutflecken entfernen ist schwieriger – aber nicht unmöglich. Hier brauchst du etwas mehr Geduld und stärkere Hausmittel.
Fleck anfeuchten und Gallseife gründlich einreiben
10 Minuten einwirken lassen
Mit kaltem Wasser ausspülen und in der Maschine waschen
Fleck leicht anfeuchten
Backpulver oder Natron darauf streuen
Über Nacht einwirken lassen
Ausbürsten und kalt ausspülen
Salz mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermengen
Direkt auf den Fleck auftragen
Nach mehreren Stunden mit kaltem Wasser abspülen
Diese Methoden eignen sich perfekt, wenn du eingetrocknete Blutflecken loswerden möchtest – zum Beispiel aus Jeans, T-Shirts oder Bettwäsche!
Jetzt lesen: Kaffeeflecken entfernen leicht gemacht: Die besten Tipps und Hausmittel für jeden Stoff!
Du willst Blutflecken aus der Matratze entfernen oder vom Polstersofa? Da diese Textilien nicht einfach in die Waschmaschine wandern können, ist punktuelles Vorgehen gefragt:
Tuch mit kaltem Wasser anfeuchten
Fleck vorsichtig abtupfen – nicht reiben!
Mildes Waschmittel mit kaltem Wasser vermengen
Sanft auftragen und mit einem Tuch einarbeiten
Restfeuchte mit trockenem Tuch abnehmen
Speisestärke mit etwas Wasser zu einer Paste anrühren
Auftragen, trocknen lassen und abbürsten
Auch hier gilt: Immer mit kaltem Wasser arbeiten – warmes Wasser macht Blutflecken hartnäckiger!
Empfindliche Materialien wie Seide oder Wolle verlangen eine besonders sanfte Behandlung:
Reinen Alkohol (aus der Apotheke) mit einem Tuch auftupfen
Kurze Einwirkzeit – danach vorsichtig ausspülen
Paste herstellen, auftragen, trocknen lassen
Mit einer weichen Bürste entfernen
Nein! Warmes Wasser lässt das Eiweiß im Blut gerinnen und fixiert den Fleck im Stoff. Immer kaltes Wasser verwenden!
Mit Hausmitteln wie Backpulver, Salzpaste oder Gallseife. Bei stark eingetrockneten Flecken kann auch Einweichen über Nacht helfen.
Am besten funktionieren:
Salz, Zitronensaft, Gallseife, Natron oder Backpulver, Speisestärke
Wiederhole den Vorgang mehrmals. Manchmal hilft auch ein Mix aus verschiedenen Hausmitteln, z. B. Zitronensaft und Salz.
*Affiliate-Link