Plattenspieler kaufen: Diese 7 Fakten solltest du kennen!

26.06.2023 um 13:00 Uhr
    Plattenspieler im Einsatz | © Getty Images/The Washington Post
    Plattenspieler sind bei HiFi-Fans heute wieder schwer angesagt. | ©Getty Images/The Washington Post

    Wenn du einen Plattenspieler brauchst, dich aber bislang nicht mit dem Thema beschäftigt hast, solltest du einige Dinge wissen, die den Hörgenuss stark beeinflussen. Welche das sind, erfährst du hier.

    Keine Frage, Vinyl ist wieder in! Seit in den 80ern die CD den großen schwarzen Scheiben den Rang ablief, hat die LP einen zweiten Siegeszug angetreten und gelten ob ihres warmen Klangs für Hifi-Fans wieder als optimales Medium zum Musikhören. Und daher haben Hersteller auch reagiert und wieder Plattenspieler ins Sortiment genommen. Was die können sollten, findest du hier heraus.

    Vermeintliche Details bestimmen den Klang

    1. Schwerer Sockel

    Was sollte ein guter Plattenspieler mitberingen? Zunächst einmal ein ordentliches Fundament. Der Sockel, auf dem der ganze Rest des Geräts ruht, sollte möglichst aus massivem Material bestehen. Denn so ist die Chance höher, dass nicht gleich die Nadel hüpft, nur weil du aus deinem Sessel aufgestanden bist. Es lohnt sich, dafür ein wenig mehr Geld auszugeben.

    2. Stabiler Tonarm

    Auch wenn es günstiger ist: Tonarme aus Holz oder Kunststoff können sich im lauf der Jahre verformen – und dann ist auch der Sund nicht mehr gut. Sinvoller ist es daher, langlebiges Material für Metall auszuwählen. Das bleibt in der Regel auch nach Jahrzehnten in Form und garantiert gleichbleibenden Sound.

    3. Vorverstärker inklusive?

    Zwischen Verstärker und Plattenspieler herrscht oft eine Leistungs-Diskrepanz, die ein Vorverstärker ausgleicht. Statt hier noch eine externe Lösung zu suchen, solltest du ein Gert wählen, dass diesen Vorverstärker bereits an Bord hat. Das spart Platz und Nerven.

    4. Woher kommt der Ton?

    Zwei Tonabnehmer-Systeme sind empfehlenswert: MM (Moving Magnet) und MC (Moving Coil). Der zweite ist noch hochwertiger, meist aber auch deutlich teurer, beide sorgen aber für guten Sound. Etwas anderes solltest du zumindest Probe hören und nicht die Katze im Sacke kaufen. Auch das Material des Tonabnehmers sollte edel sind – billige Keramik ist hier keine gute Option.

    5. Austauschbar ist Trumpf

    Auch solltest du darauf achten, dass sowohl Tonabnehmer als auch die Nadel austauschbar sind. Besonders die Nadel leidet unter Verschleiß und Billig-Geräte, bei denen die sich nicht tauschen lässt, klingen bald nicht mehr sonderlich gut.

    6. Der Antrieb

    In den meisten Plattenspielern sind Direktantriebe oder Riemenantriebe verbaut. Direktantriebe gelten als wenig störungsanfällig und daher sehr solide, besserer Sound wird aber Plattenspielern mit Riemenantrieb nachgesagt, da er besser isoliert ist und keine Störgeräusche verursacht. Der Riemen ist zwar ein Verschleißteil, lässt sich aber meist problemlos austauschen.

    7. Anti-Skating

    Diese Funktion sollte dein Platenspieler unbedingt haben. Sie hält die Nadel so genau auf Kurs zwischen den beiden Audiospuren einer Vinyl-Schallplatte, das der Stereosound optimal bleibt. Ohne Anti-Skating kann das im Lauf der Zeit verrutschen.

    Auch interessant:

    Musik überall: Was du beim Aussuchen deines Streamingdienstes bedenken solltest

    Dass du heute wo immer du willst deine Lieblingsmusik hören kannst, ist ganz normal. Dennoch sind nicht alle Anbieter dieses Services gleich. Welche Unterschiede du kennen solltest, erfährst du hier. Bei der Wahl des richtigen Musik-Streamingdienstes für dich spielen deine persönlichen Vorlieben eine große Rolle. Allerdings nicht, was die Musikauswahl angeht. Tatsächlich solltest du aber auf andere Aspekte achten. Der richtige Dienst für dich Deine Musik? Gibt es überall Was die Songkataloge angeht, die die Streamingdienste im Angebot haben, da sind die Unterschiede nicht mehr sonderlich groß. Alle werben mit 70-80 Millionen Songs, 60 Millionen davon dürften bei allen Anbietern gleich sein. Hast du einen ausgefalleneren Musikgeschmack, lohnt sich im Einzelfall der Test, bei welchem Dienst du die meisten deiner Lieblingssongs, die es nie in die Charts geschafft haben, zu finden sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Dienste in diesem Punkt kaum unterscheiden. Für Sparfüchse Du willst gern sparen und am liebsten deine Musik ganz kostenlos hören? Dann kommen für dich Anbieter wie Deezer, Spotify, Google Play Music, Amazon Music Free oder Youtube Music infrage. Allerdings haben alle Anbieter vor allem auf dem Smartphone Einschränkungen. Hier solltest du vergleichen, welche davon dich am wenigsten stören und entsprechend wählen.  Meist lassen sich kostenlos keine Songs herunterladen, zudem wirst du bei einigen Anbietern regelmäßig mit Werbung belästigt. Das lässt sich in der Regel nur durch ein kostenpflichtiges Abo ändern. Für HiFi-Freunde Wenn du die bestmögliche Soundqualität auf die Ohren möchtest, dann führt momentan laut diverser Tests am Streamingdienst Tidal kein Weg vorbei. Hier bekommst du verschiedene Möglichkeiten, optimalen Sound zu streamen – das Tidal Masters-Abo bietet 24bit mit 96Khz Abtastfrequenz – das bietet momentan sonst kein anderer Streamingdienst an. Das hat allerdings auch seinen Preis. Für Hörer mit einem Herz für Künstler Aber bei welchem Dienst unterstützt du deine Lieblingskünstler am besten, wer lässt am meisten Geld pro Stream springen? Hier gilt: Je größer die Firma, desto mieser die Gagen. Während der verhältnismäßig kleine Anbieter Napster für 53 Streams eines Songs einen Dollar an den oder die Künstler überweist, sind es bei Spotify 229 Streams, bis ein Dollar verdient ist, bei Amazon Musik 249 und bei Youtube sogar 500 Streams, bis der Dollar fällig wird. Wenn du also findest, dass Musiker für ihre Songs ordentlich bezahlt werden sollten, ist die Wahl klar – denn die größten Anbieter sind auch die größten Geizkragen. Mehr als Musik? Hier bist du mit Spotify gut aufgestellt, die sowohl Hörbücher als auch Podcasts anbieten. Apple und Amazon haben dafür eigene Dienste, die dann auch extra kosten. Deezer hat zumindest auch viele Hörbücher mit im Abo. Jetzt Sonos-Box fürs Streamen zuhause bestellen!* *Affiliate Link

    Weiterlesen

    VPN: Was ist das und wofür brauchst du es?

    Die Abkürzung VPN steht für Virtual Private Network und sorgt beim Surfen im Internet für mehr Sicherheit. Wie das funktioniert und ob ein VPN auch für dich das Richtige ist, erfährst du hier. Wenn du im Internet unterwegs bist, bist du alles andere als anonym. Denn dein Computer verfügt mit der IP-Adresse über eine einzigartige Kennung, die er überall hinterlässt. So lassen sich viele Informationen über dich sammeln, von denen du vielleicht gar nicht weißt, dass sie gesammelt werden können – und das bestimmt auch nicht willst. Dagegen hilft ein VPN. Was macht ein VPN? Einfach gesagt, wählst du dich mit einem VPN-Zugang auf einen sicheren Server ein und surfst von dort durchs Internet. Wer neugierig ist, kann deine Spur nur bis zu diesem Server verfolgen – aber nicht weiter. Deine eigene IP-Adresse taucht nirgendwo mehr auf – du bist durch VPN tatsächlich anonym geworden. Denn eine VPN-Verbindung arbeitet mit hochwertigen Verschlüsselungen, die deine Daten vor unerwünschtem Zugriff schützen. Und so können Dritte nicht mehr tracken, welche Produkte du dir angesehen oder nach welchen Themen du gesucht hast. Woher bekomme ich VPN? Es gibt einige Anbieter im Internet, bei denen du für ein paar Euro im Monat einen VPN-Zugang mieten kannst. Hier lohnt sich ein Preisvergleich und auch einen Blick auf das genaue Angebot. Wenn du einen Vertrag abgeschlossen hast, die meist für mindestens ein Jahr laufen, kannst du dich weltweit beliebig in einen Server einwählen und so deine Herkunft verschleiern – deine IP bleibt geheim. Was ist Geoblocking? Geoblocking bedeutet, dass ein Anbieter wie ein Streamingdienst deine Herkunft erkennt, also deine IP-Adresse Deutschland zuordnet – und dementsprechend das Angebot anzeigt. VPN kann dieses Geoblocking durch eine Anwahl in einen Server in das Land, zu dem du virtuell gehören willst, ermöglichen. So kann ein Netflix-Kunde, der sich in einen US-Server einwählt, auf Inhalte zugreifen, die Netflix für den deutschen Markt nicht lizensiert hat und daher nicht anbietet – die aber in den USA zu sehen sind. Ist VPN nicht illegal? Nein. Auch wenn Streaminganbieter nicht glücklich mit der Technik von VPN sind, ist die Nutzung völlig legal. Allerdings verstößt die Umgehung des Geoblockings ziemlich sicher gegen die AGBs der meisten, wenn nicht aller, Streamingdienste. Die können mit der Kündigung deines Vertrags reagieren. Das hat aber mit einem Verstoß gegen Gesetze nichts zu tun. Ein staatliches Verbot gegen VPN gibt es nicht. Hat VPN Nachteile? Je nach Anbieter kann das sein. Vor allem kostenlose oder sehr günstige Angebote arbeiten manchmal mit nur wenigen Servern, sodass Surfen über diese Server mit deutlich weniger Leistung geschieht, als deine Internet-Leitung eigentlich zulassen würde. Die meisten großen Anbieter von VPN haben aber mittlerweile so aufgerüstet, dass kein merkbarer Leistungseinbruch mehr besteht. Jetzt Ein-Jahres-Abo von Nord-VPN bestellen!*  

    Weiterlesen