Puderzucker im Thermomix: Schnell und günstig in weniger als 20 Sekunden!

13.02.2025 um 16:30 Uhr
    Eine Hand mit pink lackierten Nägeln bestäubt einen frischen Gugelhupf mit Puderzucker, daneben steht ein Thermomix. | © Adobe Stock/ fascinadora/ Vorwerk
    Puderzucker im Thermomix? Das geht ganz einfach! | ©Adobe Stock/ fascinadora/ Vorwerk

    Puderzucker im Thermomix selber zu machen, ist eine der einfachsten und praktischsten Anwendungen für das beliebte Küchengerät von Vorwerk*. Ob zum Bestäuben von Gebäck, für cremige Glasuren oder zur Herstellung von Marzipan – Puderzucker im Thermomix gelingt in wenigen Sekunden und spart dir den Kauf von fertigem Puderzucker. Doch wie funktioniert das und worauf musst du dabei achten? In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Vorteile, die richtige Zubereitung und wertvolle Tipps zur Lagerung und Anwendung von Puderzucker im Thermomix.

    Puderzucker im Thermomix: So funktioniert's!

    Viele Thermomix-Besitzer*innen greifen beim Backen auf fertigen Puderzucker zurück, dabei ist es so einfach, Puderzucker im Thermomix* selbst zu machen. Hier sind einige überzeugende Vorteile:

    1. Frische & Geschmack – Selbstgemachter Puderzucker ist frei von Zusatzstoffen und schmeckt oft natürlicher.

    2. Flexibilität – Mit dem Thermomix kannst du jederzeit genau die Menge an Puderzucker herstellen, die du benötigst.

    3. Kostenersparnis – Kristallzucker ist günstiger als fertiger Puderzucker, sodass du langfristig Geld sparst.

    4. Platzersparnis – Statt einen zusätzlichen Beutel Puderzucker zu lagern, kannst du jederzeit frischen Puderzucker im Thermomix herstellen.

    5. Individuelle Kontrolle – Du kannst auch spezielle Zuckerarten, wie Kokosblütenzucker oder Xylit, zu Puderzucker verarbeiten.

    Mixprofi: Besser kochen mit dem Thermomix. Der Insider-Ratgeber mit über 100 cleveren Tricks und Geheimnissen bei Amazon*

    Alleskönner Thermomix: Diese Top 3 Funktionen musst du kennen!

    So einfach machst du Puderzucker im Thermomix!

    Die Herstellung von Puderzucker im Thermomix* dauert nur wenige Sekunden und benötigt nur eine Zutat: Kristallzucker.

    Zutaten:

    • 100–200 g Kristallzucker (weißer Zucker, brauner Zucker oder Alternativen wie Xylit oder Erythrit)

    Anleitung:

    1. Gib den Kristallzucker in den sauberen und trockenen Mixtopf deines Thermomix.

    2. Setze den Deckel auf und lege den Messbecher ein, um Zuckerstaub zu vermeiden.

    3. Mixe den Zucker für 20 Sekunden auf Stufe 10.

    4. Lass den Puderzucker im Thermomix kurz ruhen, bevor du den Deckel öffnest.

    5. Fülle den feinen Puderzucker in ein luftdichtes Gefäß um.

    Tipp: Damit dein Puderzucker nicht verklumpt, kannst du 3 % Speisestärke hinzufügen. So bleibt der Zucker lange rieselfähig.

    Jetzt lesen: Thermomix Rezeptwelt – Tausende Rezepte & Tipps für dein Thermomix von Vorwerk

    Welche Zuckerarten eignen sich für Puderzucker im Thermomix?

    Du kannst nicht nur klassischen Haushaltszucker, sondern auch andere Zuckerarten im Thermomix* zu feinem Puderzucker verarbeiten:

    • Brauner Zucker: Verleiht eine karamellige Note und ist ideal für Desserts.

    • Rohrohrzucker: Etwas gröber, aber perfekt für natürliche Süße.

    • Xylit (Birkenzucker): Eine kalorienärmere Alternative zu herkömmlichem Zucker.

    • Erythrit: Zuckerfrei und kalorienfrei – perfekt für Low-Carb-Desserts.

    • Kokosblütenzucker: Gibt eine malzige, leicht karamellige Note und eignet sich gut für exotische Rezepte.

    Puderzucker im Thermomix auf Vorrat herstellen – So bleibt er lange haltbar

    Wenn du nicht jedes Mal Puderzucker im Thermomix* frisch herstellen möchtest, kannst du größere Mengen vorbereiten. Damit er lange rieselfähig bleibt, beachte folgende Punkte:

    1. Luftdicht lagern: Verwende ein Schraubglas oder eine luftdichte Plastikdose.

    2. Trocken aufbewahren: Feuchtigkeit führt zu Klümpchenbildung.

    3. Speisestärke verwenden: Ein kleiner Anteil Speisestärke (1–3 %) hält den Zucker geschmeidig.

    4. Vor der Nutzung durchsieben: Falls der Zucker doch leicht verklumpt, einfach durch ein feines Sieb geben.

    Puderzucker im Thermomix: Dafür kannst du ihn nutzen!

    Mit selbstgemachtem Puderzucker kannst du viele Back- und Dessertkreationen verfeinern. Hier einige Ideen:

    • Zum Bestäuben von Kuchen und Plätzchen – Ein Hauch Puderzucker macht jedes Gebäck edler.

    • Für Glasuren & Zuckerguss – Die feine Konsistenz ist ideal für Glasuren und Fondant.

    • Zum Süßen von Desserts – Puderzucker löst sich schneller auf als Kristallzucker.

    • Für selbstgemachtes Marzipan – Feiner Zucker sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.

    • Für hausgemachten Vanillezucker – Puderzucker mit Vanille mischen und in einem Glas aufbewahren.

     Warum du Puderzucker im Thermomix selbst machen solltest!

    Puderzucker im Thermomix* herzustellen, ist einfach, spart Geld und gibt dir volle Kontrolle über die Zutaten. Ob klassischer Zucker oder gesündere Alternativen wie Xylit oder Erythrit – du kannst jederzeit genau die Menge Puderzucker im Thermomix herstellen, die du benötigst. Zudem bleibt dein Vorratsschrank schlanker, da du keinen separaten Puderzucker mehr kaufen musst. Probier es aus und genieße die Frische und Qualität von selbstgemachtem Puderzucker im Thermomix!

    *Affiliate-Link