Kinderleicht zubereitet: So einfach machst du Milchschnitte selber!

11.03.2024 um 06:45 Uhr
    In Stücke geschnittene Milchschnitte selbst gebacken vom Blech. | © Getty Images / Angelika Heine
    Cremiger Genuss wie damals: Mit unserem Rezept zauberst du die perfekte Milchschnitte wie in deiner Kindheit. | ©Getty Images / Angelika Heine

    Super einfach und mit süßen Grüßen aus der Kindheit kommt hier ein Rezept für Milchschnitte vom Blech. Ein garantierter Hit bei jedem Kindergeburtstag oder einfach nur so für dich und deine Liebsten. 

    Kochbuch - Backen wie ein Profi - direkt bei Amazon bestellen*

    Back-Tipps für den perfekten Blechkuchen:

    Hier kommt das Rezept:

    Dauer: 60 Minuten (+ 1 Stunde Kühlzeit)

    Zutaten für den Biskuitteig:

    • 4 Eier
    • 150 g Zucker
    • 100 g Butter, weich
    • 150 g Mehl
    • 50 g Backkakao
    • 1 TL Backpulver
    • Eine Prise Salz

    Zutaten für die Füllung:

    • 200 g weiße Schokolade
    • 200 ml Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Zubereitung:

    1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. In einer großen Schüssel Eier mit Zucker schaumig schlagen.
    3. Butter in einem kleinen Topf kurz schmezen lassen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
    4. Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz sieben und zur Ei-Masse geben. Alles vorsichtig vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen circa 15 - 18 Minuten backen, bis der Biskuit fest ist. Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    6. Während der Biskuit abkühlt, die weiße Füllung zubereiten. Dafür die Sahne steif schlagen und  die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen. Kurz abkühlen lassen und Schokolade vorsichtig unter die Sahne heben (Achtung: Die Temperatur beider Zutaten muss ungefähr gleich sein). Vanilleextrakt hinzufügen und die Mischung abkühlen lassen.
    7. Den abgekühlten Biskuit in zwei gleich große Rechtecke schneiden.
    8. Die weiße Füllung auf eine Biskuitplatte streichen und die zweite Platte darauf legen, um ein Sandwich zu bilden.
    9. Das Sandwich vorsichtig in gleichmäßige Stücke schneiden, um die Milchschnitten zu formen.
    10. Die Milchschnitten für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird. Fertig.

    * Affiliate-Link

    Weitere süße Rezepte:

    Wunderbar leicht: Diese schwedische Mandeltorte ist ein Traum

    Wer an die schwedische Küche denkt, dem kommen vermutlich als Erstes Zimtschnecken in den Sinn. Aber hast du dich schon einmal an eine schwedische Mandeltorte gewagt? Nicht? Dann wird es höchste Zeit! Das Rezept ist nämlich gar nicht schwierig und besteht eigentlich nur aus wenigen Schritten: Creme zubereiten, Mandelböden backen und alles zu einer leckeren Torte zusammensetzen. Diese Torte kommt übrigens ganz ohne Mehl aus und ist somit glutenfrei. Hier kommt das Rezept für die schwedische Mandeltorte: Zutaten für den Teig: 8 Eier (Größe M) 1 Prise Salz 180 g Zucker 200 g gemahlene Mandeln (mit Haut) Für die Creme: 150 g Zucker 1 TL Vanille-Extrakt 300 g Schlagsahne 200 g weiche Butter Für die Deko: 75 g Mandelblättchen Puderzucker zum Bestreuen   Zubereitung: Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zuerst die 8 Eier trennen. Eiweiß und Eigelb jeweils in separaten Schüsseln beiseitestellen. Für die Creme: Sahne, Vanille und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Dann vom Herd nehmen und etwa einen Esslöffel davon zu den Eigelben geben. Mit einem Schneebesen gründlich mixen, die Masse anschließend zurück zur restlichen Sahne in den Topf rühren. Das Ganze bei geringer Hitze ca. 5 Minuten lang erwärmen und dabei ständig rühren, bis es dickflüssig wird. Die Creme darf nicht kochen. In eine tiefe Schüssel umfüllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, währenddessen langsam den Zucker dazugeben. Wenn das Eiweiß steif ist, die gemahlenen Mandeln unterheben. Eine Springform mit Ø 24 cm mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Teiges einfüllen, glatt streichen und für 15-20 Minuten backen. Falls ihr eine zweite, gleich große Springform habt, das Ganze mit der anderen Hälfte des Teiges wiederholen. Ansonsten warten, bis der erste Teig etwas abgekühlt ist, aus der Form lösen und diese für den zweiten Boden benutzen. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldgelb anrösten, zum Abkühlen beiseitestellen. Wenn die Böden beide fertig sind und abgekühlt, die weiche Butter mit einem Handrührgerät ca. 10 Minuten lang rühren, bis die Masse cremig wird. Dabei nach und nach die Zucker-Eigelb-Creme dazugeben. Etwa 1/3 der Creme auf einen Boden verteilen, den zweiten Boden draufsetzen und mit der restlichen Creme oben und an den Seiten einstreichen. Mit den gerösteten Mandelblättchen rundherum bestreuen. Die fertige Mandeltorte bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen, zum Schluss optional noch mit Puderzucker bestäuben.

    Weiterlesen