So bekämpfst du Schimmelbefall im Badezimmer effektiv!

26.09.2023 um 10:00 Uhr
    Wasserhahn mit etwas Schimmel and er Wand | ©  Getty Images / Marcus Krauss
    So wirst du den lästigen Schimmel wieder los! | © Getty Images / Marcus Krauss

    Schimmel im Bad ist nicht nur ein unangenehmer Anblick, er kann auch gesundheitsschädlich sein. In diesem Artikel erfährst du, wie Schimmel im Badezimmer ensteht und wie du ihn wirksam und langfristig bekämpfen kannst.

    Die Ursachen von Schimmel im Badezimmer
     

    Bevor man sich mit der Schimmelbekämpfung beschäftigt, ist es wichtig zu verstehen, warum Schimmel im Badezimmer überhaupt entsteht. Die Hauptursache für Schimmelbildung in dieser Umgebung ist Feuchtigkeit. Hier einige Faktoren, die zur Schimmelbildung beitragen:

    • Hohe Luftfeuchtigkeit: Das Badezimmer ist ein Raum, in dem viel Wasser verdunstet. Duschen, Baden und die Toilettenspülung erhöhen die Luftfeuchtigkeit erheblich.

    • Schlechte Belüftung: Wird das Bad nicht ausreichend belüftet, kann die Feuchtigkeit nicht entweichen. Das schafft ideale Bedingungen für Schimmelpilzwachstum.

    • Undichte Rohre oder Armaturen: Auch aus undichten Rohren oder undichten Armaturen kann Feuchtigkeit austreten und Schimmelbildung begünstigen.

    Was sind deine Rechte, wenn Fenster in deiner Wohnung undicht sind?

    Die Probleme mit Schimmel im Badezimmer
     

    Schimmel sieht nicht nur unschön aus, er kann auch gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien. Schimmel kann zu Atembeschwerden, Haut- und Schleimhautreizungen führen. Außerdem kann er unangenehme Gerüche verbreiten und Materialien im Bad beschädigen.
     

    Wie du Schimmel im Badezimmer bekämpfen kannst

    • Gründliche Reinigung: Entferne zunächst den sichtbaren Schimmel mit einem Schimmelentferner. Achte darauf, Schutzkleidung wie eine Atemmaske und Handschuhe zu tragen und den Raum gut zu lüften.

    • Feuchtigkeit kontrollieren: Benutze einen Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit im Badezimmer zu reduzieren. Nach dem Duschen oder Baden gut lüften, um die Feuchtigkeit zu entfernen.

    • Dichtheit prüfen: Kontrolliere regelmäßig, ob Rohre oder Armaturen undicht sind und lasse sie umgehend reparieren.

    • Schimmelresistente Farben und Materialien: Bei der Renovierung des Badezimmers sollten schimmelresistente Farben und Materialien verwendet werden. Diese sind weniger anfällig für Schimmelbildung.

    • Regelmäßige Wartung: Führe regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass sich kein neuer Schimmel bildet. Wenn du Anzeichen von Schimmel entdeckst, handle schnell.

    Vielleicht auch interessant:

    Die 5 No-Gos beim Putzen deiner Küche: So geht's richtig!

    Eine saubere Küche ist für die meisten von uns von großer Bedeutung und das zu recht - ist die Küche doch oftmals der Mittelpunkt unseres Alltages. Deshalb ist auch die regelmäßige Reinigung der Küche unerlässlich. Beim Putzen gibt es jedoch einige Fehler, die dazu führen, dass wir unnötig viel Zeit und Energie verschwenden. Du fragst dich, welche Fehler das sein könnten? Kein Problem, wir klären dich auf. 1. Viel hift viel Ein verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass mehr Reinigungsmittel bessere Ergebnisse liefern. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Ein übermäßiger Einsatz von Reinigungsmitteln kann Rückstände hinterlassen und sogar Oberflächen beschädigen. Achten deshalb darauf, die empfohlene Menge an Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 2. Essig ist der Allrounder unter den Hausmitteln Essig wird oft als Allzweckreiniger angepriesen. Während Essig definitiv viele Vorteile mit sich bringt, ist er aber nicht für alle Oberflächen geeignet. Essigsäure kann nämlich Materialien wie Marmor oder Naturstein beschädigen. Informiere dich deshalb vorab über geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen. Eine gute Alternative ist zum Beispiel mit Wasser verdünnte Kernseife. Sie löst Fette und nimmt Schmutzteilchen im Schaum auf. 3. Lüften trägt Schmutz in die Wohnung Vor allem in der Küche hängen nach dem Kochen lästige Gerüche in der Luft. Da liegt es nahe, das Fenster aufzureißen und zu lüften. Ein gängiger Irrglaube ist jedoch, dass regelmäßiges Lüften zu einem erhöhten Staub- und Schmutzeintrag führt, weshalb viele das häufige Lüften vermeiden. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Durch regelmäßiges Lüften wird die Luftfeuchtigkeit reduziert, was die Bildung von Schimmel und anderen unerwünschten Keimen verhindert. Zudem werden durch das Lüften Gerüche und Partikel aus der Luft entfernt. Ein kurzzeitiger Anstieg von Staub ist normal und kann durch regelmäßiges Staubwischen und -saugen leicht behoben werden. 4. Antibakterielle Reinigung ist wichtig Ebenfalls falsch ist die Annahme, dass antibakterielle Reinigungsmittel notwendig sind, um Keime effektiv zu bekämpfen. In Wirklichkeit reicht in den meisten Fällen eine gründliche Reinigung mit herkömmlichen Reinigungsmitteln aus, um Schmutz und Keime zu entfernen. Die meisten handelsüblichen Reinigungsmittel haben eine ausreichende Reinigungswirkung, um gängige Keime zu beseitigen. Der übermäßige Einsatz von antibakteriellen Reinigungsmitteln kann sogar negative Auswirkungen haben. Durch den übermäßigen Gebrauch können sich resistente Bakterienstämme entwickeln, die gegenüber gängigen Reinigungsmitteln widerstandsfähig sind. 5. Teure Reinigungsmittel sind effizienter als günstige Viele Menschen sind der Meinung, dass teure Reinigungsmittel grundsätzlich effektiver reinigen als günstigere Alternativen. Das liegt daran, dass viele von uns dazu neigen, sich von aufwendigen Marketingkampagnen und teuren Markenprodukten beeinflussen zu lassen. In Wahrheit ist der Preis aber kein Indikator für die Qualität oder Wirksamkeit. Es gibt diverse günstige Reinigungsmittel, die ebenso effektiv sind wie teure Produkte. Oft enthalten sie sogar identische Inhaltsstoffe. 

    Weiterlesen