Frischer Saft aus Obst und Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Doch wer zu Hause entsaften möchte, steht vor der Frage: Brauche ich wirklich einen speziellen Entsafter oder geht es auch mit dem Thermomix*? Die gute Nachricht: Ja, mit dem Thermomix Entsaften funktioniert hervorragend! In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Methoden, wertvolle Tipps zur optimalen Saftgewinnung und welche Obst- und Gemüsesorten sich besonders gut eignen.
Der Thermomix* ist ein echtes Multitalent in der Küche, und auch beim Entsaften macht er eine gute Figur. Hier sind einige Vorteile, die das Thermomix Entsaften bietet:
Kein zusätzlicher Entsafter nötig: Statt ein weiteres Küchengerät anzuschaffen, kannst du den Thermomix nutzen, den du ohnehin schon hast.
Vielseitigkeit: Neben dem Entsaften kannst du mit dem Thermomix auch Smoothies, Suppen, Saucen und viele andere Gerichte zubereiten.
Schonende Zubereitung: Durch das Dampfgaren bleibt ein Großteil der Vitamine erhalten.
Saft ohne Fruchtfleisch oder mit Fruchtfleisch: Je nach Methode kannst du entscheiden, ob du einen klaren Saft oder einen dickflüssigeren Smoothie möchtest.
Nun werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Methoden, mit denen du Obst und Gemüse im Thermomix entsaften kannst.
Es gibt drei bewährte Methoden, um mit dem Thermomix Saft zu gewinnen. Welche du wählst, hängt von deinen Vorlieben und dem verfügbaren Zubehör ab.
Diese Methode eignet sich besonders gut für größere Mengen und ermöglicht ein schonendes Entsaften durch Wasserdampf.
So funktioniert das Thermomix Entsaften mit Varoma:
Wasser in den Mixtopf geben – Fülle ca. 700–1000 g Wasser in den Mixtopf.
Auffangschüssel in den Garkorb stellen – Platziere eine hitzebeständige Schüssel im Garkorb, um den austretenden Saft aufzufangen.
Varoma befüllen – Schneide das Obst oder Gemüse in kleine Stücke und lege es in den Varoma-Behälter.
Dämpfen – Setze den Varoma auf den Mixtopf und dämpfe die Früchte bei Varoma-Temperatur für ca. 45 Minuten auf Stufe 2.
Saft umfüllen – In regelmäßigen Abständen den Saft aus der Schüssel in eine Karaffe umfüllen.
Tipp: Besonders gut geeignet für das Thermomix Entsaften sind Äpfel, Birnen, Beeren, Trauben und Tomaten.
Simsafix* ist ein spezieller Einsatz für den Thermomix, der das Dampfgaren mit einer verbesserten Saftgewinnung kombiniert.
So funktioniert das Thermomix Entsaften mit Simsafix:
Wasser in den Mixtopf geben – Ca. 1000 g Wasser einfüllen.
Simsafix einsetzen – Der Einsatz sorgt dafür, dass der entstehende Saft direkt gesammelt wird.
Varoma mit Obst befüllen – Das Obst oder Gemüse in den Varoma® geben.
Dampfgaren starten – Bei Varoma-Temperatur für etwa 45 Minuten dämpfen.
Saft abfüllen – Der Saft läuft direkt in den Simsafix-Behälter und kann von dort abgefüllt werden.
Tipp: Ideal für Beerenfrüchte, da diese beim Thermomix Entsaften besonders gut entsaftet werden.
Der MixFino-Aufsatz* ist ein weiteres Zubehörteil für den Thermomix, das speziell für das Dampfaftverfahren entwickelt wurde.
So funktioniert das Thermomix Entsaften mit MixFino:
2 Liter Wasser in den Mixtopf geben.
MixFino aufsetzen – Der Aufsatz wird auf den Thermomix-Deckel gesetzt.
Obst einfüllen – Das vorbereitete Obst kommt in den oberen Teil des Dampfentsafters.
Dampfgaren für 30–40 Minuten.
Den gewonnenen Saft in Flaschen abfüllen.
Tipp: Besonders gut für Thermomix Entsaften mit Trauben, Kirschen und Pflaumen geeignet.
Grundsätzlich kannst du fast jede Obstsorte entsaften. Hier sind einige besonders empfehlenswerte:
Äpfel & Birnen – Leicht süßlich und sehr saftreich.
Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) – Perfekt für gesunde, vitaminreiche Säfte.
Trauben & Kirschen – Besonders lecker durch die natürliche Süße.
Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits) – Perfekt für frische Frühstückssäfte.
Karotten & Rote Beete – Besonders nahrhaft und intensiv im Geschmack.
Tipp: Kombiniere Obst mit Gemüse für einen gesunden Power-Saft, zum Beispiel Apfel-Karotten-Ingwer-Saft.
Frischer Saft hält sich im Kühlschrank nur etwa 1–2 Tage. Wer ihn länger haltbar machen möchte, kann ihn durch Erhitzen konservieren:
Den Saft auf etwa 85–90 °C erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Heiß in sterile Glasflaschen füllen und gut verschließen.
Flaschen auf den Kopf stellen und langsam abkühlen lassen.
So bleibt der Thermomix Saft bis zu mehrere Wochen haltbar.
Das Thermomix Entsaften ist eine tolle Möglichkeit, frische Säfte ohne zusätzliches Küchengerät herzustellen. Mit den verschiedenen Methoden – sei es das Dampfgaren mit dem Varoma, der Simsafix-Einsatz oder der MixFino-Dampfentsafter – kannst du genau die Saftvariante wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Wer frische, selbstgemachte Säfte liebt, kann mit dem Thermomix Entsaften kreative Saftkreationen herstellen und die volle Kontrolle über Zutaten und Süße behalten. Viel Spaß beim Experimentieren!
*Affiliate-Link