Thermomix Reinigungsmittel & Co.: Die besten Tipps und Tricks für die Thermomix-Reinigung

19.02.2025 um 15:00 Uhr
    Ein moderner Thermomix mit digitalem Display und geschlossenem Deckel steht auf einer weißen Küchenarbeitsplatte, daneben eine Zitruspresse. | © Adobe Stock/ Guillem de Balanzó
    ©Adobe Stock/ Guillem de Balanzó

    Der Thermomix ist ein echtes Multitalent in der Küche: Er kann mixen, kochen, dampfgaren und noch viel mehr. Doch nach dem Einsatz stellt sich immer die Frage: Wie wird der Thermomix schnell und effektiv gereinigt? Ob hartnäckige Essensreste, unangenehme Gerüche oder Kalkablagerungen – mit den richtigen Thermomix Reinigungsmitteln und einfachen Hausmitteln bekommst du dein Gerät im Handumdrehen wieder sauber. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Tipps und Tricks zur Thermomix-Reinigung.

    Thermomix Reinigungsmittel & Co.: Die besten Tipps und Tricks

    1. Selbstreinigung beim Thermomix: Schnell und effektiv 

    Die Self-Clean-Funktion nutzen

    Der einfachste Weg, den Mixtopf zu reinigen, ist die automatische Reinigungsfunktion deines Thermomix*. Fülle warmes Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Mixtopf und lasse das Gerät auf Stufe 10 für 10-20 Sekunden laufen. Anschließend mit klarem Wasser ausspülen – und schon ist dein Mixtopf wieder einsatzbereit.

    Alleskönner Thermomix: Diese Top 3 Funktionen musst du kennen!

    Eiswürfel für hartnäckige Reste

    Falls nach der Zubereitung von klebrigen oder fettigen Speisen Rückstände im Mixtopf haften, hilft ein einfacher Trick: Gib einige Eiswürfel in den Mixtopf und aktiviere die Turbo-Funktion für ein paar Sekunden. Die harten Eiswürfel lösen Verkrustungen sanft, ohne das Material zu beschädigen.

    2. Thermomix Reinigungsmittel: Spezialreiniger oder Hausmittel?

    Hausmittel: Zitronen-Trick gegen unangenehme Gerüche

    Nach intensiven Kocheinsätzen können sich unangenehme Gerüche im Mixtopf festsetzen. Eine einfache Lösung ist der Zitronen-Trick: Viertle eine Zitrone, gib sie mit etwas Wasser in den Mixtopf und lasse das Ganze für 10 Minuten auf 100°C erhitzen. Danach duftet dein Thermomix wieder frisch und wird gleichzeitig entkalkt.

    Backpulver gegen hartnäckige Flecken

    Falls sich eingebrannte Rückstände im Mixtopf befinden, kann eine Backpulver-Paste helfen. Mische 3 EL Backpulver mit etwas Wasser zu einer cremigen Konsistenz, trage sie auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie 15 Minuten einwirken. Anschließend mit einem weichen Schwamm reinigen und mit klarem Wasser nachspülen.

    Spezielle Thermomix Reinigungsmittel

    Es gibt auch spezielle Reinigungsmittel für den Thermomix, die hartnäckige Verschmutzungen besonders effektiv entfernen. Diese sind meist als Pulver oder Tabs erhältlich und auf die Materialien des Thermomix abgestimmt. Sie bieten eine gute Alternative, wenn Hausmittel nicht ausreichen oder du eine besonders hygienische Reinigung wünschst.

    3. Gründliche Reinigung: So bleibt dein Thermomix hygienisch sauber

    Mixtopf und Messer in die Spülmaschine

    Die meisten Teile des Thermomix sind spülmaschinengeeignet. Dazu gehören der Mixtopf, das Messer, der Messbecher und der Gareinsatz. Achte jedoch darauf, dass die Teile im oberen Fach der Spülmaschine platziert werden, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.

    Reinigung des Dichtungsrings und der Messer

    Der Dichtungsring des Mixtopfdeckels kann mit der Zeit Gerüche annehmen oder verschmutzen. Eine regelmäßige Reinigung mit warmem Wasser und Spülmittel hilft, Ablagerungen zu verhindern. Falls er porös wird, sollte er aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden.

    Thermomix von außen reinigen

    Auch das Gehäuse deines Thermomix braucht eine regelmäßige Pflege. Mit einem feuchten Mikrofasertuch und etwas Spülmittel lassen sich Fettflecken und Fingerabdrücke leicht entfernen. Vermeide aggressive Reiniger, die die Oberfläche beschädigen könnten.

    4. Achtung, Hände weg: Diese Putzmittel zerstören deinen Thermomix!

    Die Verwendung der falschen Putzmittel kann die Oberflächen des Thermomix beschädigen, die Elektronik beeinträchtigen und im schlimmsten Fall das Gerät unbrauchbar machen. Aggressive Chemikalien, scheuernde Substanzen oder auch zu viel Feuchtigkeit sind die Todfeinde eines jeden Thermomix.

    Putzmittel, die du vermeiden solltest

    • Scheuermittel und aggressive Reiniger: Backofenspray oder Chlorreiniger können die empfindlichen Oberflächen des Thermomix angreifen und dauerhafte Schäden hinterlassen.

    • Stark alkoholhaltige Lösungen: Während ein wenig Alkohol zur Desinfektion nicht schadet, können Lösungen mit hohem Alkoholgehalt die Kunststoffteile des Thermomix angreifen und spröde machen.

    • Essig und Zitronensäure in hoher Konzentration: Diese natürlichen Reiniger sind beliebt, können aber bei regelmäßiger Anwendung die Dichtungen des Thermomix angreifen und zu Lecks führen.

    Fazit: Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer

    Ein sauberer Thermomix sieht nicht nur besser aus, sondern sorgt auch dafür, dass deine Speisen hygienisch bleiben und das Gerät lange funktioniert. Mit den richtigen Thermomix Reinigungsmitteln, Hausmitteln und cleveren Tricks bleibt dein Küchenhelfer immer in Bestform. Ob Selbstreinigung, Hausmittel oder spezielle Reinigungsmittel – probiere aus, was für dich am besten funktioniert!

    *Affiliate-Link