Thermomix Test: Wie gut ist die Kult-Küchenmaschine wirklich? Das sagt Stiftung Warentest!

29.01.2025 um 16:30 Uhr
    Stiftung Warentest testet Küchengeräte mit Kochfunktion  | ©  Stiftung Warentest
    © Stiftung Warentest

    Kaum ein Küchengerät hat in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie der Thermomix TM6 von Vorwerk. Die Multifunktionsmaschine verspricht, das Kochen einfacher, schneller und kreativer zu machen. Doch ist der Thermomix wirklich sein Geld wert? Die Stiftung Warentest hat das beliebte Gerät ausführlich geprüft und mit anderen Küchenmaschinen verglichen. Das Ergebnis: Der Thermomix TM6 schneidet solide ab, landet aber nicht auf Platz 1!

    Thermomix Test: SO schneidet die Küchenmaschine wirklich ab

    Stiftung Warentest Thermomix Test: So wurde getestet

    In der Ausgabe 01/2024 testete die Stiftung Warentest sieben Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Getestet wurden Geräte von Vorwerk, Bosch, Lidl, Moulinex, Klarstein, Kenwood und Xiaomi. Die Tester bewerteten die Maschinen in den Kategorien Funktion, Handhabung, Umwelt & Haltbarkeit sowie Sicherheit.

    Mixprofi: Besser kochen mit dem Thermomix. Der Insider-Ratgeber mit über 100 cleveren Tricks und Geheimnissen bei Amazon*

    Thermomix: Diese Tipps sollte jeder Anfänger kennen

    Der Thermomix TM6* erhielt die Gesamtnote „gut“ (2,5) und landete damit auf Platz 2. Der Testsieger Bosch Cookit schnitt mit „gut“ (2,0) noch besser ab. Interessant: Günstigere Modelle wie der Silvercrest Monsieur Cuisine Smart* von Lidl (Note 2,8) boten zwar weniger Komfort, dafür aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Thermomix Test: Stärken und Schwächen des TM6

    Stärken des Thermomix TM6

    1. Einfache Bedienung: Das Touch-Display und das geführte Kochen ("Guided Cooking") machen die Zubereitung von Gerichten besonders leicht.

    2. Große Rezeptdatenbank: Über 290 Rezepte sind direkt auf dem Gerät gespeichert, zusätzlich gibt es Tausende in der Online-Community.

    3. Präzise Waage: Die integrierte Waage arbeitet sehr genau und misst Gewichte bis 5 kg.

    4. Vielfältige Funktionen: Kochen, Dampfgaren, Kneten, Zerkleinern, Mixen – der Thermomix kann vieles.

    5. Gute Verarbeitung & hohe Sicherheit: Alle Teile sind gut verarbeitet und sicher in der Handhabung.

    Schwächen des Thermomix TM6

    1. Geringe Maximaltemperatur (120 °C): Zum scharfen Anbraten reicht das nicht. Der Bosch Cookit erreicht 200 °C und kann so bessere Röstaromen erzeugen.

    2. Mittelmäßige Zerkleinerungsfunktion: Beim Schneiden von Zwiebeln und beim feinen Raspeln von Karotten schneidet der Thermomix schlechter ab als erwartet.

    3. Sehr laut: Der Thermomix ist das lauteste Gerät im Test, besonders auf höchster Stufe.

    4. Teures Zubehör: Zusätzliche Aufsätze wie der "Gemüse Styler" kosten 99 Euro extra.

    Thermomix Test: Vergleich mit dem Bosch Cookit

    KriteriumThermomix TM6Bosch Cookit (Testsieger)
    Gesamtwertung2,5 (gut)2,0 (gut)
    Preisca. 1.400 €ca. 1.400 €
    Höchsttemperatur120 °C200 °C
    ZerkleinernMittelmäßigSehr gut
    Rezepte auf Gerät290+150+
    HandhabungGut (1,9)Sehr gut (1,7)
    SicherheitGut (1,8)Gut (1,8)

     

    Fazit: Der Bosch Cookit bietet mehr Funktionen, höhere Temperaturen und bessere Schneideleistung – für den gleichen Preis.

    Thermomix Test: Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich

    Mit einem Preis von ca. 1.400 € gehört der Thermomix zu den teuersten Küchenmaschinen. Zum Vergleich:

    • Bosch Cookit (1.400 €) bietet mehr Funktionen.

    • Silvercrest Monsieur Cuisine Smart* (Lidl, ca. 500 €) bietet weniger Komfort, aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Tipp: Wer gerne automatisiert kocht, aber kein Profi-Anbraten braucht, wird mit dem Thermomix zufrieden sein. Wer mehr Flexibilität und bessere Kochleistung will, sollte den Bosch Cookit in Betracht ziehen.

    Thermomix Test: Lohnt sich der Kauf wirklich?

    Der Thermomix TM6 überzeugt durch einfache Bedienung, eine große Rezeptdatenbank und präzise Messfunktionen. Doch es gibt auch Schwächen: Die geringe Maximaltemperatur, das laute Betriebsgeräusch und die mittelprächtige Zerkleinerungsfunktion machen ihn nicht zur besten Wahl für jeden.

    Die Tests von Stiftung Warentest zeigen, dass andere Geräte – allen voran der Bosch Cookit – vielseitiger und leistungsstärker sind. Wer sich den Thermomix zulegt, zahlt also vor allem für die Marke und die bequeme Bedienung.

    Für wen lohnt sich der Thermomix?

    • Perfekt für Kochanfänger, die sich gerne von Rezepten leiten lassen.
    • Ideal für Haushalte, die viel backen oder dampfgaren.
    • Gut geeignet für Thermomix-Fans, die schon das Vorgängermodell mochten.

    Wer sollte sich eine Alternative überlegen?

    • Wer oft Fleisch scharf anbraten will, ist mit dem Bosch Cookit besser beraten.
    • Wer eine leise Maschine möchte, wird vom Thermomix enttäuscht.
    • Wer Geld sparen will, kann mit der Lidl-Alternative für ca. 500 € ebenfalls gut kochen.

    Fazit zum Thermomix Test

    Der Thermomix TM6 ist eine gute, aber nicht die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion. Wer ein hochwertiges Gerät mit einfacher Bedienung sucht, macht hier nichts falsch – doch wer das beste Gesamtpaket möchte, sollte auch die Konkurrenz in Betracht ziehen.

    *Affiliate-Link