Upgrade auf Windows 11: Was spricht dafür, was dagegen?

07.07.2023 um 17:00 Uhr
    Zwei Computer-Laptops, auf einem Bildschirm ist Windows 10 zu sehen, auf dem anderen windows 11. | © Getty Images/NurPhoto
    Welches Windows ist das Beste für dich? | ©Getty Images/NurPhoto

    Wahrscheinlich kennst du das: Seit vielen Monaten versucht dich Microsoft, bei jedem Neustart deines Windows-10-Rechners auf Windows 11 upzugraden – ganz ohne weitere Kosten. Was du dazu wissen solltest, erfährst du hier.

    Eine wichtige Information gibt es bereits zu Windows 10: Microsoft wird 2025 den Support für das Betriebssystem einstellen. Spätestens dann ist ein Umstieg auf das neuere Windows 11 wohl unumgänglich. Aber solltest du so lange warten? Oder doch jetzt upgraden? Diese Falten können helfen.

    Gründe für Windows 11

    Windows 11 ist aufgeräumter

    Im Vergleich zu früheren Versionen von Windows ist Windows 11 deutlich übersichtlicher aufgebaut und kann mit sinnvollen Neuerungen überzeugen, was das Nutzen von Programm und Finden von Dateien angeht. Die Oberfläche lässt sich besser intuitiv erfassen, die Arbeit geht leichter von der Hand.

    Der Datei-Explorer ist deutlich besser

    Auch auf Windows 10 musst du oft noch mehrere Fenster des Datei-Explorers geöffnet haben, wenn du verschiedene Sachen auf dem PC suchst. Beispielsweise suchst du einen Text bei den Dokumenten und musst für ein passendes Bild dazu im Bilderordner suchen – in Windows 10 geht das nicht mit einem Explorer-Aufruf, in Windows 11 schon. Das ist sehr viel angenehmer, wenn du regelmäßig mit dem Explorer arbeitest.

    Windows 11 ist schneller

    Zwar lässt sich dieser Geschwindigkeitszuwachs nicht bei jedem einzelnen Vorgang wirklich nachweisen, aber Windows 11 fühlt sich durchgehend ein wenig schneller an als der Vorgänger. Ob das über einen Arbeitstag tatsächlich einen Zeitgewinn bedeutet, lässt sich aber aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die nicht alle gleichermaßen von Windows 11 profitierten, schlecht beurteilen.

    Autostart-Anzeige

    Gerne mogeln sich neue Programme, vor alle kleine Helfer-Programme, in den Autostart von Windows. Mit Windows 10 musst du noch regelmäßig im Task-Manager nachsehen, ob sich ein Programm ohne dein Zutun dort eingenistet hat und es von Hand abschalten. Mit Windows 11 bekommst du automatisch eine Nachricht auf dem Bildschirm und kannst dann direkt den Autostart eines neuen Programms deaktivieren.

    Gründe gegen Windows 11

    Startmenü und Taskleiste

    Beide Menüs haben unter Windows 11 deutlich an Flexibilität verloren. Falls du die Taskleiste unter Windows 11 am rechten oder linken Rand deines Bildschirms verankert hattest, musst du dich davon verabschieden. Und im Startmenü sind die Icons ganz schön weit auseinandergerückt – ohne ersichtlichen Grund.

    Höhere Hardware-Anforderungen

    Zwar checkt Windows 11 vor dem Update, ob dein PC überhaupt dafür infrage kommt. Es gibt aber keine Prüfung, ob dein System eventuell zwar gerade so geeignet ist, aber nicht, ob dann auch weiterhin alles flüssig läuft. Bei knappem Arbeitsspeicher oder älterer Grafikkarte kann das bedeuten, dass die eigentlich höhere Geschwindigkeit von der älteren Hardware gar nicht umgesetzt werden kann – und dein Rechner sogar langsamer wird als zuvor.

    Online-Pflicht

    Wo sich Windows 10 in vielen Bereichen auch offline noch updaten ließ, ist bei Windows 11 ohne Internet wenig los. Das wiederum erfordert ein Online-Konto bei Microsoft, das auch nicht jeder Nutzer haben möchte – aber ohne geht nichts. Und dieses Konto gilt es dann natürlich besonders sorgfältig vor Hacker-Angriffen zu schützen, sonst ist der Computer schnell lahmgelegt.

    Jetzt günstiges Laptop mit Windows 11 bestellen!*

    *Affiliate Link

    Auch interessant:

    Was du über Computer-Festplatten wissen musst

    HDD oder SSD? Intern oder extern? Bei Festplatten gilt es, vor der Anschaffung ein paar wichtige Fragen zu bedenken. Worüber du dir Gedanken machen solltest, erfährst du hier. Eine Festplatte ist das Herzstück jedes Computers, denn auf ihr werden alle Daten und Programme gespeichert, die du benötigst oder nutzen möchtest. Mittlerweile wird bei den meisten Komplettsystemen im Handel, also einen voll funktionstüchtigen Computer als Desktop- oder Laptop-Version, beide Typen verbaut: SSD und HDD-Platten. Aber was ist der Unterschied? SSD und HDD – was ist das? HDD-Festplatten sind das Standardmodell, das es so schon seit Jahrzehnten gibt. Dabei fährt ein Schreib- und Lesekopf über den Datenspeicher im Inneren der Platte und sichert Daten oder liest sie aus. Neben dem Lüfter ist es dieser Lesekopf, der bei einem Computer die meisten Geräusche verursacht. HDD-Festplatten weisen in der Regel eine höhere Speicherkapazität auf als SSD-Platten. Neue PCs verfügen meist über eine 1-2 Terabyte große HDD-Festplatte – als zweiten Speicher. Und über eine deutlich kleine SSD-Festplatte, 500 Gigabyte sind da eine gängige Größe.   Eine moderne SSD-Festplatte verfügt über eine andere Technik als die alten HDD und ist in vielen Belangen besser.  Sie ist schneller, braucht keine regelmäßige Wartung wie eine HDD, um verlässlich schnell zu laufen und sie verursacht keinerlei Geräusche. Zudem ist sie auch leichter als eine HDD-Platte und wird deshalb gern in Laptops eingebaut, wo jedes Gramm wenigeer zählt. Durch robuste Flash-Speicher im Inneren ist die SSD auch weniger fehleranfällig. Dafür ist sie immer noch deutlich teurer als eine gleichgroße HDD-Platte. Und wenn die SSD tatsächlich kaputtgeht, sind die Daten in aller Regel für immer verloren. Eine HDD ist lauter, langsamer, bietet dafür in der Regel fürs gleiche Geld deutlich mehr Speicherplatz und kann im Fall eines Falles oft wiederhergestellt werden, um sensible Daten zu retten.

    Weiterlesen

    Computer-Registry aufräumen – ist das nötig?

    Wer täglich am Computer arbeitet, kennt meist auch die Gerüchte, dass die Registry eines Computers mit den Jahren immer mehr Datenmüll ansammelt, der den Rechner langsamer macht. Stimmt das? Programme wie der bekannte CCleaner und ähnliche Systembereinigungstools sind kostenlos und werben damit, deinem Computer durch das Löschen von Datenmüll wieder Beine zu machen. Ist da etwas dran? Das spricht für eine Nutzung: Systemreiniger durchsuchen die Festplatte nach Programmresten, die anscheinend nicht mehr benötigt werden und bieten sie zum Löschen an.  Datenmüll wie temporäre Dateien werden von solchen Tools zuverlässig gefunden und mit einem Klick entfernt. Du musst nicht selbst deine ganze Festplatte durchsuchen, um Datenmüll zu finden, sondern lässt komfortabel für dich suchen. Das spricht dagegen: Du solltest dir die Liste, die CCleaner und Co dir zum Löschen vorschlagen, sehr genau ansehen und checken, ob etwas dabei ist, das du vielleicht behalten willst. Cleaner kann für dich wichtige Dateien nicht erkennen. Die Erfahrung vieler Nutzer zeigt: Wer einfach alles löscht, was CCleaner und andere Tools vorschlagen, kann Windows damit beschädigen, sodass es repariert, im schlimmsten Fall sogar neu installiert werden muss. Windows benötigt eine Registry-Reinigung schon seit einigen Jahren nicht mehr, um stabil und schnell zu laufen, das Betriebssystem kümmert sich von ganz allein um überflüssige Datenreste. Um Windows mithilfe eines Systembereinigungstools noch zu optimieren, musst du dich in den Tiefen von Windows wirklich gut auskennen. Oft versuchen die kostenlosen Programme, dir während der Installation noch andere Software unterzujubeln, die du weder brauchst noch haben willst. Fazit: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzung eines Systembereinigungstools wie CCleaner deinen Computer spürbar schneller macht, ist relativ gering. Denn die Registry wird von Windows selbst regelmäßig gesäubert. Die Wahrscheinlichkeit, dass du unabsichtlich etwas Wichtiges löschst, ist dagegen deutlich höher. Wenn du dich also nicht als Windows-Experten siehst, solltest du von solcher Software sicherheitshalber lieber die Finger lassen. Dass dein Computer langsam startet, kann auch an anderen Dingen liegen, zum Beispiel an zu vielen Autostars. Mehr darüber erfährst du hier. Jetzt Profi-Software WinOptimizer bestellen!* *Affiliate Link

    Weiterlesen

    Gaming-PC: So stellst du dir deinen Spielecomputer zusammen!

    Spielen am PC ist noch immer sehr beliebt - aber dazu muss der Computer auch mitspielen. Was du beim Kauf eines neuen Gaming-PCs beachten solltest, erfährst du hier. Obwohl in Millionen Haushalten in Deutschland auch Spielekonsolen wie die Playstation oder die Switch zur Verfügung stehen, ist Deutschland in Sachen Videospiele immer noch ein Land, in dem vielem am PC gezockt wird. Es gibt einfach Genres, die sich für den PC besser eignen oder sogar nur für den PC zu haben sind. Damit das auch mit einer PC-Neuanschaffung noch Spaß macht, gilt es, auf ein paar Dinge zu achten. Grafikkarte und Prozessor Egal, ob du nun einen Einsteiger-, Mitteklasse oder High-End-PC haben willst, das Verhältnis von Prozessor-Leistung und Grafikkarte sollte stimmen. Wer beim Prozessor spart, der wird die teure Grafikkarte vermutlich gar nicht voll nutzen können – und andersherum. Wenn du dir unsicher bist, welche Komponenten hier gut zusammenpassen, lohnt in jedem Fall ein Gespräch mit einem Fachmann. Der wichtigere Teil von beiden ist aber die Grafikkarte. Bei grafisch aufwändigen Spielen trägt sie die Hauptlast und sollte daher zumindest aus dem Bereich der Mittelklasse kommen, wenn du dich nicht über ruckelnde Grafik ärgern willst. 300 bis 500 Euro solltest du daher für eine gute Grafikkarte schon ausgeben oder die Summe als Teil eines Gesamtpakets einplanen. Nur wenn du ausschließlich Spiele spielst, die wenig Grafikhunger haben, also keine modernen Shooter oder Action-Adventures, sondern vielleicht ruhige Point-and-Klick-Adventures, dann kannst du hier eventuell noch eine Preiskategorie nach unten gehen. Empfehlenswert ist es aber nicht, kann doch ein guter Gaming-PC heutzutage problemlos fünf Jahre laufen, bevor du an Austausch denken musst. Die Anforderungen an die Hardware steigen heute längst nicht mehr so stark wie noch vor zehn oder 15 Jahren.

    Weiterlesen

    Raus mit Staub und Dreck: Was du übers richtige Reinigen deines Computers wissen musst!

    Computer können heute ganz schön lange durchhalten, bevor sie ausgetauscht werden müssen - wenn du sie richtig pflegst. Was dzu dazu unbedingt wissen musst, erfährst du hier. Am häufigsten trifft es die Grafikkarte. Sie braucht eine effiziente Kühlung, um gut zu funktionieren. Wenn aber die Lüftung dieser Grafikkarte von Staub zugesetzt ist, wird die Karte wärmer und wärmer – bis sie eines Tages zu heiß wird und den Geist aufgibt. Ein unnötiger Tod. Denn das Mittel dagegen ist gar nicht kompliziert. Staubsauger wirken Wunder Zuerst nimmst du deinen Computer komplett vom Strom, dann öffnest du ihn vorsichtig. Wenn du nicht sehr regelmäßig deinen Computer säuberst, dürftest du reichlich verstaubte Komponenten vorfinden. Und die sind teilweise durchaus empfindlich. Am besten wäre daher ein kleiner Handstaubsauger geeignet, der möglichst eine weiche Spitze aufweist (ein Bürstenaufsatz wäre perfekt) und mit dem du vorsichtig das Innere des Computers säuberst. Allerdings solltest du dabei unbedingt auf mögliche lockere Schrauben oder Kabel achten, um nicht aus Versehen etwas einzusaugen oder herauszureißen. Wenn du dir unsicher bist, ob du mit einem Staubsauger vielleicht sensible Teile deiner Hardware beschädigst, kannst du auch einen sehr weichen Pinsel nutzen, um den Staub in einen unbedenklichen Teil des Gehäuses zu fegen und ihn dort dann einzusaugen. Das geht wesentlich gründlicher, wenn du das entsprechende Bauteil vorher ausbaust. Das solltest du aber nur dann tun, wenn du dir sicher bist, dass du weißt, was du machst, sonst ist das Risiko zu groß, etwas zu beschädigen. Lüfter reinigen Auch der Lüfter der Grafikkarte lässt sich säubern. Am besten funktioniert das, wenn du ihn vorher mit einem Stück Draht oder Holz fixierst, damit er nicht rotiert und du ihn einfach absaugen kannst. Dreht sich der Propeller dabei ständig, erschwert das die Reinigung. Hier solltest du besondere Sorgfalt walten lassen, denn die Grafikkarte ist neben dem Netzteil die Schwachstelle des Computers in Sachen Angriffe durch Staub. Das Netzteil kannst du am besten reinigen, indem du den Staubsauger von hinten an das Gehäuse hältst und so den Staub heraussaugst. Grundsätzlich solltest du allerdings nur die niedrigste Stufe der Staubsaugerkraft nutzen. Das reicht in der Regel aber für Staub auch völlig aus. Hartnäckiger Schmutz Wenn du Staubflusen nicht mit dem Staubsauger erwischt, kannst du mit einem Handblasebalg versuchen, sie herauszupusten. Im Fachhandel bekommst du auch Druckluftspray, das als letztes Mittel infrage kommt, wenn alle anderen Methoden nicht zum Ziel geführt haben. Grundsätzlich solltest du je nach Bedarf  vorgehen, aber eine gründliche Reinigung von ein oder zweimal im Jahr reicht normalerweise völlig aus, um die staubsensiblen Bauteile im Computer so sauber zu halten, dass sie nicht kaputtgehen. Jetzt Elektro-Renigungsset bestellen!* *Affiliate Link

    Weiterlesen