Verbessern Karotten die Sehkraft - oder war das nur Omas Weisheit?

Sekina Cakar
26.02.2025 um 08:30 Uhr
    Augen_Karotten | © Adobe Stock/Jiraphat
    Sehkraft verbessern mit Karotten? | ©Adobe Stock/Jiraphat

    Jeder kennt ihn, den Rat der Großmutter: "Iss Karotten, das tut deinen Augen gut!" Doch wie viel Wahrheit steckt eigentlich in dieser alten Weisheit? Kann man durch Karotten wirklich besser sehen?

    Rote Augen: Erkrankungen als Ursache

    Warum glauben wir an den Mythos?

    Der Ursprung des Mythos geht zurück auf den Zweiten Weltkrieg: Die britische Royal Air Force verbreitete die Geschichte, dass ihre Piloten dank einer speziellen Diät aus Karotten besonders gut bei Nacht sehen konnten. Diese Erzählung war allerdings Teil einer groß angelegten Täuschung, um die wahre Technologie hinter den verbesserten Nachtsichtfähigkeiten der Piloten, nämlich Radar, zu verschleiern. Die Geschichte verbreitete sich jedoch schnell und wurde zu einem festen Bestandteil der "gesunden Ernährung" in vielen Haushalten.

    Karotten und ihre Nährstoffe: Was steckt drin?

    Karotten sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe des Vitamins A, das für unsere Sehkraft eine wichtige Rolle spielt. Vitamin A ist entscheidend für die Gesundheit der Augen, insbesondere für das gute Sehen bei schwachem Licht. Ein Mangel an Vitamin A kann zu Nachtblindheit führen, was zeigt, dass das Vitamin tatsächlich eine Funktion im Sehprozess hat. Doch auch wenn Karotten also eine gute Quelle für Vitamin A sind, bedeutet das nicht automatisch, dass sie deine Augen so scharf machen wie die eines Adlers.

    Gibt es wissenschaftliche Beweise?

    Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Karotten die Sehschärfe langfristig verbessern oder altersbedingten Sehproblemen vorbeugen können. Viele Forschungsergebnisse zur Wirkung von Karotten und Vitamin A auf das Sehvermögen sind jedoch eindeutig: Ein ausreichender Vitamin-A-Spiegel ist für die Augen wichtig, vor allem um bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen zu können. Ein übermäßiger Verzehr von Karotten führt jedoch nicht zu "Superaugen" oder schärferem Sehen.

    Gibt es noch mehr Möglichkeiten, die Sehkraft zu unterstützen?

    Auch wenn Karotten kein Wundermittel für perfekte Augen sind, so gibt es doch eine Reihe von bewährten Maßnahmen, mit denen die Sehkraft unterstützt werden kann:

    1. Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl und Brokkoli enthalten Lutein und Zeaxanthin, Antioxidantien, die helfen, die Augen vor schädlichem Licht zu schützen.

    2. Omega-3-Fettsäuren: Sie kommen in fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder Sardinen vor und tragen dazu bei, die Netzhaut zu erhalten und die Augen vor Entzündungen zu schützen.

    3. Augenübungen: Regelmäßige Pausen und einfache Übungen, wie der Blickwechsel von nah zu fern, helfen, die Augenmuskulatur zu entspannen und zu stärken.

    4. Schutz vor UV-Strahlen: Eine gute Sonnenbrille schützt vor schädlichen UV-Strahlen, die langfristig das Risiko für Augenkrankheiten wie den Grauen Star erhöhen können.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Karotten sind gesund und liefern ein wichtiges Vitamin für die Augen, aber sie werden nicht zu schärferen Augen oder besserem Sehen führen. Die alte Weisheit, dass Karotten die Sehkraft verbessern, bleibt also weitgehend ein Mythos! Es gibt jedoch keinen Grund, auf Karotten zu verzichten - sie sind Teil einer ausgewogenen Ernährung und tragen zu einer guten Gesundheit bei, auch wenn sie kein Zaubermittel für perfekte Augen sind. Wenn du also gerne Karotten isst, mach weiter so!

    *Affiliate-Link

    Leben
    Leben