Vereiste Autoscheiben blitzschnell entfrosten - mit diesem einfachen Essigtrick?

13.02.2025 um 08:30 Uhr
    Auto_Frost | © Adobe Stock/bildkistl
    Nie wieder Eiskratzen! | ©Adobe Stock/bildkistl

    Das mühsame Eiskratzen am Morgen - wer kennt's nicht? Doch ein weit verbreiteter Trick verspricht Abhilfe: Essig-Spray soll das Eis in Sekundenschnelle schmelzen. Doch hält dieser Hack wirklich, was er verspricht?

    Lästiges Eiskratzen? Mit diesem Hausmittel klappt’s in 30 Sekunden

    Kann Essig wirklich Autoscheiben enteisen?

    Essig ist bekannt für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Haushalt - als Kalklöser, Reiniger oder sogar als Unkrautvernichter. Doch kann das Hausmittel auch gegen vereiste Autoscheiben helfen?

    Ja, aber mit Einschränkungen! Essig senkt den Gefrierpunkt von Wasser, sodass Eis theoretisch schneller schmilzt. Ein Mix aus Essig und Wasser kann also tatsächlich helfen, dünne Eisschichten aufzulösen. Doch Achtung: Der Trick hat auch Nachteile! Essigsäure kann auf Dauer Dichtungen und Lack angreifen. Besonders bei älteren Fahrzeugen mit empfindlichen Gummidichtungen ist Vorsicht geboten!

    So stellst du dein eigenes Enteisungsspray her

    1. Mischungsverhältnis: Mische drei Teile haushaltsüblichen Essig mit einem Teil Wasser.

    2. Anwendung: Fülle die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe sie großzügig auf die vereisten Scheiben.

    3. Einwirkzeit: Lass das Ganze etwa 30 Sekunden einwirken.

    4. Abwischen: Nach der Einwirkzeit sollte sich das Eis mit einem weichen Tuch einfach entfernen lassen.

    Nie mehr vereiste Autoscheiben: Vorbeugende Maßnahmen

    Um erneutes Zufrieren zu verhindern, kannst du die Essig-Wasser-Mischung abends auf die sauberen Scheiben sprühen. Das bildet eine Schutzschicht und reduziert die Eisbildung. Alternativ kannst du auch Spiritus (Verhältnis 1:1 mit Wasser) oder Frostschutzmittel (Verhältnis 2:1 mit Wasser) verwenden.

    Wichtige Hinweise:

    1. Kein heißes Wasser verwenden: Das Übergießen der Scheiben mit heißem Wasser kann aufgrund des Temperaturunterschieds zu Spannungsrissen führen. 

    2. Regelmäßige Reinigung: Wenn du die Scheiben regelmäßig reinigst, frieren sie nicht so schnell an. Entferne also regelmäßig Schmutz und Feuchtigkeit.

    3. Innenraum entfeuchten: Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren begünstigt das Beschlagen und Gefrieren der Scheiben von innen. Verwende Luftentfeuchter oder lüfte das Auto regelmäßig.

    Wichtig bei diesem Trick: Wer es ausprobieren will, sollte den Essig immer mit Wasser verdünnen und nicht täglich anwenden. Der beste Schutz bleibt jedoch: Autoscheiben vorbeugend abdecken! Eine einfache Pappe oder eine spezielle Abdeckfolie verhindert, dass sich Eis überhaupt bildet.

    *Affiliate-Link