Wespen vertreiben - diese Tipps und Hausmittel helfen sofort!

Michelle Rössel
17.04.2025 um 12:00 Uhr
    Fünf Wespen umschwirren und krabbeln auf einem saftigen Stück Apfelkuchen auf weißem Teller neben einer silbernen Gabel. | © Adobe Stock/ Ingo Bartussek
    ©Adobe Stock/ Ingo Bartussek

    Mit dem Frühling beginnt die Wespenzeit - doch was tun, wenn die ungebetenen Gäste den gemütlichen Grillabend oder das Frühstück auf dem Balkon stören? In diesem Artikel erfährst du, wie du Wespen effektiv vertreiben kannst, welche Hausmittel wirklich helfen und was du zu deinem eigenen Schutz besser vermeiden solltest.

    Wespen vertreiben - diese Tipps und Hausmittel helfen sofort!


    Wespen gehören zu sonnigen Tagen wie Sonnencreme und Eiskaffee. Vor allem die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe werden oft als lästig empfunden, weil sie sich gerne an süßen Speisen und Getränken bedienen. Dabei sind Wespen für das Ökosystem durchaus nützlich: Sie fressen Schädlinge wie Mücken, Fliegen und Raupen. Trotzdem möchte man sie beim Picknick am liebsten auf Distanz halten - und das kann man, ohne ihnen zu schaden!

    wetterfestes Wespennest zur Abschreckung Hornissennest Attrappe zum Aufhängen für Haus und Garten Outdoor, 4 Stück bei Amazon*

    Wespenstich: Diese Hausmittel helfen

    3 Effektive Methoden, um Wespen zu vertreiben

    1. Hausmittel gegen Wespen: Einfach, natürlich und wirkungsvoll

    Es gibt eine Reihe von natürlichen Mitteln, mit denen du Wespen fernhalten kannst:

    • Kaffeepulver anzünden: Gib etwas Kaffeepulver in eine feuerfeste Schale und zünde es an. Der Rauch wirkt stark abschreckend auf Wespen.

    • Nelken und Zitronen: Eine halbierte Zitrone mit Nelken gespickt wirkt auf Wespen wie ein natürliches Repellent.

    • Ätherische Öle: Besonders Minze, Citronella oder Teebaumöl können verdünnt mit Wasser in einer Sprühflasche helfen, Wespen auf Abstand zu halten.

    2. Wespen mit Duftbarrieren abschrecken

    Wespen haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Diese Düfte meiden sie besonders:

    • Lavendel

    • Basilikum

    • Knoblauch

    • Thymian

    Pflanze diese Kräuter auf deinem Balkon oder stelle sie auf deinen Gartentisch – sie dienen als natürliche Duftbarriere.

    3. Ablenkung statt Konfrontation: Futterfallen richtig einsetzen

    Ein bewährter Trick ist, Wespen mit einer Lockfalle von dir wegzulocken. Stelle z. B. in ausreichender Entfernung eine Schale mit reifen Trauben oder Marmelade auf. Wichtig: Niemals Alkohol oder zuckerhaltige Getränke verwenden, da sie noch mehr Wespen anziehen können.


    Was du beim Vertreiben von Wespen unbedingt vermeiden solltest!

    1. Nicht pusten oder wild um sich schlagen

    Auch wenn es verlockend ist: Wedeln oder Anpusten macht Wespen aggressiv. Sie nehmen die ausgeatmete CO₂-Luft als Bedrohung wahr.

    2. Kein offenes Essen draußen stehen lassen

    Decke Speisen und Getränke im Freien immer ab – ideal sind Glashauben, Netzabdeckungen oder verschließbare Trinkbecher.

    3. Finger weg vom Wespenspray

    Viele Wespensprays enthalten schädliche Chemikalien, die nicht nur für Wespen gefährlich sind, sondern auch für Haustiere und Kinder. Zudem tötest du mit diesen Mitteln Tiere, die ökologisch wichtig sind.


    Vorsicht bei Wespennestern: Das ist zu beachten!

    Wenn sich Wespen bei dir dauerhaft eingenistet haben, etwa unter dem Dach oder im Rollokasten, solltest du keinesfalls selbst Hand anlegen. In solchen Fällen:

    • Nicht das Nest beschädigen oder versuchen, es mit Wasser oder Spray zu entfernen

    • Einen professionellen Schädlingsbekämpfer kontaktieren

    • In manchen Regionen übernimmt die Feuerwehr die Umsiedlung – frage bei deiner Stadt nach

    Wespen stehen unter Naturschutz. Ein Entfernen oder Umsiedeln des Nestes ist nur mit triftigem Grund erlaubt!


    FAQ – Häufige Fragen zum Thema Wespen vertreiben

    1. Was hilft am besten gegen Wespen?

    Natürliche Mittel wie brennendes Kaffeepulver, Zitronen mit Nelken oder ätherische Öle (z. B. Minze, Citronella) haben sich besonders bewährt. Auch duftende Pflanzen wie Lavendel oder Basilikum schrecken Wespen ab.

    2. Warum sollte man Wespen nicht töten?

    Wespen sind wichtige Nützlinge im Ökosystem. Sie stehen unter Naturschutz, da sie Schädlinge fressen und zur Bestäubung beitragen. Töten ist nicht nur unnötig, sondern oft auch gesetzlich verboten.

    3. Darf ich ein Wespennest selbst entfernen?

    Nein. Die Entfernung eines Wespennests darf nur durch Profis erfolgen und ist meist genehmigungspflichtig. Bei Problemen solltest du die Schädlingsbekämpfung oder Feuerwehr kontaktieren.

    4. Was zieht Wespen besonders an?

    Süße Getränke, Obst, Fleisch, Parfüm und bunte Kleidung. Besonders im Spätsommer sind Wespen aggressiver auf Nahrungssuche.

    5. Hilft es, Wespen anzupusten oder zu verscheuchen?

    Nein! Pusten oder hektische Bewegungen machen Wespen aggressiv. Sie fühlen sich bedroht und könnten zustechen. Ruhig bleiben und auf natürliche Vertreiber setzen ist die bessere Strategie.

    Mit einfachen Hausmitteln, duftenden Pflanzen und ein paar cleveren Tricks kannst du Wespen effektiv vertreiben, ohne sie zu gefährden. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren und natürliche Barrieren zu nutzen – so bleist du entspannt und stichfrei!

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Mückenstecker: Die letzte Bastion für ruhigen Schlaf ohne Quälgeister!

    Mal kühl, mal heiß, sehr feucht: Für Mücken ist das momentan Wetter fast ideal. Dementsprechend viele Menschen klagen über nächtliches Summen im Schlafzimmer und zerstochene Körperteile. Abhilfe schaffen da Mückenstecker. Was du dazu wissen musst, erfährst du hier. Mückenstecker bieten sich für Leidgeplagte als kurzfristige und bezahlbare Hilfe an. Dabei wird ein kleines Gerät in eine Steckdose gesteckt und schreckt Mücken ab. So lässt sich beispielsweise das Schlafzimmer nachts mückenfrei halten. Mückenstecker mit Biozid Du hast mehrere Möglichkeiten, mit einem Mückenstecker die Insekten zu vertreiben. Eine davon ist die Nutzung von Mückensteckern mit Bioziden. Dabei gibt der Mückenstecker regelmäßig durch Verdampfen einen Stoff ab, den Mücken abschreckend finden. Sie sterben nicht an dem Aerosol, suchen aber schnellstens das Weite und verlassen im Idealfall den Raum. Es gibt allerdings auch Biozide, die die Mücken töten, welche Lösung dir lieber ist, musst du selbst entscheiden. Der Nachteil: Dies Art von Mückenstecker eignet sich nicht für den Dauergebrauch. Zum einen muss das Mittel regelmäßig aufgefüllt werden, zum anderen ist das freundliche Wort Biozid letztlich nur eine Umschreibung für Gift, das sich noch Wochen später im Haushalt nachweisen lässt. Haustiere könnten also ebenso darunter leiden wie die Insekten, für die die Stoffe eigentlich bestimmt sind. Und auch nützliche Insekten können davon betroffen sein. Daher eigenen sich diese Geräte besonders für besonders mückenverseuchte Räume und Nächte, sollten aber nicht länger als unbedingt nötig zum Einsatz kommen. Mückenstecker ohne Chemie Die andere Variante der Mückenstecker sind die Geräte, die mit Ultraschall arbeiten. Für Menschen ist der abgegebene Schall dieser Geräte nicht hörbar, auf die empfindlichen Nervensysteme von Insekten sollen sie aber eine abschreckende Wirkung haben und die Plagegeister aus dem Raum vertreiben. Bei diesen Modellen gibt es ebenfalls das Problem, dass Hund oder Katze die Frequenzen durchaus hören und davon gequält werden könnten. Zudem ist die Wirkung der Geräte bis heute nicht wirklich in Studien nachgewiesen worden, so sicher wie die Verdampfer-Varianten helfen Ultraschall-Mückenstecker also nicht. Hier musst du also ausprobieren, ob deine unliebsamen Mitbewohner so auf den Ultraschall reagieren, wie du dir das erhofft hast. Strom-Killer Eine andere Methode, die so genannten Mückenstecker-Lampen, sind fürs Schlafzimmer nur bedingt geeignet, selbst wenn du eine UV-Lampe wählst, dessen Licht dich nicht beim Schlafen stört. Aber diese Technik lockt die Tiere mit dem Licht an und tötet sie dann mit einem Stromschlag. Das macht nicht nur ein hörbares Geräusch, das dich beim Einschlafen stören könnte, sondern tötet auch wahllos. So können auch andere Insekten, die dich gar nicht stechen, solche einem Mückenstecker zum Opfer fallen. Jetzt Ultraschall-Mückenstecker Sechserpack bestellen!* Jetzt Biozid-Mückenstecker bestellen!* Jetzt elektrische Licht-Mückenstecker bestellen!* *Affiliate Link

    Weiterlesen
    Leben
    Leben