Der 20. Juni 1948, der Tag, an dem die Währungsreform eintritt, bringt schlagartig große Veränderungen. Zeitzeugen, die damals noch Kinder waren, erzählen von vollen Schaufenstern über Nacht, von den großen Erwartungen und den bitteren Enttäuschungen, die das neue Geld mit sich brachte, im westlichen und im östlichen Teil Norddeutschlands.
05. April | 12:00 | NDR | Unsere Geschichte - Als der Müll zum Wertstoff wurde (Folge: 172) |
20. April | 13:35 | NDR | Unsere Geschichte - Osterbräuche und Frühlingslust (Folge: 157) Eine Zeitreise durch den Norden |
21. April | 15:30 | NDR | Unsere Geschichte - Als die Camper in den Norden kamen (Folge: 119) |