Gibt es den perfekten Song?
Es gibt Lieder, die sehr gute Laune machen und andere, die die Zuhörerinnen und Zuhörer in tiefe Melancholie versetzen - und es gibt Ohrwürmer, die sich so fest im Gehirn verankern, dass man sie stundenlang nicht mehr loswird. Aber warum ist dem so? Sind persönliche Vorlieben ausschlaggebend oder gibt es gar eine Rezeptur für den perfekten Song? Die Neurowissenschaftlerin Daniela Sammler erklärt, dass der Mensch beim Hören von Musik ähnliche Höhepunkte wie beim Geschlechtsverkehr oder Drogenkonsum empfinden kann. Denn Musik kann im Gehirn biochemische Prozesse auslösen und damit Herzschlag, Blutdruck, Atemfrequenz und Hormonhaushalt verändern. Was muss ein Song mitbringen, damit er solch eine Reaktion auslöst? David Stammer von der Popakademie Baden-Württemberg analysiert das Streaminggeschäft von Plattformen wie Spotify. Er stellt fest, dass populäre Songs immer kürzer werden und dass der Gesang immer früher einsetzt. Denn ein Lied muss die Hörerschaft sofort ergreifen. Doch das allein reicht nicht aus, um den Erfolg von Superhits zu erklären. Auch die Sozialisierung beeinflusst die Vorliebe für bestimmte Musik, erklärt der Musikwissenschaftler Volkmar Kramarz. Ein Song muss den Zeitgeist treffen und die Gefühle der Menschen an einem ganz bestimmten Augenblick widerspiegeln. Außerdem liefert Kramarz ein besonders spannendes Indiz für das perfekte Lied: Es gibt eine bestimmte Akkordfolge, die vielen der erfolgreichsten Hits gemein ist. Wie sieht diese "Pop-Formel" aus?
Wiederholungen
03. Mai | 23:35 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Gibt es den perfekten Song? |
Weitere Sendungen
20. April | 03:25 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? |
20. April | 08:45 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? |
21. April | 14:15 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? |
22. April | 04:15 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? |
25. April | 18:45 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
42 - Die Antwort auf fast alles
Folgesendung: 09:05 / Arte
Stadt.Klima.Positiv - Eine Reise in die Zukunft des Bauens
Norwegen, Schweden und Finnland
30 Minuten
zur Folgesendung