Muss Wohnen so teuer sein?
Wohnen ist nach Artikel 11 des UN-Sozialpakts ein soziales Grundrecht. Alle brauchen einen Ort, den man Zuhause nennen kann. Gleichzeitig sind Wohnungen, Häuser und Immobilien ein begehrtes Wirtschaftsgut. Die Raumplanerin und Expertin für Stadtentwicklung Gabriela Debrunner klärt auf, wie es überhaupt zu privatem Landbesitz kommen konnte. Zudem beschreibt die Ökonomin Ingrid Nappi die Mechanismen des Wohnungsmarkts.
Wiederholungen
02. Mai | 23:00 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Muss Wohnen so teuer sein? |
05. Mai | 14:15 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Muss Wohnen so teuer sein? |
Weitere Sendungen
20. April | 08:45 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? |
21. April | 14:15 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? |
22. April | 04:15 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? |
25. April | 18:45 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? |
25. April | 23:00 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
42 - Die Antwort auf fast alles
Folgesendung: 19:15 / ARD alpha
Lohnt sich das?
Was verdient ein Hoist Operator?
15 Minuten
zur Folgesendung