Die Dokumentation beschreibt das Projekt "Rent a Jew" in Berlin, das Begegnungen von jüdischen und nichtjüdischen Menschen fördert. Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt werden, damit es nie vergessen wird? Viele Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen der Konzentrationslager berichten können.
06. April | 19:30 | ARD alpha | Alles Vergangenheit? Leider nein. Antisemitismus und Erinnerung |
08. April | 23:10 | ARD alpha | Alles Vergangenheit? Leider nein. Antisemitismus und Erinnerung |
11. April | 08:00 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! (Folge: 63) Mit Behinderung Mensch zweiter Klasse? Wo es bei der Inklusion hakt |
11. April | 11:45 | ARD alpha | RESPEKT kompakt (Folge: 124) Der Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um? |
13. April | 19:30 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! (Folge: 130) Mental Health - stark sein gegen Mobbing, Depressionen & Co |