04:15 - 04:30
ARD alpha

    alpha-centauri

    Wissenschaftsdoku • D 2001 • 15 Minuten

    Staffel 4, Folge 60, Wie misst man Entfernungen im All? (Teil II)

    Unsere Nachbargalaxie Andromeda ist rund 2,25 Millionen Lichtjahre entfernt. Wie aber misst man eine solche Strecke? Mit der Parallaxenbestimmung kommt man jedenfalls nicht weiter. Als Hilfsmittel benutzt man stattdessen pulsierende Sterne, die Cepheiden, als "Standardkerzen".

    Moderation:
    Harald Lesch
    Schauspieler:
    Harald Lesch (Self)

    Weitere Sendungen

    05. April01:50ARD alpha alpha-centauri (Staffel: 2 | Folge: 18) Wie kann man nach Leben im All suchen?
    05. April03:05ARD alpha alpha-centauri (Staffel: 2 | Folge: 19) Wie entstehen Galaxien?
    05. April04:35ARD alpha alpha-centauri (Staffel: 2 | Folge: 20) Warum fällt der Mond nicht auf die Erde?
    06. April03:50ARD alpha alpha-centauri (Staffel: 2 | Folge: 21) Woher hat die Sonne ihre Energie?
    06. April05:20ARD alpha alpha-centauri (Staffel: 2 | Folge: 22) Was sind Sonnenflecken und Sonnenstürme?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    alpha-centauri
      Folgesendung: 04:30 / ARD alpha

      Space Night

      Earth-Views (5)
      65 Minuten
      zur Folgesendung