13:30 - 14:20
3sat

    Auf den Schienen des Doppeladlers

    Reisereportage • A 2018 • 50 Minuten

    Staffel 1, Folge 5, Von der Puszta an die Adria

    Der fünfte Teil der Erfolgsserie "Auf den Schienen des Doppeladlers" von Björn Kölz und Gernot Stadler nimmt den Zuseher mit auf eine filmische Reise in die ungarische Reichshälfte der ehemaligen Donaumonarchie. * Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten gelten sowohl architektonisch als auch kulturgeschichtlich als Leistung ersten Ranges. Ihre Bedeutung erlangten sie als Verbindung zwischen den ost- und westeuropäischen Wirtschaftsräumen mit dem Balkan. * Es war einmal ein Land, von dessen Himmel Sonne, Halbmond und Davidstern friedlich vereint herabfunkelten, ein Reich, so weit wie die Flügelspannen des habsburgischen Doppeladlers. Geblieben sind Erinnerungen an eine Zeit, der man ihre Fehler längst verziehen hat und die man die "gute alte" nennt. Und es sind Schienenstränge, die geblieben sind. Eiserne Bänder, verlegt auf tausenden Kilometern zwischen Sümpfen und Schluchten, Steppe und Meer. Einst hielten sie ein Reich im Herzen Europas zusammen: Österreich-Ungarn. Ausgangspunkt der filmischen Reise ist Budapest mit seinen berühmten Bahnhöfen, dem Keleti und dem Nyugati-Bahnhof, zwei prachtvollen Kathedralen des Eisenbahnzeitalters. Georg Habsburg führt durch Budapest, wo sein Großvater Karl zum letzten König von Ungarn gekrönt wurde und begleitet uns nach Gödöllö, dem Lieblingsschloss von Königin Elisabeth. Ein Besuch im größten Eisenbahnmuseum Europas, dem Lokpark von Budapest fehlt ebenso wenig, wie eine Fahrt mit einem historischen Dampfzug auf der ältesten Bahnlinie Ungarns. So wie sich das Eisenbahnnetz in der ungarischen Reichshälfte von Budapest aus sternförmig verzweigte und in alle Himmelrichtungen führte, folgt auch die Dokumentation den alten Bahnlinien nach Temesvar im heutigen Rumänien, zum "Banater Semmering" mit seinen zahlreichen Brücken und Tunnels, zu den Waldbahnen im Südwesten Ungarns oder nach Kroatien, wo die sogenannte "ungarische Riviera" Jahr für Jahr zahlreiche Adelige, Künstler und Bürger anlockte.

    Regie:
    Björn Kölz, Gernot Stadler
    Schauspieler:
    Gernot Stadler (Narrator), Markus Achatz (Narrator), Theodor de Canziani (Self - Kulturwissenschaftler), Gabor Dombi (Self - Historiker), Wilhelm Droste (Self - Schriftsteller), Alex Muntean (Self - Kunsthistoriker), Alexander Prix (Self - Nostalgiebahnen in Kärnten), Johannes Prix-Krobath (Self - Nostalgiebahnen in Kärnten), Erwin Josef Tigla (Self - Historiker), Georg von Habsburg (Self)

    Wiederholungen

    02. Mai05:303sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 5) Von der Puszta an die Adria

    Weitere Sendungen

    01. Mai10:003sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 1) Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter
    01. Mai10:553sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 2) Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg
    01. Mai11:453sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 3) Der Weg in den Westen
    01. Mai12:403sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 4) Von den Alpen an die Adria
    02. Mai02:003sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 1) Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Auf den Schienen des Doppeladlers
    Folgesendung: 14:20 / 3sat

    Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz II

    Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche
    55 Minuten • Staffel 1 • Folge 5
    zur Folgesendung