Es liegt ein Geheimnis um das Kloster Lorsch. Denn viel ist nicht mehr von ihm übrig. Einzig die prächtige Torhalle, die sogenannte Königshalle, zeugt noch vom Glanz, in dem die Anlage einst erstrahlt haben muss. Aber bei dem Gebäude weiß niemand sicher, welcher Funktion es diente. War es eine Kapelle, wurden dort Reliquien aufbewahrt? Die Reichsabtei wurde im 8. Jahrhundert als Altenmünster gegründet. Von Karl dem Großen und seinen Nachfolgern erhielt sie großzügige Schenkungen und erlangte so Ansehen und Einfluss. Bald hatte das Kloster eine Bibliothek von 600 Bänden, ein unvorstellbarer Schatz zu damaligen Zeiten. Der Niedergang begann jedoch schon im 12. Jahrhundert, und im 16. wurde die Abtei aufgehoben. Ein Brand und der Dreißigjährige Krieg schließlich machten aus dem ehemals glänzenden Benediktinerkloster einen Trümmerhaufen. Heute können wir uns nur noch versuchen vorzustellen, welche kulturelle Pracht hier einst herrschte.
12. April | 01:35 | tagesschau24 | Wo es begann. Am Anfang des Industriezeitalters (Staffel: 1 | Folge: 417) Derwent Valley, Großbritannien |
13. April | 18:45 | ARD alpha | Ein Tempel für die Seide - Die Seidenbörse von Valencia (Spanien) (Staffel: 1 | Folge: 385) Ein Tempel für die Seide, Spanien |
13. April | 19:40 | 3sat | Schätze der Welt - Erbe der Menschheit (Staffel: 1 | Folge: 365) Palast der katalanischen Musik Barcelona (Spanien) |
20. April | 18:45 | ARD alpha | Schätze der Welt - Erbe der Menschheit (Staffel: 1 | Folge: 288) Das Haus Tugendhat (Tschechische Republik) - Leben im Kunstwerk |