Beschreibung
Rollentausch - wenn die Tochter den "Vati" pflegt Bis zu 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause von ihren Familien versorgt. Das ist nicht nur emotional und körperlich anstrengend, sondern stellt Betroffene auch häufig vor finanzielle Herausforderungen. In einzelnen Bundesländern gibt es ansatzweise Lösungen: Im Burgenland können pflegende Angehörige seit 2019 eine Anstellung beim Land erhalten und werden für ihre Pflegearbeit bezahlt. Im vergangenen Jahr ist die Stadt Graz nachgezogen, mit zunächst 15 Anstellungen für pflegende Angehörige. Darunter eine Grazerin, die ihren dementen Vater pflegt. Gestaltung: Denise Kracher Sportlerkrankheit Myokarditis Bewegung und Sport stärken das Immunsystem - jedoch nicht nach einer Erkältung. Wer nicht ganz fit ist, sollte sich schonen. Denn bei übermäßiger Bewegung nach einem Infekt riskiert man unter Umständen eine Herzmuskelentzündung, auch Myokarditis genannt. Diese gefährliche Erkrankung kann dramatische Folgen haben, und trifft häufig junge, aktive Menschen. Bei Sportlerinnen und Sportlern ist Myokarditis die häufigste Ursache für plötzlichen Herztod. Das Problem: Die Anzeichen für eine Herzmuskelentzündung sind nicht immer eindeutig. Die häufigsten Symptome sind Brustschmerzen, Atemnot, Müdigkeit und Leistungsabfall. Treten Schmerzen in Ruhephasen auf, ist das ein Warnzeichen. Es ist möglich, dass der Körper keine Hinweise auf die Herzmuskelentzündung sendet und sich Betroffene nicht krank fühlen. Was sportlich aktive Personen also beachten sollten, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag, Kardiologe und Experte für Sportmedizin. Roh oder gekocht? - der Kompromiss ist die Lösung Sich ausschließlich von Ungekochtem, also Rohkost zu ernähren, ist zu einem Trend geworden. Dahinter steckt die Idee so viele Nährstoffe wie möglich zu sich zu nehmen. Unter Fachleuten ist das aber durchaus umstritten. Manche Stoffe werden durch Kochen erst zugänglich für die Verdauung, andere hingegen gehen unwiederbringlich verloren, weil sie hitzeempfindlich sind. Ob roh oder gekocht, das sollte keine Glaubensfrage sein, denn die gesunde Mischung macht es aus. Eine Ernährungsexpertin erklärt, wie man beides am besten im Alltag umsetzt. Gestaltung: Christian Kugler Parakletterin - aus dem Rollstuhl in die Steilwand "An das Unmögliche glauben, um das Mögliche zu erreichen", das ist das gelebte Motto von Jasmin Plank. Die amtierende Europameisterin und mehrfache Weltcupsiegerin im Paraklettern hat schon oft gehört, was alles nicht geht. Seit zwölf Jahren leidet die heute 36-Jährige an einer hereditären spastischen Lähmung in allen vier Extremitäten, eine chronische Erkrankung mit Schüben. Dennoch hat sich die Tirolerin aus dem Rollstuhl herausgekämpft und klettert heute mithilfe von Orthesen über extreme Steilwände. Gestaltung: Helena Fröhlich
15. February | 17:30 | ORF 2 | Bewusst Gesund - Das Magazin Magazin A |
18. February | 10:40 | ORF 2 | Bewusst Gesund - Das Magazin Magazin A |
22. February | 17:30 | ORF 2 | Bewusst Gesund - Das Magazin Magazin A |
25. February | 10:40 | ORF 2 | Bewusst Gesund - Das Magazin Magazin A |
01. March | 17:30 | ORF 2 | Bewusst Gesund - Das Magazin Magazin A |