21:45 - 22:25
ARD alpha

BR-KLASSIK: Frank Peter Zimmermann spielt Brahms

Klassikkonzert • D 2015 • 40 Minuten
      LIVE ANSEHEN

      Beschreibung

      Das Violinkonzert D-Dur op. 77 von Johannes Brahms kann mit Fug und Recht als das bemerkenswerteste Violinkonzert der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Dieser Status kommt ihm deswegen zu, da sich Brahms mit diesem demonstrativ gegen die Tradition der Werke von Geigenakrobaten wie Niccolò Paganini oder Pablo De Sarasate, aber auch der Violinkonzerte Mendelssohns oder Beethovens stellte. Er betrachtete diese Gattung vom symphonischen Standpunkt aus und strebte die perfekte Ergänzung des Orchesters mit dem Solisten an. Integration statt Demonstration. Die Kritik haderte mit dieser Neuerung und verurteilte das Werk als "gegen die Geige komponiert" und "unvirtuos", da dem Solisten nicht genügend Freiraum zum Brillieren gegeben würde. Dies bedeutet aber mit Nichten, dass Brahms Violinkonzert simpel zu spielen wäre. Alleine der erste Satz ist mit der längste Satz in der Violinliteratur. Außerdem strotzt es vor technischen Höchstschwierigkeiten, die schon Joseph Joachim, Geigenlegende und enger Freund von Brahms, kurz vor der Uraufführung bedenklich stimmten. Sich gegen das große Orchester zu behaupten ist nicht immer einfach, oft auch ein Kampf, findet der Stargeiger Frank-Peter Zimmermann. Aber genau darin liegt ja der Reiz des Stückes, im gegenseitigen Geben und Nehmen, Zuhören und Steigern der Wirkung. Erst recht, wenn dies wie am 16. und 17. April 2015 mit einem Klangkörper wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Chefdirigent Mariss Jansons geschah. Und für Frank-Peter Zimmermann gab es in der Münchner Philharmonie so auch die Gelegenheit dem Orchester zu lauschen. Zum Beispiel in der Einleitung des 2. Satzes. Für Zimmermann immer aufs Neue eine Stelle "zum Niederknien."

      Zum Serienprofil

      Darsteller

      Crew
      • Gast:
        Frank Peter Zimmermann

      Weitere Folgen

      10. February00:15BR BR-KLASSIK: Leonidas Kavakos spielt Schostakowitsch Musik D
      16. February10:30BR BR-KLASSIK: Simon Rattle dirigiert Mozart Musik D
      17. February00:15BR BR-KLASSIK: Jakub Hrusa dirigiert Lutoslawskis "Konzert für Orchester" Musik D
      23. February10:50BR BR-KLASSIK: Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew Musik D
      23. February21:45ARD alpha BR-KLASSIK: Frank Peter Zimmermann spielt Brahms Musik D

      Sendungsinfos

      OT
      Originaltitel:
      BR-KLASSIK: Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
      Ausstrahlung:
      Sonntag 09:02-10:02

        Folgesendung

        22:25 / ARD alpha

        Capriccio

        Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
        30 Minuten
        zur Folgesendung